Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Neues Klimaziel für 2040: 90 Prozent weniger CO2
> Die EU will bis 2050 klimaneutral werden. Ein weiteres Etappenziel auf
> diesem Weg hat die Kommission nun vorgeschlagen.
Bild: Die EU will bis 2050 klimaneutral werden, dann muss auch Schluss sein mit…
Brüssel dpa, taz | Die EU-Kommission hat einen europaweiten
Treibhausgas-Abbau um 90 Prozent bis zum Jahr 2040 vorgeschlagen. Damit
könne die Europäische Union ihre Verpflichtungen aus dem Pariser
Klimaabkommen erfüllen, erklärte die EU-Kommission am Dienstag. „Wir haben
gerade den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen erlebt“, sagte
EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra vor dem Europaparlament in Straßburg. Die
EU müsse jetzt gegensteuern, um katastrophale Zerstörungen zu verhindern.
Der Kommissionsvorschlag soll den Weg für die angestrebte Klimaneutralität
der EU bis 2050 ebnen. Damit ist gemeint, dass Europa ab Mitte des
Jahrhunderts so viele Emissionen einsparen will, wie es ausstößt.
Der wissenschaftliche Beirat der EU-Kommission hatte einen Abbau von
Treibhausgasen um 90 bis 95 Prozent im Vergleich zu 1990 empfohlen. Während
die Industrie vor zu hohen Belastungen warnt, verlangen
Klimaschützer*innen mehr. „Ein 95-Prozent-Ziel wäre die deutlich
bessere Wahl“, sagte Lutz Weischer von der Organisation Germanwatch.
Die Kommissionsvorschläge sind eine erste Diskussionsgrundlage für die
Mitgliedsländer und das EU-Parlament. Der eigentliche Gesetzentwurf kommt
nach den Europawahlen vom 6. bis 9. Juni, wie Hoekstra betonte.
6 Feb 2024
## TAGS
Schwerpunkt Klimawandel
Pariser Abkommen
Germanwatch
Europawahl
Schwerpunkt Klimawandel
CO2-Emissionen
Schwerpunkt Klimawandel
Bauernprotest
Schwerpunkt Klimawandel
Lieferketten
Schwerpunkt Klimawandel
## ARTIKEL ZUM THEMA
Folgen der Klimakrise auf die Meere: Seegericht nimmt Staaten in Pflicht
Ein Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs zeigt, wie die
Erderhitzung zur „Verschmutzung“ der Meere führt. Ein Erfolg für kleine
Inselstaaten.
Deutschlands CO2-Budget: Ökologische Schuldenkrise
Deutschland hat sein CO2-Budget längst aufgebraucht. Es gibt nur noch einen
Weg: Die Emissionen müssen schnellstmöglich gesenkt werden.
CO2-Ziel der EU für 2040: Immer noch Scheinlösungen
90 Prozent CO2 will die EU bis 2040 einsparen. Klingt ambitioniert, das
Problem liegt aber dahinter – die letzten 10 Prozent sind die Kniffligsten.
Nach Bauernprotesten: Pestizidgesetz der EU vom Tisch
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen zieht einen Vorschlag für ein
Umweltschutzgesetz zurück. Ausschlaggebend war auch der Druck von
Landwirten.
EU-Klimaziel für 2040: 90 Prozent weniger Treibhausgas
Die EU-Kommission will Treibhausgas-Emissionen bis 2040 um 90 Prozent
senken. Mit Rücksicht auf Bauern verwässerte sie ihre Botschaft aber.
Deutsche Position im EU-Rat: Lieferkettengesetz weiter wackelig
FDP-Minister blockieren die geplante Zustimmung zum Lieferkettengesetz im
EU-Rat. SPD-Abgeordnete sind erzürnt.
Streit über EU-Klimaziele: Minus 90 Prozent CO2 bis 2040
Bis Mai muss sich die EU neue Vorgaben für die Treibhausgasreduktion
setzen. Ein vorab öffentlich gewordener Entwurf ist jetzt schon umstritten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.