| # taz.de -- KInderbetreuung in Schleswig-Holstein: Millionenloch im Kita-System | |
| > In Kiel demonstrierten Eltern und Beschäftigte für ein besseres | |
| > Kita-Gesetz und mehr Geld. Derzeit vorgeschriebene Standards führten zu | |
| > Schließungen. | |
| Bild: Unterstützung von der zuständigen Ministerin Aminata Touré (Grüne): D… | |
| Hamburg taz | Mit 13 Bussen allein aus Flensburg fielen Eltern und | |
| Kita-Beschäftigte am Donnerstag früh in die Landeshauptstadt Kiel ein, um | |
| für die Kitas des Landes [1][„gemeinsam laut“ zu werden]. Der Demo-Appell | |
| richtete sich auch an Sozialministerin [2][Aminata Touré] (Grüne), die es | |
| sich nicht nehmen ließ, auch auf der Demo zu sprechen. | |
| Schleswig-Holstein ist kita-politisch lange Schlusslicht gewesen und heute | |
| das letzte Bundesland im Norden, das keine [3][kostenlose Betreuung | |
| bietet]. Aber das Land brachte 2021 unter der Jamaika-Koalition eine | |
| Kita-Reform auf den Weg, die immerhin dazu führte, dass die teils sehr | |
| hohen Elternbeiträge pro Kind einheitlich gedeckelt sind, auf maximal 232 | |
| Euro im Monat. Mit dem neuen Kindertagesförderungsgesetz (Kitag) wurde auch | |
| eine neue Finanzierung eingeführt, mit der sperrigen Bezeichnung | |
| „Standard-Qualitäts-Kosten-Modell“ (SQKM). Das besagt, dass das Land die | |
| Kitas gruppenweise fördert und zwar dann, wenn der Schlüssel von zwei | |
| Fachkräften pro Gruppe eingehalten wird. | |
| „Hält man den Schlüssel nicht ein, muss man die Gruppe schließen“, sagt | |
| Henning Fitch von der Interessengemeinschaft freier Kita-Träger in | |
| Flensburg. Ein Träger sitze da zwischen allen Stühlen, also zwischen den | |
| Vorgaben und der Bedarfssituation von Eltern und Kindern. Die Träger | |
| müssten sich an die Regeln halten, verlören sonst die Zuschüsse. So stünden | |
| Eltern allein da. „Da platzt vielen der Kragen.“ Besser wäre ein | |
| flexiblerer Fachkraft-Kind-Schlüssel, sagt Fitch, der erlaube, eine Gruppe | |
| am Morgen oder am Nachmittag, wenn wenige Kinder da sind, von einer Kraft | |
| betreuen zu lassen. | |
| „Das Kitag ist aktuell leider eine Belastung statt einer Entlastung“, sagt | |
| auch Sylvia Klose von der Kreiselternvertretung Nordfriesland. Darum | |
| kämpfen Eltern für eine „längst überfällige Anpassung“, die | |
| Gruppenschließungen und die daraus resultierende Belastung der Eltern | |
| verhindert. „Unsere Kinder brauchen eine zuverlässige Betreuung, sodass wir | |
| Eltern verlässlich unserer Berufstätigkeit nachgehen können“, sagt Klose. | |
| Und sie müsse auch für Eltern finanzierbar sein. | |
| ## Evaluation bestätigt häufige Gruppenschließungen | |
| Dass es häufig zu [4][Gruppenschließungen] kommt, besagt auch eine im | |
| Februar vorgelegte Evaluation des Kitag. Vier von zehn befragten | |
| Kita-Leitungen gaben an, dass bei ihnen an mehr als fünf Tagen aufeinander | |
| die Schlüssel nicht sichergestellt werden konnten und deshalb mit Kürzung | |
| der Öffnungszeit oder Schließung reagiert wurde. „Das System erscheint | |
| insgesamt nicht flexibel genug, zu bürokratisch, in Teilen zu wenig an der | |
| Praxis orientiert“, sagte Ministerin Touré bei der Vorstellung und kündigte | |
| an, dass es dazu eine Workshop-Reihe und schließlich eine Gesetzesreform | |
| zum 1. Januar 2025 geben wird. | |
| Die Evaluation hatte aber – neben der Hervorhebung positiver Wirkungen des | |
| Gesetzes – noch eine brisante Botschaft: Das Kita-System mit seinem Volumen | |
| von ungefähr 1,5 Milliarden Euro ist unterfinanziert, es fehlen zwischen 70 | |
| und 130 Millionen Euro im Jahr, um die Qualität zu halten. | |
| „Es muss mehr Geld ins System, damit es stabil bleibt“, sagt Sophia | |
| Schiebe, Kita-Politikerin der SPD. Derzeit tragen die Eltern mit ihren | |
| Beiträgen rund 20 Prozent der Kosten, die Kommunen 37 Prozent und das Land | |
| Schleswig-Holstein 43 Prozent. Da Ministerin Touré davon sprach, alle | |
| müssten ihren Beitrag leisten, sieht Schiebe die Gefahr, dass jetzt die | |
| Elternbeiträge erhöht werden, die Kommunen mehr zahlen müssen oder die | |
| Qualität gesenkt wird. „Da muss der Kita-Bereich laut sein, um dies zu | |
| verhindern.“ | |
| Für die grüne Kita-Politikerin Catharina Nies ist es zu früh, über konkret | |
| fehlende Beträge zu reden. Sie sagt, dass Kita-Gesetz habe mehr Qualität | |
| ins System gebracht. Deshalb arbeite man intensiv daran, Lösungen zu | |
| finden. „Von der Neuberechnung der Ausfallzeiten, Randzeitenregelungen bis | |
| hin zu der Einführung möglicher Personalspannen steht alles auf dem | |
| Prüfstand.“ | |
| Sozialministerin Touré sagte vor den Demonstranten: „Wir wollen mehr | |
| Verlässlichkeit in den Kitas, starke Fachkräfte und eine faire Finanzierung | |
| unter allen Beteiligten.“ Es sei ein „wichtiges Signal“, dass so viele | |
| Menschen auf die Straße gingen. Auch Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) | |
| sprach ein paar Worte. | |
| Fitch ist mit dem Politiker-Besuch nur mäßig zufrieden. „Alle haben uns | |
| gesagt, ihr habt recht. Wir wollten auch niemanden bashen oder schlechte | |
| Laune verbreiten.“ Doch das Land müsse im Haushalt [5][eine Milliarde | |
| einsparen]. „Da sagen wir: Spart das bitte nicht bei den Kleinsten.“ | |
| 22 Mar 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://demo.kita-eltern-sh.de/ | |
| [2] /Aminata-Toure/!t5708995 | |
| [3] /Fruehe-Bildung/!5371069 | |
| [4] /Betreuung-in-Niedersachsens-Kitas/!5995102 | |
| [5] /Schleswig-Holstein-praesentiert-Sparplaene/!5934825 | |
| ## AUTOREN | |
| Kaija Kutter | |
| ## TAGS | |
| Kita-Finanzierung | |
| Kita-Bündnis | |
| Kita | |
| Sozialpolitik | |
| Schleswig-Holstein | |
| Schleswig-Holstein | |
| Kita | |
| Kita | |
| Niedersachsen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lücke in Schleswig-Holsteins Haushalt: An den Schwächsten gespart | |
| Beim Sprach-Lernunterricht für Kinder ohne deutsche Muttersprache zu | |
| kürzen, ist beschlossene Sache. Dabei steigt der Bedarf hier kontinuierlich | |
| an. | |
| Berliner Kita-Krise: Eltern in Nöten | |
| Eine Elterninitiative fordert in einer Petition Maßnahmen gegen die | |
| Kita-Krise. Vor dem Abgeordnetenhaus protestieren sie für bessere | |
| Bedingungen. | |
| Einschränkung der Kita-Betreuungszeiten: Personalmangel pflanzt sich fort | |
| Eltern, deren Kinder nicht betreut werden, fallen als Fachkräfte anderswo | |
| aus. Schon deshalb müssen die Wege in den Erzieherberuf überdacht werden. | |
| Betreuung in Niedersachsens Kitas: Aus Krise wird Kollaps | |
| Immer mehr Kommunen in Niedersachsen verkürzen die Kernzeiten ihrer Kitas. | |
| Doch gelöst werden damit die Probleme bei der Kinderbetreuung nicht. |