| # taz.de -- An der Front in der DR Kongo: Bevor die Rebellen kommen | |
| > Im ostkongolesischen Butembo macht die „patriotische“ Jugend mobil. Die | |
| > von Ruanda unterstützten M23-Rebellen sind nur noch 100 Kilometer | |
| > entfernt. | |
| Bild: Das Hotel „Believe“ wurde von Demonstranten verwüstet | |
| Butembo taz | Als die kongolesischen Rebellen der [1][M23 (Bewegung des 23. | |
| März)] Ende vergangener Woche die Stadt Kanyabayonga eroberten und in | |
| bisher von ihrem Krieg unberührte Gebiete vorzustoßen begannen, ergriff | |
| Panik die große Handelsstadt Butembo 150 Kilometer weiter nördlich. Zumeist | |
| männliche, jugendliche und unkontrollierbare Demonstranten errichteten | |
| Barrikaden auf den Hauptstraßen der Millionenstadt und begannen dann, | |
| Häuser anzugreifen. | |
| Auf den Straßen wurde Feuer gelegt, Barrikaden verhinderten jede Bewegung, | |
| friedliche Mitbürger wurden gelyncht. Die Polizei spricht von zwei Toten. | |
| Andere Quellen zählen mindestens fünf. | |
| Die luxuriöse Glasfassade des [2][Believe Hotel] auf dem zentralen | |
| Boulevard Président Joseph Kabila wurde mit Steinwürfen verwüstet. | |
| „Ausgangspunkt war das Gericht, wonach General Chiko Chitambwe (Kommandant | |
| der Armeeeinheiten, die Kanyabayonga an die M23 verloren hatten) sich in | |
| dem Hotel verbarrikadiert habe“, berichtet ein Motorradfahrer, der an dem | |
| Hotelerstürmung teilnahm. „Die Jungs wollten ihn zwingen, zurück an die | |
| Front zu gehen und das Kommando wieder zu übernehmen.“ | |
| Der Bürgermeister von Butembo erlaubte den Jugendlichen, dort nachzusehen. | |
| Sie fanden keinen einzigen Militärangehörigen im Hotel vor, kein Gast hatte | |
| irgendetwas mit der Armee oder mit den Rebellen zu tun. | |
| ## Eine aufsässige, unruhige Stadt | |
| [3][Butembo], 350 Kilometer nördlich von Nord-Kivus Provinzhauptstadt | |
| [4][Goma] gelegen, gilt seit den 1960er Jahren als aufsässige, unruhige | |
| Stadt mit großem Selbstbewusstsein. Über die Großmärkte von Butembo läuft | |
| ein guter Teil des ostkongolesischen Außenhandels Richtung Ostafrika und | |
| Asien. 2021 gingen [5][Massenproteste] im Osten der Demokratischen Republik | |
| gegen die Anwesenheit der als unnütz empfundenen UN-Mission Monusco von | |
| Butembo aus; damals gab es Dutzende Tote. | |
| „Wenn es Zusammenrottungen gibt, schließen sich immer als Erstes die | |
| Motorradfahrer an“, analysiert der Soziologe Mumbere Kalingene. Motorräder | |
| sind mangels eines geteerten Straßennetzes das Hauptverkehrsmittel für | |
| Waren und Personen in Butembo und der gesamten Region. „Sie waren es auch, | |
| die verlangten, dass die flüchtigen Soldaten zurück an die Front gezwungen | |
| werden müssen. Damit fing am Wochenende alles an.“ | |
| Giron Malule vom Komitee der Motorradfahrer der Stadt weist dies zurück. | |
| „Wir haben damit nichts zu tun. Unbekannte und Herumlungernde haben diese | |
| Unruhen provoziert. Ihr habt keine Ahnung, wie sehr das unsere Arbeit | |
| stört. Wir sind die Verlierer, weil wir keine Kunden mehr haben.“ Butembo | |
| zählt viele demobilisierte Angehörige lokaler Milizen sowie zahlreiche | |
| Aktivisten, die zu von Politikern in Kongos ferner Hauptstadt Kinshasa | |
| gesteuerten zivilgesellschaftlichen Gruppen gehören. | |
| Aber das vergangene Wochenende ging über Straßenunruhen hinaus. So | |
| [6][starben zwei kongolesische Mitarbeiter der britischen Hilfsorganisation | |
| Tearfund], als ihr Konvoi bei der Rückkehr aus einem Ort 45 Kilometer | |
| südlich von Butembo in der Nacht zu Montag am Ostrand der Stadt an einem | |
| illegalen Checkpoint aufgehalten wurde. Fünf Fahrzeuge gingen in Flammen | |
| auf. | |
| In der Nacht zu Sonntag waren zwei Soldaten am Südrand von Butembo getötet | |
| worden – die Täter hielten sie für eingedrungene Rebellen. Im Stadtviertel | |
| Musimba wurde ein Jugendlicher getötet, der sich den „paramilitärischen | |
| „patriotischen“ Wazalendo-Milizen widersetzt hatte, ein anderer auf der | |
| Straße zum Flughafen erschossen. | |
| „Die Wut ist legitim, aber sie muss kanalisiert werden“, meint der | |
| einflussreiche evangelikale Prediger Léon Syahava. „Wir zerstören unsere | |
| eigene Stadt bis hin zu unschuldigen Menschen.“ Mathe Saanane, Präsident | |
| der organisierten Zivilgesellschaft von Butembo, verurteilt die Gewalt | |
| ebenfalls: „Das spielt dem Feind in die Hände. Ich bin davon überzeugt, | |
| dass diese Jungs manipuliert wurden.“ | |
| ## Bevölkerung bejubelt erstmal die M23-Rebellen | |
| Derweil setzen sich die M23-Rebellen in den Großstädten Kanyabayonga, | |
| Kayna, Kirumba und Kaseghe gut 100 Kilometer südlich von Butembo fest. | |
| Überrascht verfolgen die Menschen in Butembo auf sozialen Medien Aufnahmen | |
| von jubelnden Menschenmengen, die die Rebellen begrüßen. Diese versprechen | |
| Frieden, Sicherheit und Bewegungsfreiheit ohne Angst Tag und Nacht. | |
| „Das sind populistische Maßnahmen, die nicht von Dauer sein werden“, | |
| analysiert der Oppositionsaktivist Julio Vulendi. „Aber man muss sehen, | |
| dass diese Städte zuvor der Willkür der Armee ausgeliefert waren und manche | |
| Soldaten die Zivilisten schlecht behandeln. Und es ist so, dass die | |
| Rebellen jedes Mal, wenn sie eine Stadt erobern, als Erstes die | |
| restriktiven Maßnahmen des geltenden Kriegsrechts abschaffen. Das freut die | |
| Menschen, auch wenn man weiß, dass das nur von kurzer Dauer ist.“ | |
| Die Menschen in den Kriegsgebieten vermissen auch, dass ihre gewählten | |
| Politiker sich für sie einsetzen. „Als wir sie wählen sollten, kamen sie | |
| her; jetzt, wo wir dem Feind ausgeliefert sind, verstecken sie sich mit | |
| ihren Familien in Kinshasa und sagen nichts“, schimpft der in lokalen | |
| Medien sehr präsente lokale Politiker Akayesu Baba. | |
| Man fürchtet auch die ökonomischen Folgen des M23-Vormarsches. „Wenn es | |
| ihnen gelingt, Butembo einzunehmen, gibt ihnen das einen enormen Zugriff | |
| auf ökonomische Ressourcen“, glaubt der Politologe Augustin Muhesi und | |
| verweist auf die Einnahmen der Rebellen am von ihnen kontrollierten | |
| [7][Bunagana] an der ugandischen Grenze. | |
| Derweil hat sich die Kriegsfront vorerst etwas beruhigt. Die M23 richtet | |
| sich in ihren neu eroberten Orten ein, die Armee schickt auf Lastwagen | |
| Militärverstärkung Richtung Süden, was von der Bevölkerung in Butembo mit | |
| einer gewissen Teilnahmslosigkeit beobachtet wird. | |
| „Alle hoffen, dass die Armee die Dinge wieder wendet, aber ohne daran zu | |
| glauben“, fasst der Würdenträger Musokoli Jean Dedieu die Stimmung | |
| zusammen. „In den früheren Kriegen wurde Butembo nie zum Schlachtfeld, | |
| Hoffentlich bleibt uns das Schlimmste erspart.“ | |
| 2 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /M23-Rebellenchef-ueber-Kongo/!5893776 | |
| [2] https://www.believehotel.org/ | |
| [3] /Ebola-und-Nachwahlen-im-Kongo/!5581645 | |
| [4] /Belagerte-Stadt-Goma-in-Kongo/!5992143 | |
| [5] /Proteste-gegen-UN-Mission-Monusco/!5760747 | |
| [6] https://reliefweb.int/report/democratic-republic-congo/le-coordonnateur-hum… | |
| [7] /Krieg-im-Kongo/!5075169 | |
| ## AUTOREN | |
| Leon Simba | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Ostkongo | |
| M23-Rebellen | |
| Nord-Kivu | |
| Social-Auswahl | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Ruanda | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| Burundi | |
| Schwerpunkt Demokratische Republik Kongo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Friedensgespräche in Angola geplatzt: Krieg in Kongo flammt wieder auf | |
| Das Gipfeltreffen für ein Abkommen mit Ruanda fand nicht statt. Im Osten | |
| der Demokratischen Republik Kongo steht deren Armee den Tutsi-Rebellen M23 | |
| gegenüber. | |
| WHO ruft Gesundheitsnotstand aus: Die Angst vor Mpox | |
| Über 500 Menschen sind in der DR Kongo dieses Jahr bereits an „Affenpocken“ | |
| gestorben. Kern des Ausbruchs liegt in einem Goldgräbergebiet im Osten. | |
| Waffenruhe in der DR Kongo: Eine Atempause im Krieg | |
| Kongo und Ruanda haben eine Waffenruhe vereinbart. Vorher erobern die | |
| M23-Rebellen noch schnell eine Handelsstadt. | |
| Wahlen in Ruanda: Kagame mit 99 Prozent bestätigt | |
| Ruandas Langzeitpräsident Paul Kagame gewinnt erneut die Wahlen in dem | |
| ostafrikanischen Land. Eine echte Opposition gab es aber ohnehin nicht. | |
| Ruanda und der Krieg in der DR Kongo: UNO sieht „direkte Rolle“ | |
| Mit Tausenden Soldaten und Unterstützung hat Ruanda die Erfolge der | |
| M23-Rebellen in der DR Kongo möglich gemacht, haben UN-Experten | |
| festgestellt. | |
| Kongos Rebellen feiern Durchbruch: „Schließt euch der Revolution an!“ | |
| Im Osten der DR Kongo erobern die M23-Rebellen mehrere Städte und blasen | |
| zum Sturz von Präsident Tshisekedi. Hunderttausende Menschen auf der | |
| Flucht. | |
| Kampf um „Blutmineralien“: Kongos lukrativer Zankapfel | |
| Die Minen von Rubaya in der DR Kongo sind eine wichtige Quelle der | |
| Erzmischung Coltan. Was geschieht, seit die M23-Rebellen die Kontrolle | |
| halten? | |
| „Putschversuch“ in der DR Kongo: Kalaschnikow im Livestream | |
| Eine seltsame bewaffnete Truppe stößt in Kinshasa bis zum Amtssitz des | |
| Präsidenten vor. Sie nennt sich „New Zaire“, ihr Chef lebte zuletzt in den | |
| USA. |