| # taz.de -- Westliche Unterstützung für die Ukraine: Es gibt nur „as long a… | |
| > Die USA sind unverlässlich, Populisten stehen vor der Tür und Trump droht | |
| > am Horizont. Europa muss jetzt Verantwortung für die Ukraine übernehmen. | |
| Bild: Braucht Unterstützung: Ukrainischer Soldat nach einem russischen Angriff… | |
| Zigtausende Tote, Millionen [1][Vertriebene], zerbombte Städte und Dörfer, | |
| zerstörtes Leben, gepeinigte Seelen und unermessliches Leid: Seit 24 | |
| Monaten tobt Russlands Angriffskrieg nun schon in der Ukraine, ein Ende ist | |
| nicht in Sicht. Die Bilder und Nachrichten sind kaum noch zu ertragen. | |
| Entsprechend groß ist der Wunsch, einfach mal abzuschalten – ein Luxus, den | |
| sich die Ukrainer*innen nicht leisten können. Angesichts der | |
| katastrophalen Lage fragen sie sich: Wie lange werden sie noch in der Lage | |
| sein, dem Aggressor standzuhalten? | |
| Noch im Frühjahr vergangenen Jahres gab es berechtigte Gründe zu der | |
| Annahme, eine erfolgreiche Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte | |
| könne die Wende in diesem mörderischen Krieg bringen. Heute hingegen lautet | |
| der bittere Befund: Militärisch steht Kyjiw mit dem Rücken zur Wand. Es | |
| fehlt an Soldat*innen, Kriegsgerät und Munition. Die Ukraine ist von | |
| Waffenlieferungen des Westens abhängiger denn je. | |
| Doch die Hoffnung auf die wie ein Mantra beschworene und versprochene | |
| Unterstützung der Verbündeten weicht zunehmender Verunsicherung. Ein | |
| Finanzpaket von knapp 56 Milliarden Euro blockieren die Republikaner im | |
| US-Repräsentantenhaus – Ausgang offen. Auch die EU hinkt ihren Zusagen | |
| hinterher. Von einer Million Artilleriegeschossen könnte bis Ende März nur | |
| die Hälfte geliefert sein. | |
| ## Dunkle Aussichten | |
| Immerhin: Angesichts der unerfreulichen Aussicht auf eine Wiederwahl von | |
| Donald Trump zum US-Präsidenten im November und dem bangen Blick auf | |
| prognostizierte Zuwächse für Populist*innen bei der diesjährigen | |
| Europawahl scheint bei europäischen Politiker*innen eine Erkenntnis | |
| gereift zu sein: über die Notwendigkeit, in die Verteidigung zu | |
| investieren, sich grundlegend anders aufzustellen. Ob und wann diese neue | |
| Sicherheitsarchitektur jedoch kommen und wie sie aussehen wird, steht in | |
| den Sternen. | |
| Demgegenüber scheint Russlands Präsident Wladimir Putin – mittlerweile im | |
| Krieg gegen den „kollektiven Westen“ – vor Kraft kaum laufen zu können. | |
| Seine Wiederwahl im März steht fest, die Repressionsmaschine in Russland | |
| läuft auf Hochtouren und mit dem Tod des inhaftierten Alexei Nawalny ist | |
| auch der prominenteste Oppositionelle endgültig zum Schweigen gebracht. | |
| Westliche Sanktionen zeigen bislang nicht die erhoffte Wirkung, die | |
| Rüstungsindustrie boomt. „Menschenmaterial“ spielt für Putin keine Rolle | |
| und die Zeit spielt für ihn. Was nicht darüber hinwegtäuschen kann, dass | |
| die Erfolge der russischen „militärischen Spezialoperation“, wie [2][die | |
| Einnahme der ostukrainischen Stadt Awdijiwka] in der vergangenen Woche, | |
| überschaubar bleiben. | |
| Die Kriegsziele des Kreml in der Ukraine haben sich nicht geändert: Den | |
| ukrainischen Staat vernichten, bestenfalls unterwerfen. Verhandlungen ja, | |
| aber nur zu Moskaus Bedingungen, sprich: Kapitulation des Nachbarn. „As | |
| long as it takes“, war da mal was? Und was wäre die Alternative? Die | |
| Ukraine untergehen und Putin einfach weitermachen lassen? | |
| „Dieser Krieg ist nicht unser Krieg“, steht an Häuserwänden in Berlin und | |
| nicht nur dort geschrieben. Von wegen. Es ist [3][unser aller Krieg] und | |
| das wird er bleiben, auch wenn viele das immer noch nicht wahrhaben wollen. | |
| Wer wäre nicht dafür, dass die Waffen endlich schweigen? Doch ein Frieden, | |
| der diesen Namen auch verdient, hat einen Preis, nicht nur für die | |
| Ukrainer*innen. Solange Wladimir Putin im Kreml sitzt, wird er versuchen, | |
| ihn in die Höhe zu treiben. Dafür gilt es, gewappnet zu sein. Ohne Wenn und | |
| Aber. | |
| 23 Feb 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zwei-Jahre-Ukrainekrieg/!5990378 | |
| [2] /Krieg-gegen-die-Ukraine/!5992864 | |
| [3] /Waffenlieferungen-an-die-Ukraine/!5990543 | |
| ## AUTOREN | |
| Barbara Oertel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Waffenlieferung | |
| Europa | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Zwei Jahre Krieg in der Ukraine | |
| Podcast „Bundestalk“ | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprachverbote in Russland: Worüber man nicht mehr spricht | |
| In Russland werden Wörter verboten und durch neue ersetzt. Literatur gilt | |
| als extremistisch und landet auf dem Index. Was macht das mit der Sprache? | |
| Putins Überfall auf die Ukraine: Startschuss zum Weltkrieg | |
| Putins Krieg ist weit mehr als ein Versuch der Wiederherstellung des | |
| russischen Imperiums. Deutschland aber verweigert seine Verantwortung. | |
| Historiker Snyder über Ukraine-Krieg: „Russland ist am Limit, wir nicht“ | |
| Die Lage der Ukraine ist schwierig, aber das Land könne gewinnen, sagt der | |
| Historiker Timothy Snyder. Das hänge von der Unterstützung des Westens ab. | |
| Appell für Ukraine-Unterstützung: Waffen als echte Sicherheitsgarantie | |
| Politiker:innen und Wissenschaftler:innen appellieren an die | |
| Mitgliedsstaaten des Ramstein-Formats, mehr Waffen zu liefern. Die Ukraine | |
| braucht sie dringend. | |
| Außenpolitische Ziele im Ukraine-Krieg: Ein Crashkurs in Geopolitik | |
| Die EU muss sich an eine Welt gewöhnen, in der es wieder Krieg gibt. Dass | |
| wirtschaftliche Verflechtungen noch kein Garant für Frieden sind, lernte | |
| Deutschland auf die harte Tour. | |
| Sicherheitsexpertin über Ukraine-Krieg: „Kein Interesse an Eskalation“ | |
| Die finnische Sicherheitsexpertin Minna Ålander fordert zuverlässige | |
| Waffenlieferungen vom Westen. Verhandlungen mit Moskau sieht sie derzeit | |
| nicht. | |
| Ukrainische Geflüchtete: Die letzten Meter der Flucht | |
| Zwei Jahre nach Kriegsbeginn in der Ukraine kommen immer noch Geflüchtete | |
| an. Am Bahnhof warten ein paar Freiwillige auf sie. | |
| Podcast „Bundestalk“: Krieg ohne Ende | |
| Zwei Jahre Großangriff auf die Ukraine. Tausende Zivilisten wurden getötet, | |
| Millionen sind geflüchtet. Welche militärpolitischen Konsequenzen drohen? | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine: Nur der begehrte Taurus fehlt | |
| Pünktlich zum Jahrestag plant die Ampel, mehr „weitreichende Waffensysteme“ | |
| und „Munition“ zu liefern – und will so Unterstützung signalisieren. |