| # taz.de -- Ungebetene Post der Bundestagsfraktion: AfD wanzt sich an Sportvere… | |
| > Ihren so genannten „Königsbrief Sport“ verschicken | |
| > AfD-Bundestagsabgeordnete an Sportvereine. In Niedersachsen reagieren | |
| > einige genervt. | |
| Bild: Sollen mehr Geld bekommen, wenn es nach der AfD geht: Olympionik:innen wi… | |
| Das Magazin wurde ungefragt versendet: In der vergangenen Woche fand Mark | |
| Mühlhaus vom Aikido-Verein „Kyushindo“ in Hannover im E-Mail-Postfach eine | |
| digitale Fassung vom „Königsbrief Sport“. Der Name des „Sportmagazins aus | |
| dem Deutschen Bundestag“ erregt nicht direkt Aufmerksamkeit, das Design – | |
| gewelltes Schwarz-Rot-Gelb auf blauem Grund – schon eher. Das Magazin | |
| verantwortet Jörn König, AfD-Bundestagsabgeordneter aus der | |
| niedersächsischen Landeshauptstadt. | |
| Auf dem Cover fehlt das Parteilogo der AfD. Mit der ersten Ausgabe des | |
| siebenseitigen Magazins möchte König wohl nicht gleich dessen politische | |
| Ausrichtung sichtbar machen und so verhindern, dass es direkt aus | |
| Posteingängen gelöscht wird. Der Aikido-Verein ist aber die falsche Adresse | |
| für die AfD: Aikido sei „kein Wettkampf“, sondern ein „Miteinander“, b… | |
| dem es „weder Sieger noch Verlierer gibt“, heißt es auf der Website. | |
| „Gegenseitiger Respekt“ mache das Training aus. | |
| Dieses Profil passe wenig zum Programm der AfD, sagt Mühlhaus, einer der | |
| Trainer des Vereins. „Wir wollen keine Post bekommen von Nazis oder | |
| Faschisten der AfD“, betont er und berichtet, dass der Verein schon seit | |
| Jahren mit „Gruppen der Flüchtlingssolidarität“ zusammenarbeitet. „Bei … | |
| können Geflüchtete, egal aus welchem Land, kostenlos trainieren“, sagt er. | |
| „Wir stehen komplett für Vielfalt“ – im Gegensatz zu der Partei. | |
| In Niedersachsen haben weitere Sportvereine digitale Post von der AfD | |
| erhalten. Seit rund einer Woche ist dem Landessportbund Niedersachsen (LSB) | |
| die Versendung des Magazins bekannt, sagt Jaak Beil vom LSB. Einzelne | |
| Mitglieder hätten auf die Zusendung hingewiesen und „sich kritisch über die | |
| ungefragte Kontaktaufnahme der AfD geäußert“, so Beil. | |
| ## Der Landessportbund hatte schon früh Distanz markiert | |
| Wie unerwünscht sie ist, hat der LSB bereits vor langer Zeit signalisiert. | |
| Am 8. November 2017 hatte das Präsidium den Beschluss gefasst, „die AfD in | |
| Niedersachsen nicht als vertrauensvollen Partner für eine Zusammenarbeit | |
| mit dem LSB anzuerkennen“. Man werde sich aber „etwaigen inhaltlichen | |
| Diskussionen mit Vertreterinnen und Vertretern der AfD“ stellen, heißt es | |
| weiter in dem Beschluss. Für die kommende Präsidiumssitzung im Dezember | |
| werde der Beschluss gerade aktualisiert, heißt es | |
| Mit dem „Königsbrief Sport“ versucht die AfD nun, Sportvereine und -klubs | |
| direkt anzusprechen. Die Aktion folgt der anhaltenden Strategie, im | |
| vorpolitischen Raum weiter an Akzeptanz zu gewinnen. Der | |
| AfD-Bundestagsabgeordnete Klaus Stöber unterstützt seinen Parteikameraden | |
| König, der auch dem Kreisverband Hannover-Stadt vorsteht. | |
| Beide kündigen an, das Magazin als „monatlichen Rundbrief“ zu verschicken. | |
| In der ersten Ausgabe wird beklagt, dass durch die „rückläufige | |
| Spitzensportfinanzierung und der zunehmenden Leistungsverachtung“ | |
| sportliche Erfolge in vielen Sportarten ausblieben. Der Hinweis auf die | |
| vermeintliche Leistungsverachtung dürfte als Kritik an einer nicht elitären | |
| Sportausrichtung verstanden werden. | |
| König, selbst 1984 DDR-Vizemeister im Schwimmen, fordert auch die „Erhöhung | |
| der Prämien für Olympiasieger, Paralympicssieger, Medaillengewinner und | |
| Platzierte ab den Olympischen und Paralympischen Sommer- und Winterspielen | |
| in Peking 2022 und Paris 2024“. Mit dem Magazin wolle er zudem | |
| dokumentieren, wie sich die AfD im Bundestag für Anträge der Sportförderung | |
| stark mache und Kürzungen im Haushalt ablehne. | |
| Ein Auszug aus den „sportpolitischen Thesen“ der AfD-Bundestagsfraktion | |
| gibt einen Hinweis auf Königs weitere Haltung zum Thema: „Der Sport sorgt | |
| für gemeinsame Erlebnisse in Familien und im Freundeskreis.“ Sport stifte | |
| „Identität“ und stärke „die geistige und körperliche Gesundheit“. Fa… | |
| und Freundeskreis? Ein enger Kreis. Im Magazin tauchen zwei Chancen des | |
| Sports nicht auf – nämlich Integration und Diversität zu ermöglichen. | |
| 12 Nov 2023 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Kolumne Der rechte Rand | |
| Niedersachsen | |
| Sport | |
| GNS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Fußball | |
| Sachsen-Anhalt | |
| Rechter Populismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| AfD attackiert gemeinnützige Vereine: Der Ruch des Illegalen | |
| Die AfD zeigt Vereine mit Zivilcourage beim Finanzamt an. Das geht, weil | |
| die Ampelkoalition noch nicht das Gemeinnützigkeitsrecht reformiert hat. | |
| AfD im niedersächsichen Landtag: Aggression und Verweigerung | |
| Die AfD-Politiker im niedersächsischen Landtag inszenieren sich als | |
| Kümmerer. Doch der realen täglichen Arbeit in den Ausschüssen verweigern | |
| sie sich. | |
| Landratswahl in Dahme-Spreewald: Parteiloser gewinnt gegen AfD | |
| Die AfD verliert die Landratswahl im brandenburgischen Dahme-Spreewald. Der | |
| Sieger hat viel vor, der Verlierer schaut auf die nächste Wahl. | |
| Preisgekrönter Chemnitzer Fußballklub: Links, aber für alle | |
| Athletic Sonnenberg versteht sich als sozialer Antidiskriminierungsverein | |
| in Chemnitz. Vom DFB erhält der Klub den Julius-Hirsch-Preis. | |
| Fußballverbot für Rechtsextremisten: Rechtsaußen vom Platz gestellt | |
| Der Fußballverband von Sachsen-Anhalt schließt Eintracht Gladau vom | |
| Spielbetrieb aus. Rechtsextremisten haben den Verein in Sachsen-Anhalt | |
| übernommen. | |
| Die AfD und die Sozialpolitik: National, neoliberal, nicht sozial | |
| Die AfD inszeniert sich in der Wirtschaftskrise als Partei der „kleinen | |
| Leute“. Das ist Etikettenschwindel, sie steht für Umverteilung von unten | |
| nach oben. |