| # taz.de -- Kritik an Israel wird schärfer: Die Zeit spielt für die Hamas | |
| > Zwei Monate nach dem Hamas-Überfall lässt das Leid der Zivilbevölkerung | |
| > die Unterstützung für Israels Gegenangriff schwinden. Kann Israel | |
| > gewinnen? | |
| Bild: Flucht aus Chan Junis, 06.12.2023: Wie es in Gaza nach dem Krieg weiterge… | |
| Jerusalem taz | Zwei Monate nach Beginn des Gazakriegs wiederholt sich in | |
| Chan Junis für viele Palästinenser, was sie schon einmal durchleben | |
| mussten. Flüchtlinge aus dem Norden Gazas, die in der größten Stadt im | |
| Süden des Küstenstreifens Schutz gesucht haben, müssen wieder fliehen; die | |
| israelische Armee bombardiert die Stadt und rückt seit Dienstag auch mit | |
| Bodentruppen vor. Viele wissen angesichts der Bomben, die auch auf andere | |
| Gebiete im Süden fallen, nicht mehr, wohin. | |
| Das hinderte [1][Benjamin Netanjahu am Dienstag] nicht daran, ein positives | |
| Fazit zu ziehen: Zwei Monate nach dem grausamen Überfall der Hamas, bei der | |
| mehr als 1.200 Menschen ermordet wurden, sieht Israels Regierungschef seine | |
| Armee „auf dem richtigen Weg“. Die Freilassung von mehr als einhundert | |
| Geiseln durch einen Gefangenenaustausch sei auch dem militärischen Druck zu | |
| verdanken. Zudem seien 12 von 24 Bataillonskommandeuren der Hamas tot. Für | |
| Israels Führung, die seit dem 7. Oktober die Zerstörung der Terrorgruppe | |
| und die Befreiung der Geiseln zu den obersten Kriegszielen erklärt hat, | |
| augenscheinlich ein Erfolg. | |
| Doch während israelische Soldaten nach wochenlangen Kämpfen im Norden nun | |
| in Südgaza vorrücken, wächst die internationale Kritik angesichts des Leids | |
| der Zivilbevölkerung und der tausenden zivilen Opfer, die Israels Armee für | |
| die Erreichung der Kriegsziele in Kauf nimmt. Zwei Drittel der mehr als | |
| 17.000 Getöteten sind nach Angaben des von der Hamas geleiteten | |
| Gesundheitsministeriums Frauen und Kinder. | |
| Die Zahlen [2][lassen sich nicht unabhängig überprüfen], sie könnten | |
| angesichts der tausenden Menschen, die noch unter Trümmern begraben liegen | |
| sollen, aber auch sehr viel höher liegen. Von der Erfüllung seiner | |
| Kriegsziele ist Israel indes noch weit entfernt. Je mehr die internationale | |
| Unterstützung für den Krieg in Gaza schwindet, desto mehr stellt sich die | |
| Frage, ob Israel diesen Krieg noch gewinnen kann. | |
| ## Was hat Israel bisher erreicht? | |
| „Wir haben im Norden große Fortschritte erzielt“, sagt Kobi Michael vom | |
| Zentrum für Nationale Sicherheitsforschung der Universität Tel Aviv (INSS). | |
| In Gaza-Stadt und Umgebung hätten sich fast alle Regierungsgebäude und | |
| viele militärische Einrichtungen befunden. Dasselbe müsse in Chan Junis und | |
| danach in den übrigen Gebieten Gazas geschehen, bis Hamas-Anführer Jahia | |
| Sinwar und die Geiseln gefunden seien. | |
| Doch es mehren sich die Stimmen, die das Ziel, die Terrorgruppe zu | |
| zerstören, infrage stellen. „Die totale Zerstörung der Hamas, glaubt | |
| jemand, dass das möglich ist?“, fragte der französische Präsident Emmanuel | |
| Macron am Rande der Weltklimakonferenz COP28. „Wenn, dann wird der Krieg | |
| zehn Jahre dauern.“ | |
| In der Macht der Armee liege nur ein „militärischer Sieg“, schränkt Kobi | |
| Michael ein. Und auch der scheint noch weit entfernt: Israelischen | |
| Schätzungen zufolge verfügt der bewaffnete Arm der Hamas über rund 30.000 | |
| Kämpfer. Bisher seien rund 5.000 getötet worden, berichtet die Washington | |
| Post unter Berufung auf drei Angehörige der israelischen | |
| Sicherheitsdienste. Zudem verfügt die Gruppe nach Angaben des INSS | |
| schätzungsweise noch über rund 15.000 Raketen. Noch immer werden | |
| israelische Städte mit Raketen angegriffen. Seit Beginn der Bodenoffensive | |
| wurden rund 90 israelische Soldaten getötet. | |
| Es sei zwar möglich, die Anführer und Kämpfer der Hamas im Gazastreifen zu | |
| töten oder gefangenzunehmen, sagte der Islamwissenschaftler Guido Steinberg | |
| von der Stiftung Wissenschaft und Politik am Dienstag in einem Interview | |
| mit der Deutschen Welle. Die Hamas sei aber nicht nur eine militärische | |
| Organisation, sondern auch eine soziale Bewegung mit zahlreichen | |
| nichtmilitärischen Mitgliedern. Sie sei kaum vollständig zerstörbar und | |
| könne neue Anhänger rekrutieren. | |
| Ibrahim Dalalsha, der Direktor des palästinensischen Thinktanks Horizon | |
| Center in Ramallah, sagt: „Die Hamas als politische Organisation und | |
| extremistische Ideologie lässt sich mit Waffen nicht zerstören, das wird | |
| nur mit einer besseren Idee gelingen.“ | |
| ## Der Terror rückt in den Hintergrund | |
| Aktuell spielt die Zeit für die Hamas. Israels Verteidigungsminister Joav | |
| Galant sprach zuletzt von weiteren zwei Monaten Krieg. Bereits jetzt rücken | |
| aber die grausamen Terrorakte der Gruppe am 7. Oktober in der Wahrnehmung | |
| vieler zunehmend in den Hintergrund, es dominieren Bilder und Schlagzeilen | |
| über das Leid der Zivilbevölkerung in Gaza, wo sich laut UN-Angaben rund | |
| 1,9 Millionen Binnenvertriebene auf engstem Raum zusammendrängen. Doch um | |
| alle Verstecke der Hamas zu erreichen, die oft im Schutz ziviler | |
| Einrichtungen liegen, müsste die Armee dorthin vordringen. | |
| Israel fordert die Menschen vor Offensiven mit Flugblättern und | |
| Textnachrichten zum Verlassen der Gebiete auf, bombardiert jedoch auch Orte | |
| ohne Warnung. Eine Fluchtmöglichkeit über die Grenze in den Sinai lehnt | |
| Ägypten hartnäckig ab. In der kleinen, von Israel ausgewiesenen Schutzzone | |
| nahe der Siedlung al-Mawasi an der Küste soll es keinerlei Schutz und kaum | |
| Nahrungsmittel geben. | |
| Hilfsgüter kommen wegen israelischer Beschränkungen nur in geringer Menge | |
| über die Grenze. Laut UN-Nothilfekoordinator Martin Griffiths | |
| funktioniert die humanitäre Hilfe im Süden Gazas nur noch unregelmäßig. | |
| 38 Prozent der Menschen im Süden und 48 Prozent im Norden [3][leiden laut | |
| dem Welternährungsprogramm schweren Hunger]. Der UN-Hochkommissar für | |
| Menschenrechte, Volker Türk, nannte die Situation gegenüber dem TV-Sender | |
| France24 „apokalyptisch“ und sieht „schwere Verstöße gegen das humanit�… | |
| Völkerrecht“. Israel erwägt nach anhaltender Kritik laut Medienberichten | |
| nun erstmals seit Kriegsbeginn die Öffnung des Grenzübergangs Kerem Schalom | |
| für Hilfslieferungen. | |
| Den Krieg im Süden ebenso hart zu führen wie bisher im Norden, stößt | |
| mittlerweile auch bei vielen westlichen Verbündeten auf Widerspruch. Die | |
| UNO bezeichnet die Zahl der zivilen Opfer als beispiellos in der jüngeren | |
| Geschichte. [4][Selbst Israels wichtigster Verbündeter findet zunehmend | |
| deutliche Worte]: Der US-amerikanische Außenminister Anthony Blinken sagte, | |
| Israel dürfe „nicht wiederholen, was im Norden passiert ist, wenn es um den | |
| Schaden der Zivilbevölkerung geht“. | |
| UN-Generalsekretär António Guterres forderte derweil den Sicherheitsrat | |
| auf, eine „humanitäre Katastrophe“ zu verhindern. Israel [5][warf ihm | |
| daraufhin vor], die Hamas zu unterstützen. | |
| ## Und was kommt nach dem Krieg? | |
| Wie es in Gaza nach dem Krieg weitergehen könnte, ist unklar. Viele | |
| fordern, die Gründung eines palästinensischen Staats endlich energisch | |
| voranzutreiben. Dass die schwache Palästinensische Autonomiebehörde „auf | |
| israelischen Panzern“ wieder nach Gaza komme, sei kaum vorstellbar, sagt | |
| Michael Milstein, Palästina-Forscher am Mosche-Dajan-Zentrum der | |
| Universität Tel Aviv. Ansätze wie internationale oder arabische Truppen | |
| hält er für „eine Illusion“. Chancen habe möglicherweise übergangsweise | |
| eine Technokratenregierung. | |
| Israel bleibt selbst dann beschädigt, wenn es einen militärischen Sieg | |
| erreichen kann. Bisher ist nicht geklärt, wie die Hamas ihren Angriff unter | |
| den Augen von Israels hoch technisierten Sicherheitsapparat vorbereiten und | |
| umsetzen konnte. Dessen Abschreckungspotenzial dürfte nachhaltig verringert | |
| sein. Bleiben wird ebenfalls die Angst vieler Israelis, auch im jüdischen | |
| Staat nicht sicher leben zu können. Der angesichts des Gazakriegs weltweit | |
| aufflammende Antisemitismus macht die Sache nicht einfacher. | |
| 8 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Lage-in-Israel/!5978525 | |
| [2] /Opfer-im-Gaza-Krieg/!5969294 | |
| [3] https://docs.wfp.org/api/documents/WFP-0000154766/download/?_ga=2.45657708.… | |
| [4] /US-israelische-Beziehungen/!5978379 | |
| [5] /Appell-des-UN-Generalsekretaers-zu-Gaza/!5974364 | |
| ## AUTOREN | |
| Felix Wellisch | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| Westjordanland | |
| Israel | |
| Hamas | |
| GNS | |
| Palästinenser | |
| Schlagloch | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Der rote Faden | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| wochentaz | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Experte zum Gazakrieg: „Sieg über die Hamas ist unmöglich“ | |
| Eine Zerstörung der Terrorgruppe hält Abdalhadi Alijla für unrealistisch. | |
| Er fordert, die sozialen Gründe für deren Rückhalt in den Blick zu nehmen. | |
| Westliche Werte: Zahltag für den Westen | |
| Die trotzige Zurückweisung berechtigter Fragen funktioniert nicht mehr. Die | |
| Verteidigung der Freiheit muss auch Selbstkritik einschließen. | |
| Nach dem Krieg in Gaza: Sind zwei Staaten die Lösung? | |
| Der Nahostkonflikt ist militärisch nicht zu lösen. Joe Biden drängt auf die | |
| Zweistaatenlösung. Für einen politischen Vorstoß braucht es neue Führungen. | |
| Politische Beobachtungen vom Beckenrand: Söder und andere Seepferdchen | |
| Wer klug ist, kommentiert allerlei politische Dummheiten vom Beckenrand aus | |
| und lässt die anderen verbissen ihre Bahnen ziehen. | |
| Nahost und Ukraine: Der Westen in der Minderheit | |
| Eindeutig hat die UN-Generalversammlung einen Waffenstillstand im | |
| Gazastreifen gefordert. Die westliche Position findet keine Mehrheit mehr. | |
| Krieg in Nahost: Empörung über Entkleidete aus Gaza | |
| Ob die umstrittenen Aufnahmen Hamas-Kämpfer zeigen, ist unklar. Israels | |
| Armee rückt derweil weiter auf die zweitgrößte Stadt Chan Junis vor. | |
| Mechanismen des Antisemitismus: Ideologie, Hass, Ignoranz | |
| Zwei Monate nach dem Terroranschlag der Hamas ist die Frage noch immer | |
| unbeantwortet: Wie soll man mit den Leugnern und Verharmlosern | |
| zusammenleben? | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: 1,9 Millionen Menschen auf der Flucht | |
| Die Situation für die Menschen in Gaza verschärft sich. 85 Prozent befinden | |
| sich auf der Flucht. Die israelische Armee setzt ihr Bombardement fort. | |
| Israel als Symbol des Bösen: Das projizierte Feindbild | |
| Eine Weltsicht, die die Menschheit in Unterdrücker und Unterdrückte | |
| einteilt, bietet keinen Platz für distanzierte Betrachtung. Ein Blick in | |
| die USA. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israelische Geisel für tot erklärt | |
| Ein 25-jähriger soll laut dem Forum der Geiselfamilien bei einem | |
| Befreiungsversuch ums Leben gekommen sein. Erdoğan verurteilt das US-Veto | |
| im UN-Sicherheitsrat. | |
| Sanktionen gegen radikale israelische Siedler: Sie sind Gift für die Koexistenz | |
| Die Bundesregierung möchte die Einreise gewalttätiger israelischer Siedler | |
| einschränken. Das ist schwer durchzusetzen und doch ein starkes Signal. | |
| Palästinenserin und Jude über den Krieg: „Frieden ist möglich und nötig“ | |
| Gibt es einen Ausweg aus dem Nahostkrieg? Ja, sagen die Palästinenserin | |
| Rula Daood und der Jude Alon-Lee Green von der Bewegung Standing Together. |