| # taz.de -- Boni | |
| Hohe Managergehälter: VW-Chef Oliver Blume toppt alle | |
| Deutschlands Topmanager konnten sich 2023 über satte Lohnzuwächse von im | |
| Schnitt 5,8 Prozent freuen. Einer knackte sogar die | |
| 10-Millionen-Euro-Marke. | |
| Die Wahrheit: Bahn-Bonbons | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über die großzügigen Bahn-Vorstände erfreuen. | |
| Hohe Boni für den Bahnvorstand: Sie hauen sich die Taschen voll | |
| Die Sanierung der Bahn wurde lange verschleppt, jetzt häufen sich die | |
| Probleme. Die Konzernchefs kassieren trotzdem ab – etwa wegen des | |
| Frauenanteils. | |
| Managergehälter bei der Deutschen Bahn: Millionen-Boni für den Vorstand | |
| Weil die Bahn von der Strompreisbremse profitierte, konnte sie ihren | |
| Managern keine Boni zahlen. Mit dem Ende der Maßnahme kann nun Geld | |
| fließen. | |
| Warnstreik bei der Bahn angekündigt: Management gönnt sich Boni | |
| Mit einem erneuten Ausstand eskaliert der Tarifstreit bei der Bahn. | |
| Scheitern die Gespräche erneut, ist auch ein unbefristeter Arbeitskampf | |
| denkbar. | |
| Schlesinger-Affäre beim RBB: Absetzbewegungen und Vorsicht | |
| Die interne Aufklärung beim Sorgensender RBB fängt gerade erst an. Zu | |
| denken gibt, dass sich Freiberufliche nur ungern zur Affäre positionieren. | |
| Corona-Unterstützung für Unternehmen: Keine Hilfe bei Dividendenzahlung | |
| Dänemark führt Bedingungen für die Rettung von Firmen ein. Deutschland | |
| macht ebenfalls Vorgaben, aber weniger verbindlich. | |
| Geld statt Applaus in der Corona-Krise: Boni für Systemrelevanz | |
| Die Leistung von Pflegekräften und Verkäufer*innen soll auch finanziell | |
| anerkannt werden – wenn auch erstmal nur einmalig. | |
| SPD will Managergehälter begrenzen: Kein Neid auf exzessive Boni | |
| Die SPD will weniger Steuervorteile für Firmen, deren Chefs viel verdienen. | |
| Aktionäre sollten einen Abstand zum Durchschnittsgehalt festlegen. | |
| Streit um Ex-Wirtschaftsmanager: Ein EU-Kommissar, der provoziert | |
| Der designierte Finanzmarkt-Regulierer Jonathan Hill stößt bei der Anhörung | |
| im EU-Parlament auf Kritik. Einige halten ihn für einen Lobbyisten. | |
| Europäischer Gerichtshof: Banker-Boni bleiben wohl begrenzt | |
| Seit Anfang 2014 ist der Bonus an das Festgehalt gekoppelt. Großbritannien | |
| klagte im Interesse seiner Finanzmanager. Wahrscheinlich erfolglos. | |
| Einigung in der EU: Banker-Boni gedeckelt | |
| Der Streit über die Kappung von Banker-Boni zog sich über Monate hin. Nun | |
| steht ein EU-Kompromiss. Die Zeit großer Extrazahlungen an Top-Bankiers ist | |
| damit vorbei. | |
| EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier: „Wasser ist ein öffentliches Gut“ | |
| Michel Barnier im Gespärch über Wasserversorgung, Banker-Boni, Finanzmärkte | |
| und die angebliche Übermacht Deutschlands in Europa. | |
| Begrenzung von Gehältern: Briten wollen weiterzocken | |
| Brüssel plant die nächste Anti-Abzocker-Initiative. Nach dem Schweizer | |
| Vorbild sollen als nächstes die Manager dran sein. Die Briten sind not | |
| amused. | |
| Nach Schweizer Volksabstimmung: Wider die Gier | |
| Nach dem Schweizer Votum gegen Gehaltsexzesse für Spitzenmanager fordern | |
| auch deutsche Politiker eine neue Diskussion über Gehaltsgrenzen. Das Klima | |
| habe sich verändert. | |
| Begrenzung von Managergehältern: Schweizer Votum gegen die Abzocker | |
| Die Schweizer nehmen Volksinitiative zur Begrenzung von Managergehältern | |
| mit Rekordmehrheit an. Auch die Bewerbung für Winterolympiade 2022 wurde | |
| abgelehnt. | |
| EU begrenzt Boni: Bankern droht Armut | |
| Der Londoner Bürgermeister tobt, aber es hilft nichts: In der EU sollen ab | |
| 2014 die Bonuszahlungen in Banken gedeckelt werden – auf 24 Monatsgehälter. | |
| Regulierung des Finanzsektors: Banker-Boni gekappt | |
| EU-Parlament und EU-Ratspräsidenschaft sind sich einig: Extravergütungen | |
| dürfen das Grundgehalt künftig nicht mehr übersteigen. So soll | |
| Risikozockerei verhindert werden. | |
| Boni für Banker: EU-Parlament droht Abzockern | |
| Es wird Zeit, Banker-Boni endlich zu begrenzen, finden die | |
| Europaabgeordneten. In der Schweiz stimmt am Sonntag das Volk ab – über | |
| deutlich härtere Regeln. |