| # taz.de -- Handelskonflikt mit China: USA steigern Antidumpingzölle | |
| > E-Autos, Solaranlagen, Halbleiter: Für viele Produkte aus China fallen in | |
| > den Vereinigten Staaten schon bald viel höhere Zölle an. | |
| Bild: Biden will die Marktlage für die heimische Autoindustrie verbessern | |
| Washington taz | US-Präsident Joe Biden will mit einer teils drastischen | |
| Erhöhung von Einfuhrzöllen amerikanische Arbeiternehmer und Unternehmen vor | |
| der Konkurrenz aus China schützen. Die neuen Regelungen, die am | |
| Dienstagmorgen (Ortszeit) offiziell bekannt gegeben wurden, betreffen | |
| chinesische Produkte mit einem Importwert von 18 Milliarden US-Dollar. Vor | |
| allem zukunftsträchtige Technologien wie Elektrofahrzeuge und Batterien | |
| sind betroffen, außerdem Stahl und Halbleiter. | |
| „Nach einer gründlichen Überprüfung und unter Berücksichtigung meines Rat… | |
| hat mich Präsident Biden angewiesen, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um die | |
| unfairen Handelspraktiken wie Technologietransfer der Volksrepublik China | |
| zu bekämpften, da diese weiterhin den US-Handel belasten und amerikanischen | |
| Arbeitnehmern und Unternehmen schaden“, sagte die US-Handelsbotschafterin | |
| Katherine Tai in einer Stellungnahme. | |
| Den größten Anstieg wird es bei der Einfuhr von Elektrofahrzeugen geben. | |
| Die Zölle für Elektroautos aus China sollen noch in diesem Jahr von aktuell | |
| 25 Prozent auf 100 Prozent erhöht werden. Wie auch Europa sieht die | |
| US-Regierung mit großer Besorgnis auf die [1][wachsende chinesische | |
| Dominanz] in der Produktion von E-Fahrzeugen. | |
| Vor allem für die heimische Autoindustrie könnte eine Flut von chinesischen | |
| Importen zur Bedrohung werden. Aktuell sind chinesische Marken wie BYD, Nio | |
| oder MG auf amerikanischen Straßen noch Raritäten, doch die Ambitionen von | |
| diesen Herstellern ist es, auch auf dem US-Markt in Zukunft Fuß zu fassen. | |
| ## Biden will sich bei der Autoindustrie beliebt machen | |
| Das Weiße Haus erklärte, dass China es geschafft habe, mithilfe von | |
| umfangreichen staatlichen Subventionen und marktfremden Praktiken seine | |
| Elektroautoexporte von 2022 bis 2023 um 70 Prozent zu steigern. Jetzt | |
| wollen sich die USA mit der massiven Steigerung von Einfuhrzöllen genügend | |
| Zeit erkaufen, um Tesla, General Motors, Ford und Co ihre | |
| E-Fahrzeugproduktion ausbauen zu lassen. | |
| Für Biden, der in diesem Jahr für eine zweite Amtszeit kandidiert, ist | |
| besonders die amerikanische Autoindustrie mit einer wiedererstarkten | |
| Gewerkschaft UAW ein wichtiger Wählerblock, den er nicht verlieren will. | |
| Seine Regierung streitet jedoch ab, dass die neuen und angehobenen | |
| Einfuhrzölle politisch motiviert seien. | |
| Gleichzeitig werden auch die Zölle für Batteriekomponenten aus China auf | |
| bis zu 25 Prozent angehoben. Zwar versuchen die USA, ihre eigene | |
| Batterieproduktion schnellstmöglich auszubauen, doch aktuell sind | |
| US-Autobauer wie auch andere Industriezweige in dem Bereich noch stark von | |
| China abhängig. Das Land kontrolliert in manchen Bereichen über 80 Prozent | |
| der globalen Lieferkette, vor allem wenn es um den Abbau, Verarbeitung und | |
| Veredelung von kritischen Mineralien geht. | |
| Auch auf den Import von Halbleitern aus China wird zukünftig mehr Zoll zu | |
| leisten sein. Die US-Regierung will den Einfuhrzoll bis 2025 von 25 Prozent | |
| auf 50 Prozent anheben. Dieselbe Steigerung soll es [2][auch für | |
| Solarzellen geben], und zwar bereits in diesem Jahr. Des Weiteren werden in | |
| Zukunft 25 Prozent für Stahl und Aluminiumimporte sowie Containerbrücken | |
| fällig. | |
| Auch soll es Zölle auf medizinische Produkte aus China geben. Das betrifft | |
| zum Beispiel Gummihandschuhe, Spritzen oder Schutzbekleidung. Auf diese und | |
| andere Produkte werden in Zukunft bis zu 50 Prozent Abgaben zu tätigen | |
| sein. | |
| Wer sich bei diesen Zöllen an Ex-US-Präsident Donald Trump erinnert fühlt, | |
| der hat nicht ganz unrecht. Dieser hatte während seiner Amtszeit Zölle auf | |
| Produkte mit einem Importwert von über 300 Milliarden Dollar verhängt. | |
| Die US-Regierung bestätigte, dass diese Zölle bleiben. Sie bestreitet | |
| jedoch, dass es zwischen dem Vorgehen der beiden Regierungen eine | |
| Ähnlichkeit gebe. „Ich möchte darauf hinweisen, dass es einen | |
| entscheidenden Unterschied gibt zwischen dem, was wir ankündigen, und dem, | |
| was wir geerbt haben“, sagte ein US-Regierungsmitglied im Gespräch mit | |
| Journalisten. | |
| Die restriktiven Bemühungen der vorherigen Regierung seien nicht mit | |
| positiven Anreizen für Unternehmen einhergegangen, in strategische Sektoren | |
| zu investieren. „Dazu gehört auch eine diplomatische Anstrengung, [3][um | |
| gleichgesinnte Länder zu gewinnen], die sich an dieselben Regeln halten und | |
| sich uns bei der Bekämpfung der Handelspraktiken Chinas anschließen. Und | |
| das ist eine ganz andere Strategie, bei der Zölle keine eigenständige | |
| Strategie sind.“ | |
| Die Biden-Regierung hat in den vergangenen Jahren mit Gesetzen [4][wie dem | |
| Inflation Reduction Act] oder dem Chips Act versucht, die heimische | |
| Produktion zu stärken. Insgesamt 860 Milliarden Dollar sollen private | |
| Unternehmen seither in grüne Technologien, Halbleiter und Elektroautos | |
| investiert haben. | |
| 14 May 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Milliardensubventionen-aus-China/!6000652 | |
| [2] /US-Zoelle-fuer-chinesische-Solarimporte/!5093622 | |
| [3] /Dumping-bedroht-Solar-Branche/!5999279 | |
| [4] /Streit-ueber-Inflation-Reduction-Act/!5911021 | |
| ## AUTOREN | |
| Hansjürgen Mai | |
| ## TAGS | |
| Dumping | |
| USA | |
| China | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Verkehrswende | |
| E-Autos | |
| Gewerkschaft | |
| China | |
| Welthandel | |
| Solarenergie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Biden pampert Antriebswende: Fast 2 Milliarden für E-Autos | |
| Der US-Präsident kündigt Hilfen für die angeschlagene US-Fahrzeugindustrie | |
| an. Auch Harley Davidson erhält Geld für die Umstellung auf E-Motorräder. | |
| Strafzölle auf chinesische E-Autos: Gefahr für Antriebswende befürchtet | |
| Die EU will Strafzölle für E-Autos aus China. Endlich, sagen die einen. | |
| Andere fürchten schwere Folgen. Wie die Pläne in Deutschland ankommen. | |
| Experte über Strafzölle auf E-Autos: „China schenkt Käufern quasi Geld“ | |
| Die EU denkt über höhere Zölle auf chinesische E-Autos nach, weil der Staat | |
| dort Hersteller subventioniert. Rolf Langhammer erklärt, was das heißt. | |
| Mercedes-Werk in den USA: Belegschaft gegen Organisierung | |
| Die Auto-Gewerkschaft UAW hat bei ihrem Versuch, das Personal von | |
| Automobilherstellern in den Südstaaten für sich zu gewinnen, einen Dämpfer | |
| erhalten. | |
| Umfrage der Europäischen Handelskammer: Pessimistischer Blick auf China | |
| Sinkende Gewinne, schwieriges Umfeld: Laut der jährlichen | |
| Geschäftsklimaumfrage haben EU-Firmen noch nie so negativ auf Chinas | |
| Wirtschaft geblickt. | |
| Milliardensubventionen aus China: Pekings Dumpingpreise | |
| China unterstützt seine Konzerne mit Milliarden, westliche Firmen haben | |
| damit zu kämpfen. Doch Europa ist nicht machtlos. | |
| Dumping bedroht Solar-Branche: EU nimmt China ins Visier | |
| Die Kommission ermittelt gegen zwei Firmen wegen des Verdachts unerlaubter | |
| Subventionen. Die deutsche Solarbranche lehnt Anti-Dumping-Zölle ab. |