| # taz.de -- Deutsche Position im EU-Rat: Lieferkettengesetz weiter wackelig | |
| > FDP-Minister blockieren die geplante Zustimmung zum Lieferkettengesetz im | |
| > EU-Rat. SPD-Abgeordnete sind erzürnt. | |
| Bild: Ob ein neues Lieferkettengesetz kommt, ist noch nicht sicher | |
| Berlin taz | Abgeordnete der SPD-Fraktion fordern Bundesfinanzminister | |
| Christian Lindner und Bundesjustizminister Marco Buschmann auf, ihre | |
| [1][Blockade der EU-Lieferkettenrichtlinie] zu beenden. Wenn die | |
| FDP-Minister bei ihrem Nein bleiben, muss Deutschland sich bei der finalen | |
| Abstimmung im EU-Rat enthalten. | |
| Dies „widerspräche den Gepflogenheiten der seriösen Zusammenarbeit | |
| innerhalb einer Bundesregierung, einer Koalition und im Rat der | |
| Europäischen Union“, heißt es in einem internen Brief SPD-Abgeordneter an | |
| die Minister, welcher der taz vorliegt. | |
| Die EU-Richtlinie soll Unternehmen zu Überprüfung von Menschenrechts- und | |
| Umweltstandards entlang der Lieferkette verpflichten. Sie würde über das | |
| deutsche Lieferkettengesetz hinausgehen, etwas mehr Unternehmen betreffen | |
| und beispielsweise eine zivilrechtliche Haftung verankern. | |
| Das Justizministerium unter Buschmann habe die Verhandlungspositionen der | |
| Bundesregierung zur EU-Version bislang mitgetragen, kritisieren die | |
| SPD-Abgeordneten. Nach zähen Verhandlungen konnten sich das Europäische | |
| Parlament, die Kommission und der Rat, der die Mitgliedstaaten vertritt, im | |
| Dezember auf eine Richtlinie einigen. | |
| ## Enthaltung Deutschlands könnte Mehrheit ins Wanken bringen | |
| Mit dem [2][erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen] gilt die Zustimmung | |
| im Parlament und Rat als Formsache. Das Umlenken der FDP-Minister in | |
| letzter Minute kam für die Koalitionspartner deshalb überraschend. | |
| Die finale Abstimmung im Rat ist für Freitag angesetzt. Eine Enthaltung | |
| Deutschlands könnte die nötige Mehrheit ins Wanken bringen. Die | |
| SPD-Abgeordneten werfen der FDP zudem vor, auch bei anderen europäischen | |
| Staaten für eine Ablehnung der Lieferkettenrichtlinie zu werben. Bislang | |
| haben wohl auch einige andere EU-Staaten Enthaltung oder Ablehnung | |
| angekündigt. | |
| Die FDP kritisiert vor allem den bürokratischen Aufwand für Unternehmen und | |
| die zivilrechtliche Haftung. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) | |
| hatte vergangene Woche neue Vorschläge vorgelegt, um bürokratische Lasten | |
| abzubauen. | |
| Die Richtlinie findet breite Unterstützung auch aus liberalen und | |
| konservativen Fraktionen im Europaparlament und [3][bei vielen deutschen | |
| Unternehmen], die sich Wettbewerbsgleichheit wünschen. Besonders deutsche | |
| Wirtschaftsverbände hatten sich hingegen von Anfang an gegen gesetzliche | |
| Unternehmenspflichten gestellt. | |
| 6 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Lieferkettengesetz-blockiert/!5985977 | |
| [2] /EU-Einigung-auf-Lieferkettengesetz/!5976398 | |
| [3] /EU-Lieferkettengesetz/!5985548 | |
| ## AUTOREN | |
| Leila van Rinsum | |
| ## TAGS | |
| Lieferketten | |
| Europäische Union | |
| FDP | |
| Unternehmen | |
| SPD | |
| Menschenrechte | |
| Lieferketten | |
| FDP | |
| Lieferketten | |
| Lieferketten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Globalisierung | |
| Lieferketten | |
| Lieferketten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Änderungen am Lieferkettengesetz: Faire Lieferketten werden gelockert | |
| Die Koalitionsspitzen vereinbaren eine Angleichung des deutschen | |
| Lieferkettengesetzes an die EU. Grüne Abgeordnete sind empört. | |
| FDP-Blockade beim EU-Lieferkettengesetz: Angst führt meist nach rechts | |
| Die FDP untergräbt die Glaubwürdigkeit der Regierung im In- und Ausland. | |
| Und das aus purem Eigennutz – sie dürfte sich verkalkulieren. | |
| EU-Lieferkettengesetz wohl geplatzt: Standortnachteil für Deutschland | |
| Wegen der Uneinigkeit der Ampel steht das EU-Lieferkettengesetz auf dem | |
| Spiel. Für die deutsche Wirtschaft ist das eine schlechte Nachricht. | |
| Lieferketten-Richtlinie im EU-Rat: FDP bleibt beim Nein | |
| Die Bundesregierung findet keine Einigung beim Thema Lieferketten. Damit | |
| droht die EU-Richtlinie wegen Deutschland zu scheitern. | |
| Neues Klimaziel für 2040: 90 Prozent weniger CO2 | |
| Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Ein weiteres Etappenziel auf | |
| diesem Weg hat die Kommission nun vorgeschlagen. | |
| Deutsches Lieferkettengesetz: Immerhin hören die Firmen jetzt hin | |
| GewerkschafterInnen aus Pakistan sprechen erstmals mit hiesigen | |
| Textilunternehmen. Thema: Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei den | |
| Zulieferern. | |
| EU-Lieferkettengesetz: Unternehmen wollen Regeln | |
| Wirtschaftsverbände laufen Sturm gegen das EU-Lieferkettengesetz, die FDP | |
| will es verhindern. Dabei sind viele Unternehmen für ein starkes Gesetz. | |
| FDP-Blockade von Lieferkettenrichtlinie: Sie bekommen es nicht auf die Kette | |
| Die EU-Lieferkettenrichtlinie war beschlossene Sache. Nun droht aus | |
| Deutschland erneut eine Last-Minute-Blockade der FDP. |