| # taz.de -- Planverfahren für Vertiefung beginnt: Keine Auferstehung für die … | |
| > Die Pläne für die Vertiefung der Außenems sind von heute an öffentlich | |
| > einsehbar. Damit droht sich der Zustand des Stroms erst mal zu | |
| > verschlechtern. | |
| Bild: Für dieses Schiff reicht der Tiefgang: Binnenfrachter auf der Ems | |
| Hamburg taz | Die ohnehin schon stark beschädigte Ems soll für den | |
| Schiffsverkehr weiter ausgebaut werden. Am heutigen Dienstag will die | |
| Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt des Bundes die [1][Pläne für | |
| eine Vertiefung der Außenems] auslegen. Bis zum 17. Juni haben Betroffene | |
| dann Gelegenheit, Einwände vorzubringen. Parallel hierzu läuft ein Vorhaben | |
| den ökologischen Zustand der Ems zu verbessern. Die Pläne dazu sollen | |
| allerdings erst Anfang 2025 ausgelegt werden. | |
| Die Vertiefung der Außenems soll die Zufahrt zum Emder Hafen erleichtern. | |
| Sie ist umstritten, weil sich in der Ems schon heute wenig Leben regt und | |
| eine Vertiefung der Fahrrinne die Lage weiter verschlechtern dürfte. Das | |
| Problem: Ein tieferes Flussbett verstärkt den Flutstrom, so dass mehr | |
| Sediment ins Flussbett hinein getragen als hinaus ins Meer geschwemmt wird. | |
| Die Folge: Der Fluss verschlickt. Das Sediment verstopft die Fahrrinne; | |
| Schwebstoffe im Wasser verringern den Sauerstoffgehalt; und das Salzwasser | |
| aus dem Meer dringt weiter in das Binnenland vor. Dieser Prozess ist weit | |
| fortgeschritten, weil die Ems oberhalb von Emden [2][für die Papenburger | |
| Meyer-Werft mehrfach vertieft] und begradigt wurde, damit diese ihre | |
| riesigen Kreuzfahrtschiffe ins Meer bugsieren kann. | |
| In der Außenems, also der trichterförmigen Flussmündung zur Nordsee, soll | |
| die Fahrrinne auf einer Strecke von 13 Kilometern Länge um rund einen Meter | |
| vertieft werden. „Vor allem Autofrachter und Massengutschiffe werden | |
| zukünftig von der Vertiefung profitieren“, verspricht Eric Oehlman, Leiter | |
| der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt. Tiefgehende Schiffe | |
| [3][könnten den Emder Hafen flexibler erreichen]. Tidebedingte Wartezeiten | |
| verkürzten sich. Das sei ein „wichtiges Signal für die Stärkung des | |
| Wirtschaftsstandorts Deutschland“. | |
| ## Großer Autoverladehafen | |
| Für die Wirtschaft ist Emden in der Tat nicht unbedeutend: Allein 610 | |
| Autotransporte machten im vergangen Jahr im Emder Hafen fest. Knapp 1,3 | |
| Millionen Fahrzeuge gingen über die Kaikante. „Damit hat der Emder Hafen | |
| seine Position als drittgrößter Autoverladehafen in der westlichen Welt | |
| behauptet“, sagte Manfred de Vries, Geschäftsführer der [4][Autoport Emden] | |
| Anfang Februar. Direkt vor Ort produzierte VW im vergangenen Jahr 180.000 | |
| Autos. | |
| Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hatte die Auslegung der | |
| Pläne schon einmal für Anfang 2018 in Aussicht gestellt. Doch dazu kam es | |
| nicht – bis jetzt. | |
| Dass so viel Zeit verstrichen ist, begründet die Wasserstraßen- und | |
| Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) mit der Vielzahl an Regelwerken, | |
| die zu beachten seien: von der Flora-Fauna-Habitat (FFH)-Richtlinie über | |
| die EU-Wasserrahmenrichtlinie bis zur Meeresstrategierahmenrichtlinie der | |
| EU. Einzelne Tier- und Pflanenarten seien über einen Jahreszyklus hinweg | |
| untersucht worden. Herausgekommen sind 6.000 Seiten Planunterlagen. | |
| Umweltverbände wie der BUND, Nabu und der WWF lehnen den Fahrrinnenausbau | |
| ab, ebenso Fischer und Segler. „Der Gesundheitszustand der Ems wird sich | |
| mit jeder weiteren Vertiefung verschlechtern“, warnten sie nach | |
| Bekanntwerden der Pläne. | |
| Für Beatrice Claus vom WWF widerspricht das Vorhaben den Prinzipien des | |
| Masterplans Ems, der bis 2050 einen zwar schiffbaren, aber auch lebendigen | |
| Fluss schaffen will. Unterzeichnet haben ihn Vertreter von Bund, Land, | |
| Kommunen, Umweltverbänden und der Meyer Werft. Von der Vertiefung der | |
| Außenems werde nur die Wirtschaft profitieren, warnt Claus. Pläne, wie der | |
| Fahrrinnenausbau mit einer ökologischen Verbesserung verbunden werden soll, | |
| seien ihr nicht bekannt. | |
| Bevor der Fluss durch ein weiteres Projekt belastet wird, wäre aus Sicht | |
| von Claus zunächst abzuwarten, ob ein im Rahmen des Masterplans | |
| vereinbartes Vorhaben tatsächlich den Zustand der Ems verbessert. Dabei | |
| geht es darum, mit Hilfe des Emssperrwerks die Tide so zu steuern, dass | |
| weniger Schwebstoffe in der Ems absinken und das Salzwasser nicht so weit | |
| eindringt. Ein Testlauf im Sommer 2020 habe bewiesen, [5][dass das | |
| Verfahren funktioniert, heißt es auf der Website des Masterplans Ems 2050]. | |
| Im November haben die Vertragspartner des Masterplans beschlossen, dass | |
| diese „Tideniedrigwasseranhebung“ umgesetzt werden soll – auch wenn sie a… | |
| Sicht der Umweltverbände nur die zweitbeste Lösung ist. Das | |
| Genehmigungsverfahren dazu soll im kommenden Jahr starten. | |
| 1 Apr 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umweltverbaende-kritisieren-Ems-Vertiefung/!5906298 | |
| [2] /Ausweitung-des-Kreuzfahrt-Tourismus/!5959797 | |
| [3] /Flussausbau-fuer-den-Klimaschutz/!5781593 | |
| [4] https://www.seaport-emden.de/aktuelles/nachricht/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=136… | |
| [5] https://www.masterplan-ems.info/massnahmen/flexible-tidesteuerung/ | |
| ## AUTOREN | |
| Gernot Knödler | |
| ## TAGS | |
| Umwelt | |
| Ems | |
| Flüsse | |
| WWF | |
| Schifffahrt | |
| Hafen | |
| Elbe | |
| Meyer-Werft | |
| Meyer-Werft | |
| Hamburger Hafen | |
| Meyer-Werft | |
| Ems | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Niedrigwasser durch Klimakrise: Der Elbe geht das Wasser aus | |
| Der Klimawandel treibt Niedrigwasserperioden an – die Elbe verzeichnet neue | |
| Rekord-Tiefstände. Das hat auch Auswirkungen auf die Schifffahrt. | |
| Angeschlagener Schiffbauer: Meyer Werft wird Staatskonzern | |
| Die größte deutsche Werft kann auf Rettung hoffen. Bundeskanzler Scholz | |
| sichert den Beschäftigten in Papenburg Hilfen zu. | |
| Stellenabbau bei der Meyer Werft: 340 Stellen weniger im Schiffsbau | |
| Schiffsbauer in der Krise: IG Metall und die Meyer Werft haben sich im | |
| Streit um den Stellenabbau geeinigt. Es werden 100 Stellen weniger | |
| abgebaut. | |
| Nationale Hafenstrategie beschlossen: Allein machen sie dich ein | |
| Die Bundesregierung hat eine nationale Hafenstrategie beschlossen. Eine | |
| künftige Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen soll geprüft werden. | |
| Ausweitung des Kreuzfahrt-Tourismus: Werft plant schwimmende Terminals | |
| Die Meyer-Werft will mit schwimmenden Kreuzfahrt-Terminals den Tourismus | |
| ankurbeln. Naturschützer*innen finden die Idee schrecklich. | |
| Umweltverbände kritisieren Ems-Vertiefung: „Tote Zonen im Fluss“ | |
| Niedersachsen will bald mit dem Genehmigungsverfahren zur Vertiefung der | |
| Ems beginnen. Die Umweltverbände warnen vor noch mehr Verschlickung. |