| # taz.de -- Einschränkung der Kita-Betreuungszeiten: Personalmangel pflanzt si… | |
| > Eltern, deren Kinder nicht betreut werden, fallen als Fachkräfte anderswo | |
| > aus. Schon deshalb müssen die Wege in den Erzieherberuf überdacht werden. | |
| Bild: Benötigt, um den Trend zum Teilzeit-Arbeiten zu beenden: Kinderbetreuung… | |
| [1][Fachkräftemangel gibt es nicht nur in Kitas.] Und ganz gleich, wo man | |
| hinschaut – Pflegekräfte, Lehrer, Verwaltung – unter den ersten Maßnahmen | |
| dagegen steht immer: Teilzeitkräfte motivieren, ihre Stunden aufzustocken. | |
| Dann muss man halt nur noch beten, dass diese Teilzeitkräfte keine Kinder | |
| unter zwölf Jahren haben. | |
| Denn das ist natürlich der Nebeneffekt, wenn man Kernzeiten von 8 bis 14 | |
| Uhr definiert. Man zementiert die bestehende Teilzeitkultur mit all ihren | |
| Problemen wie dem Gender-Pay-Gap und der weiblichen Altersarmut. Das soll | |
| nicht heißen, alle müssten Vollzeit arbeiten. | |
| Aber mit 24 Stunden Netto-Arbeitszeit in der Woche, die [2][durch die | |
| Betreuung in der Kita abgedeckt wird], geraten auch die in Schwierigkeiten, | |
| die 70 oder 80 Prozent arbeiten wollen oder Jobs haben, die sich nicht in | |
| ein paar Stunden am Vormittag erledigen lassen. | |
| Natürlich ist es wichtig, den Bildungsanspruch hochzuhalten. Erzieher*in | |
| ist ein anspruchsvoller Job und nichts, wofür man mal eben ein paar | |
| arbeitslos gewordene Schlecker-Verkäuferinnen umschult. | |
| ## Qualifikation führt nicht automatisch zu Qualität | |
| Gleichzeitig muss man aufpassen, dass die hohe fachliche Qualifikation | |
| nicht zum Fetisch wird. Eine formal hohe Qualifikation garantiert noch | |
| nicht, dass jemand einen guten Job macht. Und [3][jede Fachkraft kann nur | |
| so gut sein, wie die Bedingungen in der Einrichtung] und das Team um sie | |
| herum. | |
| Einfachere Wege in den Job und mehr Möglichkeiten, sich berufsbegleitend | |
| weiter zu qualifizieren, könnten den Fachkräftemangel sehr wohl lindern. | |
| Dringend notwendig wäre es außerdem, verstärkt in die Qualitätsentwicklung | |
| der Einrichtungen zu investieren. | |
| Kita-Leitungen brauchen Zeit für kluges Personalmanagement und die | |
| Entwicklung von Konzepten, vor allem, wenn man mit multiprofessionellen | |
| Teams arbeitet. Das geht nicht, wenn sie selbst als Vertretungsreserve | |
| fungieren. Kluge Kommunen investieren hier, müssen sich die Mittel aber oft | |
| aus den Rippen schneiden. | |
| 15 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Personalmangel-an-Schulen/!5994063 | |
| [2] /Rechtsanspruch-auf-Betreuung/!5976774 | |
| [3] /Fachkraeftemangel-in-Kitas/!5989241 | |
| ## AUTOREN | |
| Nadine Conti | |
| ## TAGS | |
| Niedersachsen | |
| Kita | |
| Teilzeitarbeit | |
| Teilzeitbeschäftigung | |
| Fachkräftemangel | |
| Frühkindliche Bildung | |
| Kitas | |
| Kitas | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kita | |
| Niedersachsen | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kitaplatz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Demo für mehr Kita-Personal in Hamburg: Erzieher gehen auf dem Zahnfleisch | |
| Hamburgs Kitas haben einen hohen Krankenstand. Zudem wurde beim städtischen | |
| Träger Stunden gekürzt, weil die Tariferhöhung nicht finanziert ist. | |
| Personalmangel an Kitas: Generation V wie Vernachlässigt | |
| Beschäftigte der Kita-Eigenbetriebe beklagen Unterbesetzung. Sie fordern | |
| den Senat zu Tarifverhandlungen auf. | |
| KInderbetreuung in Schleswig-Holstein: Millionenloch im Kita-System | |
| In Kiel demonstrierten Eltern und Beschäftigte für ein besseres Kita-Gesetz | |
| und mehr Geld. Derzeit vorgeschriebene Standards führten zu Schließungen. | |
| Studie über Kitas in Deutschland: Es hapert bei der Sprachförderung | |
| Der Deutsche Kitaleitungskongress hat seine Studie zu Kitas vorgestellt. | |
| Vor allem die Sprachförderung steht im Vordergrund. | |
| Betreuung in Niedersachsens Kitas: Aus Krise wird Kollaps | |
| Immer mehr Kommunen in Niedersachsen verkürzen die Kernzeiten ihrer Kitas. | |
| Doch gelöst werden damit die Probleme bei der Kinderbetreuung nicht. | |
| Rechtsanspruch auf Betreuung: Hunderttausende Kita-Plätze fehlen | |
| Zwar gibt es Fortschritte beim Kita-Platz-Ausbau, zeigt eine Studie. | |
| Trotzdem ist die Betreuung für Hunderttausende Kinder nicht gewährleistet. | |
| Studie zu Kita-Plätzen: 98.600 Erzieher*innen fehlen | |
| Wegen Personalmangel wird es nächstes Jahr fast 400.000 Kita-Plätze zu | |
| wenig geben, so eine neue Studie. Verbände fordern eine | |
| Fachkräfteoffensive. |