| # taz.de -- Bericht der Monopolkommission: Unzufrieden mit Bahn und Handel | |
| > Die Monopolkommission kritisiert hohe Boni für Bahnvorstände. In der | |
| > Lebensmittelbranche verschiebe sich die Macht von Landwirten zu | |
| > Einzelhändlern. | |
| Bild: Empfohlene Kriterien für Boni bei der Bahn: Pünktlichkeit und Kundenzuf… | |
| Berlin rtr | Die Monopolkommission hat vor Fehlentwicklungen in mehreren | |
| Wirtschaftszweigen gewarnt. In der Lebensmittelbranche kritisierte das | |
| unabhängige Expertengremium eine [1][Machtverschiebung hin zu den | |
| Einzelhändlern] und zulasten der Landwirte. Dies bereite Sorgen, sagte der | |
| scheidende Vorsitzende der Monopolkommission, Jürgen Kühling, in Berlin. | |
| Bei der Deutschen Bahn müssten die Ziele für den Vorstand dringend neu | |
| ausgerichtet werden – [2][stärker gemessen an der Kundenzufriedenheit]. Bei | |
| der Versorgung mit Fernwärme drohten zu hohe Preise. | |
| Die Monopolkommission, die die Bundesregierung zur Wettbewerbspolitik und | |
| zu Kartellen berät, übergab am Montag ihr Hauptgutachten an | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Die Ampel-Regierung will dazu | |
| demnächst Stellung nehmen. | |
| Seit 2007 habe es „signifikante Machtverschiebungen innerhalb der | |
| Lebensmittelversorgungsketten“ gegeben, warnte die Kommission. Maßnahmen | |
| zur Stärkung der Landwirte seien ohne nachhaltige Wirkung geblieben. „Die | |
| Monopolkommission plant, die Ursachen dieser Entwicklungen nun genauer zu | |
| untersuchen und zielgerichtete Interventionsmöglichkeiten zu bewerten.“ | |
| Sofortmaßnahmen seien aber nicht angebracht. Es brauche erst eine bessere | |
| Analyse, etwa durch eine Sektoruntersuchung des Kartellamts. Immerhin seien | |
| die Preise im Lebensmittelhandel zuletzt wieder zurückgegangen. Sie waren | |
| [3][in den vergangenen Jahren teils sprunghaft gestiegen]. | |
| ## Falsche Ziele für Bahn-Boni | |
| Bei der Bahn kritisierte die Kommission Boni für den Vorstand bei | |
| gleichzeitig schlechten Werten zur Pünktlichkeit. „Die Verlagerung auf die | |
| Schiene wird nur bei einer konsequenten Kundenorientierung gelingen“, so | |
| Kühling. Die Kommission empfahl, konkrete Ziele zur Kundenzufriedenheit und | |
| zur Pünktlichkeit als kurzfristige Kriterien für Boni heranzuziehen. | |
| Langfristig müsse Einfluss haben, ob die [4][Ausbauziele der Bahn in Bezug | |
| auf die Kosten und den Zeitplan] eingehalten werden. | |
| Bei der klimafreundlicheren Versorgung mit Fernwärme – einer Alternative | |
| [5][zu Wärmepumpen] – besteht den Experten zufolge die Gefahr, dass sich | |
| bereits bestehende Monopolstellungen der Versorger noch ausweiten könnten. | |
| Zu hohe Preise könnten aber die Akzeptanz für die Wärmewende in der | |
| Bevölkerung schwinden lassen. Kurzfristig nötig seien daher weitere | |
| Transparenzmaßnahmen. Auch sei eine Preisbegrenzung denkbar. | |
| 1 Jul 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Warnung-vor-Macht-der-Grossunternehmen/!5986399 | |
| [2] /Managergehaelter-bei-der-Deutschen-Bahn/!5975999 | |
| [3] /Lebensmittel-und-Energie-teurer/!5983310 | |
| [4] /Wissing-schlaegt-Investitionsfonds-vor/!5999082 | |
| [5] /Rueckschlag-bei-Waermepumpen/!6016273 | |
| ## TAGS | |
| Bahn | |
| Lebensmittel | |
| Monopol | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Landwirtschaft | |
| Deutsche Bahn | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Folgen der Trassenpreiserhöhungen: Bahnfahrt nach Absurdistan | |
| Die Nachrichten rund um die Bahn erscheinen wie Realsatire. Beim | |
| öffentlichen Verkehr geht es derzeit nur in eine Richtung: abwärts. | |
| Fußball-EM in Deutschland: Warnung vor unzuverlässiger Bahn | |
| Der Gründer des schottischen Fanverbands fordert die Landsleute auf, den | |
| früheren Zug zum Spiel zu nehmen. Damit sie nicht erst zur Halbzeit | |
| ankommen. | |
| Bauern bilden Banden: Die Milchrebellion | |
| Besser als Dieselsubventionen: Wenn Bauern sich in Erzeugergemeinschaften | |
| organisieren, können sie bessere Preise für ihre Produkte aushandeln. | |
| Managergehälter bei der Deutschen Bahn: Millionen-Boni für den Vorstand | |
| Weil die Bahn von der Strompreisbremse profitierte, konnte sie ihren | |
| Managern keine Boni zahlen. Mit dem Ende der Maßnahme kann nun Geld | |
| fließen. |