| # taz.de -- Mediziner zu Infektionen und Reformen: „Dieses Jahr wird das nich… | |
| > Die aktuelle Corona-Lage lässt den Intensivmediziner Christian | |
| > Karagiannidis entspannt. Bei der Krankenhausreform aber drohe die | |
| > Stimmung zu kippen. | |
| Bild: Gab härtere Zeiten: Blick in die Intensivstation des Universitätsklinik… | |
| taz: Herr Karagiannidis, was macht eigentlich Corona? | |
| Christian Karagiannidis: Die Zahlen aus dem Abwassermonitoring bei uns | |
| hier in Nordrhein-Westfalen zeigen, dass die Anzahl der [1][Infektionen | |
| deutlich nach oben] geht. | |
| Das deckt sich mit Berichten aus dem Bekanntenkreis. Sind auch schwere | |
| Verläufe darunter? | |
| Im Klinikalltag haben wir jetzt doch wieder ein paar mehr Fälle auf den | |
| Intensivstationen. Das sind aber allesamt Menschen aus den | |
| Risikokollektiven – zum Beispiel transplantierte Patienten. | |
| Für die meisten Menschen scheint das Thema Corona jedoch durch zu sein. Ist | |
| das berechtigt? | |
| Ich bin insgesamt entspannt. Die Immunität der Bevölkerung ist weiterhin | |
| gut. Aber die Risikogruppen müssen sich nochmal impfen. Und sie müssen sich | |
| jetzt auch schützen. Meinen chronisch kranken Patienten sage ich, dass sie | |
| in dieser Phase wirklich auch wieder Maske tragen und aufpassen müssen. | |
| Die Auffrischungsimpfung ist für Menschen ab 60 und Risikogruppen | |
| empfohlen. Aber [2][es gibt eine gewisse Impfmüdigkeit], oder? | |
| Ja, das beobachte ich auch. Ich bin auch nicht der Meinung, dass man jetzt | |
| jeden völlig fitten 60- oder 70-Jährigen impfen muss, der bereits | |
| ausreichend grundimmunisiert ist. Wir müssen uns konzentrieren auf die, die | |
| jetzt am meisten von der Impfung profitieren: die chronisch Kranken und die | |
| Hochaltrigen. | |
| Wenn die Infektionszahlen steigen, betrifft das auch das Personal. Haben | |
| Sie noch genug Mitarbeiter*innen an den Betten? | |
| Im [3][Sommer 2022 hatten wir einen starken Personalausfall] durch Corona. | |
| So schlimm war und ist es im Moment nicht. Wir sehen aber, dass andere | |
| respiratorische Erkrankungen auch eine Rolle spielen. Deswegen finde ich | |
| besonders wichtig, dass sich alle noch mal drauf konzentrieren, dass die | |
| Influenza vor der Tür steht. Die Saison wird irgendwann jetzt im Dezember | |
| beginnen. Die Impfung ist gerade für die Mitarbeiter enorm wichtig. Und da | |
| sind wir nicht gut, das muss man sagen. | |
| Das war aber schon vor Corona so, oder? | |
| Im Osten waren die Influenza-Impfquoten besser als im Westen. Wir haben | |
| schon immer Schwierigkeiten gehabt, die Leute ausreichend zu motivieren. | |
| Als wir 2018 diese starke Welle hatten, haben noch mal alle gemerkt, ach, | |
| das ist ja eine schwere Erkrankung – und haben sich dann im nächsten Jahr | |
| impfen lassen. Aber da ist ganz klar noch Luft nach oben. Da würde ich echt | |
| noch mal darauf aufmerksam machen, dass sich auch die über 60-Jährigen und | |
| alle chronisch Kranken gegen Grippe impfen lassen. Asthma reicht da – in | |
| meinen Augen – als Grund schon aus. | |
| Aus den Kinderkliniken kommt die Warnung: Wir stehen [4][eher noch | |
| schlechter da als im letzten Jahr], was die Personalsituation betrifft. | |
| Gilt das auch für die Erwachsenenmedizin? | |
| Ich glaube, ganz so schlimm ist es nicht. Wir haben in der | |
| Erwachsenenmedizin deutlich mehr Kapazitäten als bei den Kindern. Es ist | |
| jetzt nicht so, dass wir hier unendlich viele freie Betten hätten, aber es | |
| sind ausreichend Kapazitäten da. | |
| Das könnte in Zukunft anders aussehen. Die als so dringend empfundene | |
| Krankenhausreform ist [5][noch einmal ganz schön ins Stocken gekommen]. | |
| Man merkt, dass die Stimmung so langsam anfängt zu kippen. Wir müssen jetzt | |
| wahnsinnig aufpassen, dass wir aus Angst nicht den Kurs der | |
| gesellschaftlichen Mitte verlieren. Wenn die Bundesländer oder die | |
| Krankenhausgesellschaft jedes Mal den Weltuntergang herbeireden, wenn | |
| irgendwo ein 100-Betten-Haus schließt, dann treibt das der AfD und anderen | |
| extremistischen Kräften nur noch mehr Wähler zu. | |
| … weil die AfD mit den Ängsten der Menschen spielt. Aber: Kann die | |
| Krankenhausreform noch scheitern? | |
| Das ist keine Option, und ich glaube, das wissen alle. | |
| Ist der Zeitplan – das Reformgesetz sollte noch in diesem Jahr beschlossen | |
| werden – überhaupt noch zu halten? | |
| Nein, dieses Jahr wird das, glaube ich, nichts mehr. Aus meiner Sicht | |
| müssen wir im April, spätestens Mai durch den Bundesrat durch sein. Wenn | |
| das mit den Wahlen im Osten und dem Bundestagswahlkampf zusammenfällt, dann | |
| haben wir keine Chance mehr. Das Zeitfenster für eine tiefgreifende Reform | |
| schließt sich dann. | |
| Das klingt dramatisch. | |
| Ganz so pessimistisch bin ich auch nicht, weil allen klar ist, dass eine | |
| Reform seit Jahren überfällig und der Istzustand nicht mehr haltbar ist. | |
| Was man auch nicht unterschätzen darf, sind die Digitalgesetze. | |
| Damit sollen vor allem [6][die elektronische Patientenakte und das E-Rezept | |
| Standard werden]. | |
| Nächste Woche ist die Anhörung im Bundestag. Diese Reform ist für uns | |
| mindestens genauso wichtig wie die Krankenhausreform. Ich nenne Ihnen ein | |
| Beispiel: In dieser Woche kam ein Mann mit schwerer Lungenerkrankung in | |
| unsere Notaufnahme, bei dem nicht klar war, ob er schon zur | |
| Transplantation gelistet ist. In solchen Situationen, wenn der Zustand des | |
| Patienten so schlecht ist, muss man schnell entscheiden. Aber wir haben | |
| sechs Telefonate gebraucht, bis nach drei Stunden ein Fax mit den | |
| lebenswichtigen Informationen kam. Deswegen ist für uns die elektronische | |
| Patientenakte so zentral. Gerade weil die Ressourcen immer weniger werden. | |
| 13 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Infektion-mit-Covid-19/!5965594 | |
| [2] /Impfstart-in-den-Hausarztpraxen/!5957986 | |
| [3] /Personalnotstand-in-Krankenhaeusern/!5864029 | |
| [4] /Erkrankungsrate-in-Deutschland/!5895627 | |
| [5] /Einigung-auf-Krankenhausreform/!5946911 | |
| [6] /Lauterbachs-Gesetzesvorhaben/!5953379 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| ## TAGS | |
| Krankenhausreform | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Influenza | |
| Digitale Patientenakte | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Gesundheitspolitik | |
| Krankenhausreform | |
| Karl Lauterbach | |
| Gesundheitspolitik | |
| Bundesländer | |
| Gesundheitspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Epidemiologe über Pandemie-Politik: „Zustand wie vor der Pandemie“ | |
| Trotz steigender Covid-Zahlen empfiehlt der Bremer Epidemiologe Hajo Zeeb | |
| keine Masken und Tests für alle, jedoch die Aufarbeitung der | |
| Pandemie-Politik. | |
| Launch der ePatientenakte: Für Forschung und Industrie | |
| Die Bundesregierung treibt die Digitalisierung des Gesundheitssystems | |
| voran. Patient:innen dürften allenfalls in zweiter Linie profitieren. | |
| Lauterbachs Krankenhausreform: Einigung für Kliniken verschoben | |
| Bund und Länder werden sich zur Krankenhausreform nicht einig. Lauterbach | |
| spricht von einer „schweren Reform“ – im Januar wird weiter verhandelt. | |
| Karl Lauterbach zu Krankenhausreform: „Nicht jede Klinik ist wie Harvard“ | |
| Die Krankenhausreform soll mehr Qualität bringen, aber es gibt wieder | |
| Streit mit den Ländern. Ist das Vorhaben zu kompliziert, Karl Lauterbach? | |
| Bundesweiter Protesttag: Krankenhäuser melden Alarmstufe Rot | |
| Bei einem bundesweiten Protesttag gehen tausende Klinikangestellte auf die | |
| Straße und fordern Finanzhilfen. Vom Bund kommt eine Absage. | |
| Nächster Schritt zur Klinikreform: Der Krankenhaus-Atlas kommt | |
| Gute oder schlechte Klinik? Gesundheitminister Lauterbachs | |
| Transparenzgesetz soll den Weg für die Veröffentlichung von Qualitätsdaten | |
| öffnen. | |
| Reform der Rettungsmedizin: Dringender Behandlungsbedarf | |
| Eine Regierungskommission hat Reformvorschläge für die Rettungsmedizin | |
| vorgelegt. Das Schulfach Erste Hilfe ist auch vorgesehen. |