| # taz.de -- Die Linke und die Barbarei der Hamas: Sie verstehen den 7. Oktober … | |
| > Wenn Israel schwach ist und Jüdinnen und Juden ermordet werden: Müsste es | |
| > im persönlichen politischen Koordinatensystem nicht irgendwo jucken? | |
| Bild: Washington, 18.10.2023: Naomi Klein demonstriert für einen Waffenstillst… | |
| Sie prasseln herein, die Stellungnahmen und [1][offenen Briefe der | |
| Intellektuellen], der Kunsttreibenden, SchauspielerInnen und sonstigen | |
| linken und linksliberalen Prominenten aus aller Welt, vor allem der | |
| englischsprachigen. [2][Sie verlangen „Feuerpause“], „Waffenstillstand“, | |
| „Schutz der Zivilisten“ und „Frieden“ für Gaza und Nahost. | |
| Wie immer gilt: Wer wollte etwas gegen Frieden haben? Nur war da doch noch | |
| was. | |
| Die menschlichen und politischen Abgründe, die sich mit dem Massaker der | |
| Hamas am 7. Oktober auftaten, kommen in diesen Texten nicht vor. Das lässt | |
| nur den Schluss zu, dass den AutorInnen und Unterzeichnenden die Existenz | |
| des Landes Israel als garantierte Heimstatt für Jüdinnen und Juden | |
| mindestens egal ist. Dass sie die außergewöhnliche Barbarei der Hamas nicht | |
| als solche wahrnehmen und sich ihr Bild vom Nahostkonflikt deshalb auch | |
| nicht nennenswert ändert. | |
| Stattdessen servieren sie Slogans, „Stop Genocide in Gaza“ – oder in den | |
| Worten der kanadisch/US-amerikanischen Publizistin Naomi Klein auf | |
| Twitter/X: „Speak out against genocidal violence.“ Sie meint israelische | |
| Gewalt. Zur Art der Gewalt der Hamas: kein Wort. | |
| ## Naomi Klein liefert wirkungsvoll Pointen | |
| Naomi Klein gehört zu den jüdischen AktivistInnen in Nordamerika, die sich | |
| schon länger für die Rechte der PalästinenserInnen einsetzen. Das war | |
| bisher aber nicht ihr Hauptthema. Klein hat seit über zwanzig Jahren die | |
| linke und globalisierungsskeptische Debatte geprägt. Mit Büchern [3][wie | |
| „No Logo!“], auf Deutsch 2001 erschienen, [4][oder 2007 „Die | |
| Schock-Strategie“] hat sie den kapitalismuskritischen Diskurs auch in | |
| Deutschland stark beeinflusst. | |
| Es ist selten seriös, PublizistInnen sofort als „Ikonen“ oder | |
| „Säulenheilige“ zu bezeichnen, nur weil sie Hörsäle füllen und sich ihre | |
| Bücher gut verkaufen. Aber jede soziale Bewegung hat ihre Thesen- und | |
| PointenlieferantInnen, und Naomi Klein ist davon eine besonders | |
| wirkungsvolle. | |
| Ich nenne sie hier dennoch nur stellvertretend für die vielen, von denen | |
| ich schlicht angenommen hätte, dass der 7. Oktober bei ihnen etwas im Kopf | |
| verschieben würde. Klein ist alt und belesen genug, um zu wissen, dass der | |
| Nahostkonflikt, wenn überhaupt, dann sicher keine einfache Lösung kennt. | |
| ## Hat sich nichts geändert? | |
| Einmal unterstellt, dass für Klein wie für viele andere die | |
| palästinensische Sache schon deshalb ins ideologische Programm gehörte, | |
| weil anständige Linke immer erstmal zu den Schwächeren halten und der Staat | |
| Israel so stark wirkte: Das hat sich an jenem Samstag erledigt. Müsste es | |
| dann nicht im persönlichen politischen Koordinatensystem irgendwo jucken? | |
| „This changes everything“ (deutscher Titel: „Die Entscheidung: Kapitalism… | |
| vs. Klima“) von 2015 [5][ist ein weiterer Bestseller Kleins]. Für | |
| klimapolitisch Eingelesene mag darin nicht viel Neues gestanden haben. Aber | |
| der englische Titel brachte die Notwendigkeit, angesichts schier | |
| überwältigender Ereignisse (Klimawandel) grundlegende Mechanismen | |
| (Marktwirtschaft) zu überdenken, auf eine großartige Formel. Vielleicht | |
| hoffte ich deshalb, Klein würde nach dem Pogrom der Hamas wenigstens sagen: | |
| „This changes something.“ | |
| Ist aber nicht so. Und es frustriert mich zutiefst, dass so viele Leute, | |
| mit denen ich Ideen und Ziele teile oder zu teilen dachte, die Bedeutung | |
| dieses 7. Oktobers für Jüdinnen und Juden, für Israel, und für menschlichen | |
| Umgang insgesamt zu ignorieren scheinen. Die Globalisierungskritik hat seit | |
| Ende der 1990er Jahre eine neue internationale, von Beginn an ökologische | |
| Linke geschaffen. Sie hat so viel erreicht. Mir ist nicht klar, wie die | |
| Bewegung diesen Oktober überstehen soll. Mir ist nicht klar, wie die Linke | |
| überhaupt diese Runde des Nahostkonflikts überstehen soll. | |
| 29 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.lrb.co.uk/blog/2023/october/an-open-letter-on-the-situation-in-… | |
| [2] https://www.democracynow.org/2023/10/19/rashida_tlaib_naomi_klein_dc_rally | |
| [3] /!1183616/ | |
| [4] /Neues-Buch-von-No-Logo-Autorin-Klein/!5193294 | |
| [5] /Politisches-Buch-zum-Klimaschutz/!5029734 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Winkelmann | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Ernsthaft? | |
| Hamas | |
| Naomi Klein | |
| Pogrom | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| GNS | |
| Ampel-Koalition | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Kolumne Grauzone | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Systemkritik: Zwischen Weltuntergang und Kitsch | |
| Was waren das für Zeiten, als Linke alles mies finden durften. Heute darf | |
| Regierungkritik den Rechten keinen Vorschub leisten. | |
| Freie Universität Berlin: Anti-israelischer Protest in Dahlem | |
| Mehr als hundert Menschen demonstrieren vor der Freien Universität gegen | |
| Israels Angriffe auf Gaza. Auch ein kleiner Gegenprotest formiert sich. | |
| Leon Kahane über die Kunstszene: „Antisemitismus ist verbreitet“ | |
| Die Solidaritätsbekundungen von Kulturschaffenden mit der Hamas sind laut | |
| dem jüdischen Künstler Leon Kahane repräsentativ für den gesamten Diskurs. | |
| Krieg zwischen Israel und Hamas: Die Bodenoffensive kommt erst noch | |
| Israels Militär ist nun auch mit Truppen in Nordgaza aktiv. | |
| Hamas-Terroristen verstecken sich in Tunneln, die Zivilbevölkerung leidet. | |
| Relativierung von Antisemitismus: Ein Abgrund hat sich aufgetan | |
| Seit dem Pogrom der Hamas vom 7. Oktober ist die Verunsicherung unter | |
| Jüdinnen*Juden noch gewachsen. Morde gelten als Widerstand, | |
| antisemitische Gewalt ist alltäglich. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: 1.800 antisemitische Straftaten | |
| Der Verfassungsschutz warnt vor Gewalt gegen Jüd:innen in Deutschland. | |
| Fast die Hälfte der Israelis ist gegen eine Bodenoffensive in Gaza. Laut | |
| Hamas wurden bisher 3.000 Kinder getötet. |