| # taz.de -- Freie Universität Berlin: Anti-israelischer Protest in Dahlem | |
| > Mehr als hundert Menschen demonstrieren vor der Freien Universität gegen | |
| > Israels Angriffe auf Gaza. Auch ein kleiner Gegenprotest formiert sich. | |
| Bild: „Keine Veranstaltung der Freien Universität“: Die anti-israelische K… | |
| Berlin taz | „Stoppt den Genozid in Gaza“, „Kinder bombardieren ist nicht | |
| Selbstverteidigung“, „Menschenrechte für alle“ – diese Sätze stehen a… | |
| Plakaten einer palästinasolidarischen Demonstration, die am Freitagmittag | |
| vor der Freien Universität Berlin stattfand. Zu der Kundgebung geladen | |
| hatte die marxistische Splittergruppe „Klasse gegen Klasse“. Etwa 150 | |
| Menschen folgten ihrem Aufruf, viele von ihnen trugen Kufiya, das | |
| sogenannte Palästinensertuch. | |
| Eine Rednerin von „Waffen der Kritik“ – der Hochschulgruppe von „Klasse | |
| gegen Klasse“ – grenzt sich in ihrer Wortmeldung von der islamistischen | |
| Hamas ab. „Wir teilen weder die Methoden noch die Strategien der Hamas, | |
| einer Organisation, die gezielt Zivilist*innen angreift, ein | |
| theokratisches Regime aufbauen will und zutiefst arbeiter*innenfeindlich, | |
| frauenfeindlich, queerfeindlich und antisemitisch ist.“ Trotzdem wolle man | |
| „das Recht des palästinensischen Volkes auf Selbstbestimmung und den Kampf | |
| gegen den Apartheidstaat“ verteidigen. | |
| Die Rednerin spricht sich dann auch gegen das Verbot der antiisraelischen | |
| Organisation Samidoun aus. Anhänger von Samidoun hatten nach dem | |
| Terrorangriff der Hamas auf israelische Zivilisten am 7. Oktober auf der | |
| Sonnenallee in Neukölln gefeiert und Baklava verteilt. | |
| ## Die Universität als politischer Ort | |
| Auch Ben Niran hat sich der Kundgebung angeschlossen. Er sei Israeli und in | |
| Jerusalem aufgewachsen, erzählt er. Auch er nennt die Angriffe des | |
| israelischen Militärs im Gazastreifen einen „Genozid“. Ihm sei es wichtig, | |
| dass auch die Universität als politischer Ort gesehen wird. „Das ist die | |
| Frage: Sind wir nur Akademiker, sind wir nur Forscher? Oder worum geht es | |
| gerade?“ | |
| So richtet sich auch der Aufruf von „Klasse gegen Klasse“ direkt an die | |
| Freie Universität. Dort heißt es: „Wir fordern die FU auf, eine Erklärung | |
| zu veröffentlichen, die den [1][Krieg gegen Gaza als Völkermord] und den | |
| israelischen Staat als das bezeichnet, was er ist: Apartheid.“ | |
| Die Universität hatte sich zuvor auf X, vormals Twitter, von der | |
| Veranstaltung distanziert: „Die angekündigte Kundgebung auf dem Campus der | |
| Freien Universität ist keine Veranstaltung der Freien Universität, sie | |
| wurde bei der Freien Universität nicht angemeldet und wurde von der | |
| Hochschule auch nicht genehmigt.“ Teilnehmende auf der Demonstration | |
| kritisierten, dass die FU ihre Räumlichkeiten nicht zur Verfügung stellte. | |
| Unterstützung für ihr Vorgehen erhielt die Universität dagegen bereits am | |
| Donnerstag von der CDU- und der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Es sei | |
| richtig, „wenn das Präsidium der Kampagne daher auch im Interesse der | |
| Hochschule eine klare Absage erteilt und die Kundgebung in den Räumen der | |
| FU mit Durchsetzung des Hausrechts verhindert“, schrieben die | |
| wissenschaftspolitischen Sprecher der Fraktionen, Marcel Hopp für die SPD | |
| und Adrian Grasse für die CDU, in einem gemeinsamen Statement. Die | |
| Veranstaltung nannten sie „[2][gezielte Stimmungsmache gegen Israel] und | |
| zutiefst beschämend.“ | |
| Etwa 50 Meter abseits des Protests versammelt sich unterdessen am Freitag | |
| eine Gruppe von etwa einem Dutzend Gegendemonstranten. Einige schwenken | |
| Israelfahnen. Die Rufe nach „Free Palestine“ seitens der der Kundgebung | |
| ergänzen sie mit: „From Hamas“. Ein Gegendemonstrant mit Kippa fällt mit | |
| lauten Rufen auf – aus voller Kehle stimmt er etwa das hebräische Lied „Am | |
| Yisrael Chai“ („Das Volk Israel lebt“) an. | |
| „Ein bisschen peinlich“ findet Ben Niran die Gegendemonstranten. „Ich bin | |
| in Israel aufgewachsen, kann Hebräisch, ich kenne die Tradition und die | |
| Lieder, die die da singen“, sagt er. Gleichzeitig gefällt ihm auch nicht | |
| alles, was er auf der Kundgebung hört. Ein Redner habe es nicht mal | |
| geschafft, in Bezug auf die Gewalt der Hamas das Wort „verurteilen“ zu | |
| benutzen. „Der hat gesagt: ‚Wir kritisieren das stark‘. Das finde ich auch | |
| problematisch. Was mich am meisten stört und enttäuscht, ist diese | |
| Einseitigkeit.“ | |
| Es müsse möglich sein, [3][Gewalt auf beiden Seiten zu verurteilen], sagt | |
| Ben Niran. Worauf er hofft? „Ich würde mir eine richtige gemeinsame | |
| Kundgebung wünschen, wo beide Seiten vertreten sind.“ | |
| 3 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Nahostkonflikt/!5966933 | |
| [2] /Linker-Antisemitismus/!5966630 | |
| [3] /Die-Linke-und-die-Barbarei-der-Hamas/!5966540 | |
| ## AUTOREN | |
| Leon Holly | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Freie Universität Berlin | |
| Antisemitismus | |
| Palästina | |
| Demonstrationsrecht | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Anti-Hamas-Proteste: Helden in Gaza | |
| Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges regt sich Widerstand gegen die | |
| islamistische Führung in Gaza. Die Demonstranten riskieren viel. | |
| Pro-palästina Demos an der FU: „Free, free, free FU“ | |
| Propalästinensische Student*innen demonstrieren gegen die FU. Sie fühlen | |
| sich von der Universität unterdrückt. | |
| Antisemitismus an der FU Berlin: Rauswurf löst kein Problem | |
| Viele fordern, die Freie Universität solle einen mutmaßlich antisemitischen | |
| Angreifer exmatrikulieren. Doch diese Möglichkeit hat die Uni gar nicht. | |
| Propalästinensische Demonstrationen: Kritik an Hamas unerwünscht | |
| Diskussionen über das Verbot propalästinensischer Demos haben wieder | |
| zugenommen. In Essen hatten Islamisten ein Kalifat gefordert. | |
| Protest gegen Nahostkonflikt: Pro-Palästina Großdemo in Berlin | |
| Ein breites Bündnis mobilisiert bundesweit für Samstag. In Mitte soll eine | |
| Großdemonstration gegen Diskriminierung und Demo-Verbote stattfinden. | |
| Die Linke und die Barbarei der Hamas: Sie verstehen den 7. Oktober nicht | |
| Wenn Israel schwach ist und Jüdinnen und Juden ermordet werden: Müsste es | |
| im persönlichen politischen Koordinatensystem nicht irgendwo jucken? | |
| Linker Antisemitismus: Linke ohne Leitplanken | |
| Viele postkoloniale Linke weltweit stellen sich auf die Seite der | |
| Palästinenser. Manche verharmlosen oder bejubeln dabei den Terror. In | |
| Deutschland ist die linke Szene zerrissen. |