| # taz.de -- Managergehälter bei der Deutschen Bahn: Millionen-Boni für den Vo… | |
| > Weil die Bahn von der Strompreisbremse profitierte, konnte sie ihren | |
| > Managern keine Boni zahlen. Mit dem Ende der Maßnahme kann nun Geld | |
| > fließen. | |
| Bild: Trotz anhaltender Unzufriedenheit der Bahnkunden: Das Unternehmen zahlt i… | |
| Berlin afp | Die [1][Deutsche Bah]n (DB) kann ihren Vorständen einem | |
| Medienbericht zufolge bald Bonuszahlungen für das Jahr 2022 in Höhe von | |
| insgesamt fast 5 Millionen Euro auszahlen. NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung | |
| berichteten am Montag, sie hätten das langjährige Berechnungsmodell des | |
| Konzerns für die Boni einsehen können. Bereiche, in denen Ziele verfehlt | |
| worden seien, können demnach offenbar mit anderen Bereichen, in denen Ziele | |
| übertroffen werden, verrechnet werden. So seien hohe Boni trotz Verfehlung | |
| der Ziele für Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit möglich. | |
| Die Zahlung der Boni für das Jahr 2022 war dem Bericht zufolge ausgesetzt, | |
| weil die DB die Strompreisbremse als staatliche Unterstützung nutzte. Die | |
| Preisbremse läuft Ende des Jahres aus; die Boni könnten daher ab Januar | |
| 2024 gezahlt werden, berichteten NDR, WDR und Süddeutsche. Die Boni kommen | |
| zum Grundgehalt von insgesamt rund 4 Millionen Euro für die im Jahr 2022 | |
| neun Vorstandsmitglieder dazu. Laut Konzernbericht erhalten sie insgesamt | |
| rund 9 Millionen Euro. | |
| Laut Bericht übertraf die Bahn die eigenen Ziele im Bereich „Frauen in | |
| Führung und Mitarbeitenden-Zufriedenheit“ 2022 geringfügig. Der Bonus für | |
| diesen Bereich sei aber offenbar deutlich erhöht worden, auf einen Wert von | |
| 175 Prozent, heißt es weiter. Die damals neun Konzernvorstände sollen | |
| demnach allein für dieses Ziel rund 1,6 Millionen Euro erhalten. | |
| Auch beim Thema [2][CO2-Einsparung] habe die Bahn ihr selbstgestecktes Ziel | |
| den Unterlagen zufolge übererfüllt, und zwar um 2 Prozentpunkte, berichtete | |
| das Recherchebündnis. Dafür solle etwa der Vorstandsvorsitzende Richard | |
| Lutz knapp 440.000 Euro an Bonuszahlungen erhalten. | |
| ## Aufsichtsrat entscheidet über Boni | |
| Über das Bonussystem bei der Bahn entscheidet der Aufsichtsrat, in dem | |
| Vertreter der Bundesregierung und der Gewerkschaften sitzen. Das System | |
| soll dem Bericht zufolge im kommenden Jahr umgestellt werden. | |
| Bahn-Vorstände hätten dann einen höheren Anteil ihres Gehalts als | |
| Fix-Gehalt, der Anteil der Boni solle sinken. [3][Die Bahn] erklärte | |
| gegenüber dem Recherchebündnis, zu Angelegenheiten des Aufsichtsrats äußere | |
| sich das Unternehmen nicht. | |
| Im Konzernbericht für 2022 heißt es, die Gesamtvergütung der | |
| Vorstandsmitglieder bestehe aus einer fixen Grundvergütung, einer | |
| erfolgsabhängigen Jahrestantieme und einem langfristigen Bonusprogramm mit | |
| mehrjähriger Bemessungsgrundlage. Im Fokus dieser langfristigen Anreize | |
| stünden „langfristige verkehrs- und klimapolitische Ziele sowie die | |
| nachhaltige Bonität und Rentabilität des DB-Konzerns“. Planlaufzeit sind | |
| jeweils vier Jahre. | |
| 11 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Karlsruher-Urteil-zum-Bundes-Etat/!5971430 | |
| [2] /Klimaschutz-Index-von-Germanwatch/!5978767 | |
| [3] /Aenderungen-bei-der-Deutschen-Bahn/!5975891 | |
| ## TAGS | |
| Deutsche Bahn | |
| Managergehälter | |
| Boni | |
| Großkonzerne | |
| Bahn | |
| Mobilität | |
| Bahn AG | |
| Das Milliardenloch | |
| Deutsche Bahn | |
| Yasmin Fahimi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hohe Managergehälter: VW-Chef Oliver Blume toppt alle | |
| Deutschlands Topmanager konnten sich 2023 über satte Lohnzuwächse von im | |
| Schnitt 5,8 Prozent freuen. Einer knackte sogar die | |
| 10-Millionen-Euro-Marke. | |
| Bericht der Monopolkommission: Unzufrieden mit Bahn und Handel | |
| Die Monopolkommission kritisiert hohe Boni für Bahnvorstände. In der | |
| Lebensmittelbranche verschiebe sich die Macht von Landwirten zu | |
| Einzelhändlern. | |
| Fernverkehr der Deutschen Bahn: Verspätung als Normalfall | |
| Seit 2020 geht es mit der Pünktlichkeit der Bahn rapide bergab. Die Bilanz | |
| für das vergangene Jahr fällt noch etwas schlechter aus als jene für 2022. | |
| Hohe Boni für den Bahnvorstand: Sie hauen sich die Taschen voll | |
| Die Sanierung der Bahn wurde lange verschleppt, jetzt häufen sich die | |
| Probleme. Die Konzernchefs kassieren trotzdem ab – etwa wegen des | |
| Frauenanteils. | |
| Nach Karlsruher Urteil zum Bundes-Etat: Bangen um Bahnsanierung | |
| Die Haushaltskrise betrifft auch die Deutsche Bahn. Dem Staatskonzern droht | |
| ein Milliardenloch. Doch es gibt Ideen, woher Geld kommen könnte. | |
| Lokführerstreik der GDL: Sie müssen nerven | |
| Der Lokführerstreik der GDL löst Frust aus. Soll er auch, denn bei der Bahn | |
| wird nur der Chef großzügig bezahlt. Die Bahn kann durch diesen Streik nur | |
| attraktiver werden. | |
| DGB kritisiert Boni-Verbot: Kotau vor den Konzernen | |
| Die DGB-Chefin kritisiert das staatliche Boni-Verbot für subventionierte | |
| Unternehmen – ein verblüffendes Rollenverständnis einer | |
| Gewerkschaftschefin. |