| # taz.de -- Meduza-Auswahl 18. – 24. April: Warum wächst Russlands Wirtschaf… | |
| > Das Exilmedium analysiert, warum trotz der Sanktionen die Einnahmen des | |
| > Kreml wachsen. Ein Grund: Einnahmen aus dem Ölgeschäft. | |
| Bild: Ölraffinerie in Oms, Sibirien, die russische Wirtschaft boomt auch durch… | |
| Das [1][russisch]- und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März 2023 unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 18. bis zum 24. April 2024 berichtete Meduza unter anderem | |
| über folgende Themen: | |
| ## Warum Russlands Wirtschaft boomt – trotz Sanktionen | |
| Das russische Finanzministerium veröffentlichte letzte Woche einen | |
| vorläufigen Bericht über den Haushalt des ersten Quartals 2024. Die | |
| Ergebnisse übertreffen die Erwartungen, denn die Staatseinnahmen liegen | |
| deutlich über den Zahlen des letzten Jahres. Die Gründe: hohe Ölpreise und | |
| gestiegene Verbraucherausgaben. [6][Meduza erklärt in diesem Beitrag], wie | |
| es zu diesem plötzlichen Mittelzufluss kam und wie Ökonomen die Aussichten | |
| der russischen Wirtschaft einschätzen (englischer Text). | |
| Teilweise verzeichnet die russische Regierung den Anstieg der Einnahmen aus | |
| der Gewinnsteuer für Unternehmen. Je mehr die Unternehmen ihre | |
| Gesamtproduktion – und damit ihre Gewinne – steigern, desto höher die | |
| Steuereinnahmen. Russland hat in den letzten Jahren dieses gewinnabhängige | |
| Steuersystem ausgebaut. Der Anteil an Öl- und Gas-Einnahmen des Haushalts | |
| in den letzten fünf Jahren ist so von 9 auf 52 Prozent gestiegen. | |
| ## Migration und Diskriminierung in Putins Russland | |
| In einer [7][neuen Podcastfolge von „The Naked Pravda“ berichtet Meduza] | |
| über die schlechte Wirtschaftslage in zentralasiatischen Ländern wie | |
| Usbekistan, Kirgistan und Tadschikistan (englischer Text). | |
| In hohem Maße sind die Menschen dort von dem Geld abhängig, das | |
| Arbeitsmigranten nach Hausen senden: Im Jahr 2022 beispielsweise machten | |
| die Überweisungen aus Russland etwas mehr als die Hälfte des BIPs | |
| Tadschikistans aus und mehr als 20 Prozent des BIPs Kirgisistans und | |
| Usbekistans. In vielen Fällen sind diese Migrant*innen aus Zentralasien | |
| die einzigen Ernährer ihrer Familien. | |
| Arbeit in Russland ist für viele die einzige Option – aber sehr oft mit | |
| Diskriminierung und einem Labyrinth an Bürokratie verbunden. Seit dem | |
| Terroranschlag in Moskau im vergangenen Monat ist außerdem die | |
| Fremdenfeindlichkeit gegenüber zentralasiatischen Migranten in Russland | |
| gestiegen. | |
| Darüber diskutieren die Sonderkorrespondentin der Moscow Times, Leyla | |
| Latypova, der Mitarbeiter des Carnegie Russia Eurasia Center, Temur Umarov, | |
| und die Politikwissenschaftlerin Caress Schenk. | |
| ## Propagandafilm über Journalist*innen im Exil | |
| Der russische staatliche Fernsehsender Rossiya-24 strahlte am 13. April | |
| eine „investigative Doku“ aus. Das Thema: sogenannte „ausländische Agent… | |
| – also Oppositionelle und kritische Stimmen –, die nun im Exil leben. In | |
| den Fokus des Films werden Aktivist*innen, | |
| Oppositionspolitiker*innen und Journalist*innen gestellt. | |
| [8][In diesem Artikel fasst Meduza seine Analyse zusammen] (englischer | |
| Text). | |
| Ein Großteil des Films beschäftigt sich mit einem Kongress der | |
| „ausländischen Agenten“, der im Februar 2024 stattgefunden hat. | |
| Korrespondenten des russischen staatlichen Fernsehsenders VGTRK nahmen wohl | |
| getarnt an der Veranstaltung teil. Weiteren Reportern von VGTRK gelang es | |
| außerdem, in die Redaktion des unabhängigen russischen | |
| Exil-Nachrichtensenders TV Rain in Amsterdam einzudringen. | |
| ## Als der Krieg einmal beinahe geendet hätte | |
| [9][In einer anderen Podcastfolge], der Meduza-Podcastreihe „Was ist | |
| geschehen?“, erzählen der Historiker Serhiy Radchenko und der | |
| Politikwissenschaftler Samuel Charap, wie Russland und die Ukraine bei | |
| Verhandlungen im Laufe des Jahres 2022 beinahe den seit dem 24. Februar | |
| 2022 tobenden Krieg beendet hätten (russischer Text). Radchenko und Charap | |
| haben die Vertragsentwürfe zwischen Russland und der Ukraine gesichtet und | |
| nachgezeichnet, wie sie sich im Laufe der Zeit verändert haben. | |
| Obwohl der Kreml offiziell den Status der Krim nicht mehr debattieren will, | |
| war dieser Gegenstand der Verhandlungen. Russland und die Ukraine | |
| konzentrierten sich damals auf langfristige politische Fragen und sprachen | |
| kaum über dringende Probleme wie einen Waffenstillstand oder den Abzug | |
| russischer Truppen aus der Ostukraine. | |
| 24 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /!v=4269299f-23bb-40f2-a4ea-2b1b1ae40192/ | |
| [6] https://meduza.io/en/feature/2024/04/15/the-price-is-right | |
| [7] https://meduza.io/en/episodes/2024/04/19/migration-and-discrimination-in-pu… | |
| [8] https://meduza.io/en/feature/2024/04/18/foreign-agents-the-movie | |
| [9] https://meduza.io/episodes/2024/04/22/istorik-sergey-radchenko-o-tom-kak-rf… | |
| ## AUTOREN | |
| Tigran Petrosyan | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| Sanktionen | |
| Migration | |
| Exil | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz Panter Stiftung | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mehr russisches Erdgas für China: Xi und Putin für neue Pipeline | |
| Wohin mit dem russischen Erdgas, wenn es nicht mehr in Europa verbraucht | |
| wird? Putin und Xi wollen dafür den Bau einer neuen Pipeline beschleunigen. | |
| EU-Sanktionen gegen Russland: Neues Paket soll Umgehung verhindern | |
| Die 27 EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen Russland. Fokus: | |
| die Umgehung der Strafen zu bekämpfen. Vor allem Deutschland hatte | |
| gebremst. | |
| Meduza-Auswahl 9. – 15. Mai: Angst vor russischer Einflussnahme | |
| Vor den US-Präsidentschaftswahlen steigt die Sorge vor Russlands | |
| Desinformationskampagnen. Derweil ordnet Putin Nuklearübungen an. Texte aus | |
| dem Exil. | |
| Riskante Klimaklage in Russland: Umweltschützer ziehen vor Gericht | |
| Erstmalig hat das russische Verfassungsgericht eine Klage gegen Russlands | |
| fehlende Klimapolitik angenommen. Wie geht Umweltaktivismus in Russland? | |
| Meduza-Auswahl 2. – 8. Mai: Gegen die Abwertung des Rubel | |
| Russland verlängert ein Dekret: Exporteure müssen ihre Devisen in Rubel | |
| umtauschen – zur Kursstabilisierung. Klappt das? | |
| Meduza-Auswahl 25. April – 1. Mai: Was wird dann aus Tschetschenien? | |
| Ramsan Kadyrow, Oberhaupt Tschetscheniens, soll schwer erkankt sein. | |
| Derweil steigt der Druck auf Tadschiken in Russland. Texte aus dem Exil. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: USA liefern Kurzstreckenraketen | |
| Die Geschosse mit hoher Reichweite waren Teil eines Hilfspakets aus dem | |
| März. Derweil erhöht die Ukraine den Druck auf Männer, die sich der | |
| Einberufung entziehen. | |
| Meduza-Auswahl 11. – 17. April: Übermacht des russischen FSB | |
| Ob Folter von Zivilisten oder Entführung ukrainischer Kindern – der | |
| russische Sicherheitsdienst ist stets dabei. Texte aus dem Exilmedium. | |
| Meduza-Auswahl 4. – 10. April: Wagner rekrutiert wieder | |
| Für ihre Operationen in Afrika wirbt die russische Söldnergruppe nach | |
| einjähriger Pause wieder Kämpfer an. Vor allem Drohnenführer sind gesucht. | |
| Meduza-Auswahl 28. März – 3. April: Putins Cartoon: der neue Mr. Burns | |
| Kritische Cartoons zeichnen den russischen Präsidenten in seiner fünften | |
| Amtszeit: „Part Z“. Auch über Antiabtreibungspolitik berichtet das | |
| Exilmedium. |