| # taz.de -- Militärmusikfestival in Bremen: Tschingdada Bumbum | |
| > Mit klingendem Spiel demonstrieren Streitkräfte beim „Bremen Tattoo“ ihre | |
| > Friedensliebe. Sie setzen dabei die Militärmusiktradition der Stadt fort. | |
| Bild: Symbolbild, dass Militärmusik einen fertigmachen kann. Posaunist einer M… | |
| Wo bleibt der solidarische Impuls? „Bremen Tattoo“ heißt das Event, und | |
| Tattoo ist der verballhornte holländische Ausdruck für Zapfenstreich, der | |
| sich als internationale Bezeichnung für Militärmusikschauen durchgesetzt | |
| hat. Und jetzt marschieren mit Trompeten, Becken und Großer Trommel | |
| bewaffnet die Mitglieder des Militärorchester aus Tschernihiw in die | |
| ÖVB-Arena vulgo Stadthalle mit klingendem Spiel ein. | |
| Was Musikalität und Intonation angeht, ist das um Längen besser als der | |
| Schreichor der Bundeswehrmarine, der das Event eröffnet hatte: Unter der | |
| Fuchtel von Stabsbootsmann Siegfried Knapke hatten die Blauen Jungs | |
| Bremerhaven stillgestanden und trotzdem eine schlechtere Trefferquote als | |
| ein heißgelaufenes G36-Sturmgewehr ergrölt. Die Tschernihiwer Musiksoldaten | |
| hingegen bilden eine Keilformation und begleiten akkurat die Sängerin, die | |
| auf Englisch ins Mikro schmettert, dass Blut und Tränen nie versiegen | |
| würden zum Ruhme des Vaterlands, das sich prima auf Schmerz reimt: „Glory | |
| to Ukraine“. Aus politischer Überzeugung müsste ich jetzt ergriffen sein. | |
| Ich müsste, ganz wie die Besucher*innen in der Sitzreihe vor mir, dem | |
| Drang nachgeben, mich mit dem kriegerischen Kollektiv zu identifizieren und | |
| den eingängigen Zweierrhythmus mitklatschen. Aber ich fühle ihn nicht in | |
| mir, den Drang: Wie will denn die Ukraine den Krieg gewinnen, wenn sie | |
| ihre gefährlichsten Bläser in Bremen Angst und Schrecken verbreiten lässt?, | |
| zersetzt ein gedachter Kalauer meine Solidarität. Was ist bloß mit mir los? | |
| Okay, Albert Einstein fand [1][Militärkapellen auch doof]. Musiksoziologie | |
| und Kriegstheorie übergehen sie meist mit Schweigen (Clausewitz) oder | |
| zitieren sie als verächtliches Beispiel (Adorno). | |
| Doch „Musik ist stets notwendiger Bestandteil organisierter Kriegsführung | |
| gewesen“, hat [2][die rühmliche Ausnahme Eva Rieger] festgestellt. Aber | |
| auch die Musikwissenschaftlerin fragt vor allem, wie das Klingkling, Bumbum | |
| und Tschingdada die andere, vermeintlich absolute Musik infiltriert hat. | |
| Dabei kann als korrespondierendes Gegenstück ihrer Einsicht gelten, dass | |
| auch die, ja alle Musik stets und notwendig Krieg ist: denn sie erobert die | |
| Körper der Hörenden. Denen bleibt, sich dem Klang und der ihn vortragenden | |
| Gemeinschaft zu unterwerfen, oder eben, sie als Gewalt zu erleiden. Auf | |
| Dauer bringt sie so jedes Bollwerk zum Einsturz: Das ist sozusagen die | |
| Wahrheit des [3][biblischen Mythos von der Eroberung Jerichos]. Käme Musik | |
| im Tattoo etwa nur zu sich selbst? | |
| Im zweiten Teil macht das Publikum allmählich schlapp. Sind dreieinhalb | |
| Stunden Ausdauermarschmusik zu viel? Oder verblassen die Acts einfach | |
| gegenüber dem Auftritt der Propagandakapelle aus Shijiazhuang? Deren | |
| großartige Show kurz vor der Pause hatte damit geendet, dass alle | |
| begeistert der in einer Schwungtuchchoreografie präsentierten chinesischen | |
| Staatsflagge zujubelten. Danach fällt das Mitklatschen schwächer aus, | |
| verebbt manchmal ganz. | |
| Auch wenn der Pazifist und Friedensnobelpreisträger Ludwig Quidde in Bremen | |
| geboren ist und die Uni eine Zivilklausel hat. Die Stadt ist traditionell | |
| Aufmarschgebiet der Militärmusik: Die jetzige Show ersetzt in derselben | |
| Location die von 1965 bis 2017 von Kriegsgräberfürsorge und Bundeswehr | |
| koordinierte „Musikschau der Nationen“. | |
| Bei der hatten zunächst die Armeen der Nato-Partner, später dann aber auch | |
| andere, wie von Russland, Weißrussland und Syrien ihre Korps in die Arena | |
| geschickt, um Völkerverständigung und Friedensliebe zu demonstrieren. Das | |
| Konzept hat der kommerzielle Veranstalter etwas aufgeweicht: | |
| Er hält das mehrtägige Manöver nicht mehr nur in Bremen, sondern in | |
| diversen anderen Städten ab. Auch ist knapp die Hälfte der Spielmannszüge, | |
| die hier [4][im strammen Tritt, in Schritt und Tritt und Tritt und Schritt] | |
| marschieren, nicht Teil der Streitkräfte ihrer Nationen. Ungewiss aber | |
| bleibt, ob das nun auf eine Zivilisierung des Events hindeutet. Oder einen | |
| höheren Militarisierungsgrad der Bevölkerung. | |
| 28 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://archive.org/details/worldasiseeit0000eins/page/4/mode/2up?q=brain | |
| [2] http://www.eva-rieger.de/ | |
| [3] https://www.bibleserver.com/ZB/Josua6 | |
| [4] https://www.zgedichte.de/gedichte/detlev-von-liliencron/die-musik-kommt.html | |
| ## AUTOREN | |
| Benno Schirrmeister | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| Militär | |
| Musik | |
| Festival | |
| Bremen | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Kolumne Großraumdisco | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Improvisationsmusik in Berlin: Im Impro-Tempel | |
| Im Berliner Club Ausland pflegt man seit 22 Jahren experimentelle Musik, | |
| die auch ohne Melodien zurechtkommt. Und manchmal gönnt sie sich doch | |
| welche. | |
| Kammermusik zum Mittag: Romantische Hotelpool-Atmosphäre | |
| Die Laeiszhalle lockt mit Kammermusik zur Mittagszeit. Der Eintritt ist | |
| frei. Und schon wird Hamburgs Konzerthaus zum Spielfeld für Platzbesetzer. | |
| Jagdszenen im Berliner Hinterhof: Es geht um die Maus | |
| Mit dem Fenster zum Hof hat man in Berlin einen guten Platz für | |
| Ermittlungen. Wie in einem Hitchcock-Film geht es da draußen um Leben und | |
| Tod. | |
| Ultraschall-Festival für Neue Musik: Zerrissenes Stückwerk | |
| Zeitgenössische Musik sollte sich auch der Zeitgeschichte stellen. Beim | |
| Berliner Ultraschall-Festival für Neue Musik ist davon einiges zu hören. | |
| Nahostkonflikt in Berlin: Propaganda mit Spinnerparolen | |
| Ein Abend unter Antiimperialisten: In einem Berliner Stadtteilladen scheint | |
| man bei einem „Soliabend für Gaza“ Israel einfach wegzaubern zu wollen. | |
| Konzert von Wolvennest und E-L-R: Selbst die Blumen sind tot | |
| Im Berliner Privatclub beweisen Wolvennest und E-L-R, wie Teufelszeug, | |
| Hokuspokus und Brachialmusik heutzutage für Ruhe sorgen können. |