| # taz.de -- Westliche Werte: Zahltag für den Westen | |
| > Die trotzige Zurückweisung berechtigter Fragen funktioniert nicht mehr. | |
| > Die Verteidigung der Freiheit muss auch Selbstkritik einschließen. | |
| Bild: Chinas Präsident Xi Jinping berät mit anderen Staatschefs der BRICS im … | |
| Nicht wenige werden der Meinung sein, Bernard Hénri-Levy sei mit seiner | |
| Eitelkeit, seiner Showmanhaftigkeit und seiner übertriebenen Theatralik | |
| ein leichtes Opfer für Polemik. Ich hingegen neige zu Charaktergüte und | |
| schätze bei einigermaßen fähigen Leuten mit den einigermaßen richtigen | |
| Reflexen primär die Stärken und pflege deren Schwächen gegenüber Milde | |
| walten zu lassen. Meine Voreingenommenheit gegen BHL hält sich deshalb in | |
| Grenzen. | |
| Der Mann hat seine Verdienste, komisch sind wir alle auf unsere Weise. | |
| Möglicherweise wird meine Milde auch durch die Bereitschaft verstärkt, mir | |
| schmeicheln zu lassen, schrieb BHL doch vor ein paar Jahrzehnten meinen | |
| Namen und den von einer Reihe von Mitstreiterinnen, Freundinnen und | |
| Großliteratinnen, um dann hinzuzufügen: „Die Namen und Vornamen Wiens. In | |
| diesen Namen und Vornamen die Spur jenes Identitätsmosaiks: des Wiens von | |
| Hermann Broch, Arthur Schnitzler und Karl Kraus.“ Denkbar, dass ich ohne | |
| diesen kleinen Zucker- und Kitschguss eine Spur strenger wäre. | |
| Aber BHLs Neugierde und sein Ereignisappetit haben auch etwas | |
| Bewundernswertes. Wo immer sich etwas tut, dort taucht er auf. Er sorgt | |
| halt stets auch dafür, dass alle Welt erfährt: BHL war da! | |
| Selbstverständlich war er zuletzt viel in der Ukraine und in Israel. Jetzt | |
| hat er einen Kommentar geschrieben ([1][deutsch in der Süddeutschen Zeitung | |
| vom 21. Dezember erschienen]), in dem er proklamiert: Beide Länder seien | |
| angegriffen worden, das eine aus Russland, das andere aus dem | |
| Gazastreifen. | |
| Aber es gebe „noch mehr Gemeinsamkeiten“, etwa die Partnerschaft der | |
| jeweiligen Feinde „mit dem iranischen Regime“. Und: „Es gibt eine direkte | |
| Verbindung zwischen Putin und der Hamas.“ Henri-Levy: „Auf der einen Seite | |
| stehen demokratische Staaten. Und auf der anderen Seite steht die große | |
| Allianz gegen Demokraten im In- und Ausland.“ Gleichsam in einem | |
| planetarischen Konflikt stünden wir Demokraten gegen die „Internationale | |
| des Schlimmsten“. | |
| Ich habe das mit wachsendem Widerwillen gelesen. BHL sagt ein paar durchaus | |
| richtige Dinge, aber eben auf furchtbar falsche Weise. Wir sind die | |
| absoluten Guten, und alle anderen entweder die absoluten Bösen in diesem | |
| großen Weltenringen – oder die Doofen, die unser Gutsein nicht zu würdigen | |
| wissen. | |
| Das Manichäische (ein Weltbild, wonach Gute und Böse in einem scharfen | |
| Gegensatz zueinander stehen, d. Red.), gewürzt mit Selbstgerechtigkeit, ist | |
| definitiv mehr Teil des Problems als der Lösung. Und kontraproduktiv, auch | |
| in Hinblick auf seine eigenen Absichten: Wer die Welt als | |
| Gut-versus-Böse-Fantasy malt, der wird „den demokratischen Westen“ nicht | |
| verteidigen, er schadet ihm. Die Manichäiker sind die Totengräber des | |
| Westens. So wie Benjamin Netanjahu mit seinem Extremismus die schlimmste | |
| Bedrohung für Israels Sicherheit ist. | |
| Gewiss ist westlicher Selbsthass auch eine Art von Infektion, die Freiheit, | |
| Demokratie und Liberalität schwächen können. Aber zugleich sind vehemente | |
| Abwehr und bockige Verdrängung mittels schönfärberischem Selbstlob alles | |
| andere als empfehlenswert. Bernd Ulrich fragte kürzlich in der Zeit, wie es | |
| denn eigentlich sein kann, dass der Angriff auf die Ukraine viele | |
| Demokratien so gleichgültig lässt. | |
| ## Groteske Interpretation | |
| Dass Länder wie Argentinien, Brasilien, Indien und viele andere geradezu | |
| darauf versessen sind, mit Despotien wie China oder gar Russland | |
| antiwestliche Allianzen zu schmieden? Zweifelsohne ist die groteske | |
| Interpretation des Israel-Palästina-Konfliktes, die Israel als weiße, | |
| [2][kolonialistische Täternation] anprangert, ähnlich verrückt wie der | |
| skurrile Unfug, dass jedes Entsetzen an den gnadenlosen Bombardements von | |
| Gaza und einer maßlos-kontraproduktiven „Selbstverteidigung“ antisemitisch | |
| wäre. Aber wofür ist das denn alles ein Symptom? | |
| Sehen wir die Dinge nüchtern: Selbst befreundete progressive Staatsmänner | |
| sind der Meinung, der Westen habe es völlig verbockt. Ganze Generationen | |
| junger Leute haben zudem im Westen seit den neunziger Jahren die Erfahrung | |
| gemacht, dass nur noch das Geld zählt und jede Art von Gier und | |
| Bereicherung gerechtfertigt sei. Und dass das Motto regiert: Tanzen, | |
| solange die Musik spielt – und nach uns die Sintflut. Eine globale | |
| Wohlstandsschicht lebt auf Kosten der Welt. Junge Leute habe die Verbrechen | |
| ihrer eigenen Nationen in das gleißende Licht von Aufklärung und Kritik | |
| gerückt. Sie leben auch gänzlich selbstverständlich mit Freundinnen und | |
| Kumpels aus allen Ländern zusammen und wissen daher sehr genau, wie die | |
| subtilen Mechanismen von Abwertung und Rassismus funktionieren. | |
| ## Befohlene Ansichten | |
| Sowohl die Attraktion – die Soft Power – des Westens steht heute zerzaust | |
| da als auch die ökonomische Dominanz und sein Beherrschungspotential. Der | |
| Westen „purzelt geradezu“ (Ulrich) aus seiner Übermachtposition. Es | |
| scheint, es herrscht payback time für den Westen. Da wird die „trotzige | |
| Dämonisierung“ und die „aggressive Zurückweisung“ berechtigter Kritik an | |
| westlicher Überheblichkeit, am Verrat der selbst postulierten Werte und an | |
| bizarrsten Doppelstandards nicht mehr hinhauen. Ulrich: „[3][Der Westen hat | |
| noch nicht einmal in Ansätzen verstanden, welcher historischen Erwartung | |
| und Energie er ausgesetzt ist.]“ | |
| Es sollten ja eigentlich die Alarmglocken läuten, stattdessen glaubt man | |
| immer noch, man könnte der Welt befehlen, unsere Ansichten zu haben – und | |
| sie beschimpfen und verleumden, wenn sie sie sich herausnimmt, die Dinge | |
| etwas anders als wir zu sehen. Die Verteidigung der Freiheit muss, im | |
| Gegenteil, alles aufnehmen, was an Kritik am Westen triftig ist. Attraktion | |
| hätten Gerechtigkeit, Pluralismus, Menschenrechte und ein Lifestyle der | |
| Freiheit ja immer noch genug. Mahatma Gandhi soll seinerzeit auf die Frage, | |
| was er denn von der westlichen Zivilisation halte, die schalkhafte Antwort | |
| gegeben haben: „Ich denke, sie wäre eine sehr gute Idee.“ | |
| 3 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.sueddeutsche.de/kultur/bernard-henri-levy-israel-und-ukraine-1.… | |
| [2] /Vom-Antisemitismus-zum-Antizionismus/!5979214 | |
| [3] https://www.zeit.de/2023/52/globale-machtverschiebung-westen-krieg-respekt/… | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Misik | |
| ## TAGS | |
| Schlagloch | |
| Naher Osten | |
| GNS | |
| Freiheit | |
| Europa | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gelähmte Gesellschaft: Sackgassengefühl | |
| Klima, Krieg, Rechtsruck, Debattenfeindlichkeit. Die multiplen Krisen | |
| lähmen. Was kann daraus entstehen? Eine Bestandsaufnahme. | |
| Angriffe auf zivile Infrastruktur: Schicksalsjahr für die Ukraine | |
| In den kommenden Monaten kommt es darauf an, dass USA und EU Wort halten. | |
| Den russischen Aggressor zurückzuschlagen, ist auch in ihrem Interesse. | |
| Krieg in Gaza: Es muss auch ohne Israel gehen | |
| Mit Netanjahu wird es keinen Frieden im Nahen Osten geben. Nötig ist jetzt | |
| eine Initiative der internationalen Staatengemeinschaft. | |
| Kritik an Israel wird schärfer: Die Zeit spielt für die Hamas | |
| Zwei Monate nach dem Hamas-Überfall lässt das Leid der Zivilbevölkerung die | |
| Unterstützung für Israels Gegenangriff schwinden. Kann Israel gewinnen? |