| # taz.de -- Boom bei Fleischersatzprodukten: Schön viel Schweinfrei | |
| > Die Erzeugung von Fleischersatzprodukten ist 2023 stark gestiegen. Bauern | |
| > sollten sich anpassen! | |
| Bild: Besonders gut scharf angebraten: Fleischersatz-Burger aus Erbsenprotein | |
| Das ist doch mal eine gute Nachricht: 2023 wurden in Deutschland laut | |
| Statistischem Bundesamt fast [1][17 Prozent mehr Fleischersatzprodukte] wie | |
| vegetarische Wurst, Sojabratlinge oder Tofu als im Vorjahr erzeugt, während | |
| der Fleischkonsum weiter fiel. Unkenrufe von interessierter Seite, dass der | |
| Boom der Fleischalternativen zu Ende sei, haben sich also als falsch | |
| herausgestellt. | |
| Der Trend hilft dem Klimaschutz. Denn fast [2][70 Prozent der | |
| Treibhausgasemissionen der Landwirtschaft] und rund 5 Prozent des gesamten | |
| Ausstoßes Deutschlands sind dem Umweltbundesamt zufolge direkt auf die | |
| Tierhaltung zurückzuführen. Für die Produktion von 1 Kilogramm | |
| Fleischersatz auf Sojabasis werden demnach [3][2,8 Kilogramm Treibhausgase] | |
| ausgestoßen. Für Schweinefleisch betrage der Ausstoß 4,1, für Geflügel 4,3 | |
| und für Rindfleisch sogar 30,5 Kilo. | |
| Dazu kommt, dass für die Produktion von Fleisch mehr Fläche in Anspruch | |
| genommen wird, was sich negativ auf die Artenvielfalt auswirkt. Ganz | |
| abgesehen von dem Leid der Tiere, die nach einem kurzen, oft qualvollen | |
| Leben getötet werden, um sie zu essen. Dass Fleischersatzprodukte | |
| automatisch teurer seien, stimmt auch nicht (mehr). Die [4][Stiftung | |
| Warentest] stellte fest: Veggie-Schnitzel der Eigenmarken etwa von | |
| Discountern sind teils billiger als die entsprechenden Fleischprodukte. | |
| Falsch ist auch die Kritik, Fleischersatzprodukte allgemein seien ungesund. | |
| Zwar sind bei Marktchecks von Verbraucherzentralen Alternativprodukte | |
| häufig mit viel Salz und Zusatzstoffen aufgefallen. Aber das gilt lange | |
| nicht für alle dieser Lebensmittel. Pflanzliche Wurstalternativen etwa | |
| hatten im direkten Vergleich mit den Originalen [5][weniger Gesamtfett] | |
| sowie teilweise deutlich weniger gesättigte Fettsäuren, wie das staatliche | |
| Bundeszentrum für Ernährung berichtet. Und nach anfänglicher Kritik an den | |
| Rezepturen bessern viele Hersteller nach. | |
| ## Die Tierhaltung muss schrumpfen | |
| Wirtschaft und Politik sollten sich darauf einstellen, dass der Markt für | |
| Fleisch weiter schrumpft. Mehr Bauern müssen die Zahl der Tiere reduzieren | |
| – und auf die Produkte von morgen setzen. | |
| 6 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/05/PD24_N018_42.h… | |
| [2] https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/landwirtschaft-umweltf… | |
| [3] https://www.umweltbundesamt.de/presse/pressemitteilungen/fleischersatz-auf-… | |
| [4] https://www.test.de/Veggie-Schnitzel-im-Test-Knusprig-wie-der-Klassiker-598… | |
| [5] https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/orientierung-beim-einkauf/fleischer… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Landwirtschaft | |
| Fleisch | |
| Fleischersatz | |
| Vegetarismus | |
| IG | |
| klimataz | |
| Europäische Union | |
| EU-Parlament | |
| Geflügel | |
| Fleischindustrie | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für den Veggie-Burger: Neue Hackordnung in der Europäischen Union | |
| Das EU-Parlament hat beschlossen, dass vegetarischer Fleischersatz nicht | |
| mehr Wurst heißen soll. Kritik an „Entmündigung“ der Verbraucher. | |
| EU-Ausschuss will schärfere Regeln: Burger? Da muss Fleisch drin sein | |
| Der Agrarausschuss des EU-Parlaments will Bezeichnungen wie Burger exklusiv | |
| für Fleisch beanspruchen. Die finale Entscheidung steht noch aus. | |
| Konsum von Geflügelfleisch: Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Ti… | |
| Die Industrie bewirbt Geflügelfleisch als gesund und nachhaltig. Die | |
| Realität ist aber eine ganz andere. | |
| Treibhausgase durch Tierzucht zu hoch: Klimakiller Fleisch und Milch | |
| Große Schlacht- und Milchkonzerne stoßen zu viel Treibhausgase aus, | |
| kritisiert der Verband Germanwatch. Ihre Klimabilanz sei intransparent. | |
| Weniger Umweltregeln bei Agrarsubvention: Deutschland sagt wohl nicht Nein | |
| Die Regierung wird sich wahrscheinlich bei der EU-Abstimmung über den Stopp | |
| der „Pflichtbrache“ für Bauern enthalten. Damit rechnet Minister Özdemir. | |
| EU und Ampel geben Bauernprotesten nach: Unnötiger Deal auf Kosten der Natur | |
| Die Politik schwächt wegen Treckerdemos den Umweltschutz, trotz Arten- und | |
| Klimakrise. Und obwohl die Bauern nur wenige Wählerstimmen haben. | |
| Mehrwertsteuer auf Tierprodukte: Fleisch soll teurer werden | |
| Die Zukunftskommission Landwirtschaft rät, die Mehrwertsteuer auf tierische | |
| Lebensmittel zu erhöhen. Das soll eine bessere Viehhaltung finanzieren. |