| # taz.de -- Asylverfahren in Drittstaaten: Scholz und Faeser skeptisch | |
| > Christian Dürr (FDP) und Hendrik Wüst (CDU) wollen Asylverfahren an die | |
| > EU-Außengrenze verlagern. Auch NGOs sind empört. | |
| Bild: Ein Boot mit Migranten vor der Küste Libyens im September | |
| Berlin taz | Über Migration und Asyl wird in Deutschland derzeit [1][jeden | |
| Tag aufs Neue diskutiert]. Nun, kurz vor dem Bund-Länder-Gipfel am 6. | |
| November, bei dem es auch um die Asylpolitik gehen soll, äußeren sich der | |
| nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und der | |
| FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr mit einem neuen Vorschlag zu dem | |
| Thema. | |
| „Irreguläre Migration muss beendet werden, damit wir denjenigen Menschen | |
| gerecht werden können, die wirklich unsere Hilfe brauchen, weil sie vor | |
| Krieg und Vertreibung fliehen“, sagte Wüst der Süddeutschen Zeitung und | |
| forderte, Asylverfahren außerhalb Europas zu prüfen. Ähnlich wie beim | |
| [2][Flüchtlingsdeal zwischen der Türkei und der EU] solle man auch mit | |
| anderen Ländern Nordafrikas Vereinbarungen treffen, damit die Verfahren | |
| dort stattfinden, mit „Schutzgewährung nach rechtsstaatlichen Regeln“. Ziel | |
| sei es, zu verhindern, dass Menschen, die keinen Schutzstatus erwarten | |
| können, erst gar nicht nach Deutschland einreisen. | |
| Auch die FDP befürworte Asylverfahren in Drittstaaten, sagte | |
| FDP-Fraktionschef Christian Dürr der SZ. „Eine solche Regelung würde | |
| Klarheit über den Schutzstatus schaffen und verhindern, dass sich Menschen | |
| ohne Perspektive auf die gefährliche Route übers Mittelmeer begeben. Das | |
| ist auch eine Frage der Menschlichkeit.“ | |
| ## Faeser und Scholz sind skeptisch | |
| Doch Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hält wenig von Vorschlägen | |
| aus Union und FDP. Die von ihr geplanten Migrationsabkommen mit einzelnen | |
| Herkunftsstaaten von Asylbewerbern seien „zielführender“, sagte sie am | |
| Dienstag auf einer Reise in Marokko. Es sei aber gemeinsames Ziel der | |
| Koalition, „dass wir die Kommunen nachhaltig entlasten in Deutschland“. | |
| In den vergangenen Jahren hatte Marokko wenig Interesse daran gezeigt, | |
| abgelehnte marokkanische Asylbewerber aus Deutschland zurückzunehmen. | |
| Faeser ist nun in das nordafrikanische Land gereist, um ein Abkommen | |
| auszuhandeln. | |
| Auch Bundeskanzler Olaf Scholz erklärt in Accra, man müsse sich fragen, ob | |
| Drittstaaten bei solch einer Idee überhaupt kooperieren wollten. „Das wäre | |
| jedenfalls ein höflicher Rat“, fügte er hinzu. Scholz befindet sich derzeit | |
| auf einer Auslandsreise in Ghana. | |
| Deutlicher wurde Oliver Kulikowski von Sea-Watch, das sich für die Rettung | |
| von Menschen im Mittelmeer einsetzt: „Besser als Wüst und Dürr kann man | |
| Rechtsruck nicht zusammenfassen. Wer so was vorschlägt, hat entweder keine | |
| Ahnung von der Realität an den Außengrenzen oder nutzt gezielt Begriffe wie | |
| ‚Menschlichkeit‘ um die Abschaffung des Rechts auf Asyl voranzutreiben.“ | |
| Tunesien etwa [3][deportiere Flüchtende ohne Wasser in die Wüste], um sie | |
| dort sterben zulassen. „Welche Schutzgewährung und Rechtsstaatlichkeit | |
| erwarten Wüst und Dürr da?“, so Kulikowski zur taz. | |
| Auch Pro Asyl übte deutliche Kritik. Der Vorstoß sei „faktisch ein | |
| systematischer Rückzug Deutschlands und Europas aus dem internationalen | |
| Flüchtlingsschutz“, sagte Sprecherin Wiebke Judith der taz. Solche | |
| Vorschläge seien rechtlich kaum umsetzbar und funktionierten auch in der | |
| Praxis meist nicht, wie etwa der EU-Türkei-Deal. „Das ist der falsche | |
| Ansatz in der Flüchtlingspolitik. Europa kann und sollte Menschen aufnehmen | |
| und wir sollten die Probleme innerhalb der EU lösen und sie nicht | |
| externalisieren.“ | |
| Die Menschen machten sich aus Gründen wie Verfolgung und Folter auf den Weg | |
| nach Europa und solche Vorschläge würde sie nicht davon abhalten, aus | |
| Drittstaaten weiterreisen zu wollen, sagte Judith. „Wir sehen zum Beispiel, | |
| dass die Menschen weiterhin aus der Türkei nach Griechenland fliehen. | |
| Solche Fluchtverhinderungsabkommen machen die Routen nur noch gefährlicher | |
| und damit tödlicher.“ | |
| ## Bündnis wendet sich gegen Asyl-Leistungskürzungen | |
| Am Dienstag appellierte zudem ein Bündnis von 154 Organisationen aus Bund, | |
| Ländern und Kommunen für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes | |
| und kritisierte [4][die derzeit von Finanzminister Christian Lindner (FDP) | |
| und Justizminister Marco Buschmann (FDP) geforderten Leistungskürzungen für | |
| Flüchtlinge]. „Solange Geflüchtete bedürftig sind, haben sie Anspruch auf | |
| das sozialrechtlich definierte Existenzminimum“, heißt es in dem Appell. | |
| Die Debatte suggeriere, dass die Geflüchtete die zentrale Ursache für die | |
| zweifellos vorhandenen gesellschaftlichen Missstände wie fehlender Wohnraum | |
| oder fehlende Schul- und Kitaplätze seien. „Wer unterschiedliche Gruppen | |
| gegeneinander ausspielt und die Menschenwürde, Artikel 1 unserer | |
| Verfassung, offen in Frage stellt, wendet sich gegen zentrale | |
| Errungenschaften unserer Demokratie und des Sozialstaates“, kritisierte das | |
| Bündnis. „Und wer das durch das Bundesverfassungsgericht bestätigte | |
| Grundrecht auf ein menschenwürdiges Existenzminimum missachtet, | |
| unterminiert den Rechtsstaat“. Das Asylbewerberleistungsgesetz müsse | |
| abgeschafft und die Betroffenen müssten in das reguläre | |
| Sozialleistungssystem einbezogen werden. | |
| Vor 30 Jahren, am 1. November 1993, trat das Asylbewerberleistungsgesetz in | |
| Kraft. Dieses regelt, welche Sozialleistungen Asylbewerber, Geduldete und | |
| „vollziehbar Ausreisepflichtige“ sowie deren Familienangehörige erhalten. | |
| „Schon die jetzige Ausgestaltung des Asylbewerberleistungsgesetzes ist | |
| verfassungsrechtlich unhaltbar und noch weitere diskriminierende | |
| Leistungskürzungen sind es erst recht“, kritisierte Wiebke Judith von Pro | |
| Asyl. „Politische Forderungen müssen sich wieder am Grundgesetz | |
| orientieren.“ | |
| 31 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Verschaerfte-Abschieberegeln/!5966568 | |
| [2] /Fluechtlingsdeal-zwischen-EU-und-Tuerkei/!5925878 | |
| [3] /Tunesien-deportiert-Migrantinnen/!5947548 | |
| [4] /Leistungen-fuer-Gefluechtete/!5964135 | |
| ## AUTOREN | |
| Yağmur Ekim Çay | |
| ## TAGS | |
| Hendrik Wüst | |
| Pro Asyl | |
| Asyl | |
| Migration | |
| Nancy Faeser | |
| Westafrika | |
| Sachleistungen | |
| Migration | |
| Flüchtlinge | |
| Nigeria | |
| Christian Lindner | |
| Geflüchtete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingsdeals der EU: Kein Durchkommen | |
| Die Länder der Europäischen Union bezahlen Tunesien, Mauretanien und | |
| Ägypten dafür, Migration zu stoppen. Das lassen sie sich einiges kosten. | |
| Bund-Länder-Treffen zur Migration: Union und Ampel überbieten sich | |
| Länder und Kommunen fordern mehr Geld für die Unterbringung von | |
| Geflüchteten. Einige Hardliner fordern immer mehr Abschreckung – und viele | |
| machen mit. | |
| Asylverfahren außerhalb der Grenze: SPDler sägen am Asylrecht | |
| Kanzler und Innenministerin haben Unions-Vorschläge für Asylverfahren in | |
| Drittstaaten abgewiesen. Nun schlagen drei SPD-Abgeordnete das Gleiche vor. | |
| Fluchtmigration und Beschäftigung: Geflüchtete schneller in Arbeit | |
| Das Kabinett will die Arbeitsaufnahme von „Geduldeten“ erleichtern. Die | |
| Grünen Lang und Kretschmann fordern weniger Flüchtlinge. | |
| Olaf Scholz in Westafrika: Alibi-Werbereise | |
| Der Kanzler wirbt für Deutschland um „Talente“. Eigentlich geht es ihm aber | |
| um die Rücknahme von Nigerianer*innen, die schon in Deutschland sind. | |
| Leistungen für Geflüchtete: Existenzminimum muss gedeckt sein | |
| Die FDP-Minister Lindner und Buschmann wollen durch Leistungskürzungen | |
| Pull-Faktoren mindern. Dabei geraten sie an verfassungsrechtliche Grenzen. | |
| Debatte über Einwanderung: Nicht nur sagen, wie es nicht geht | |
| In der Migrationsdebatte wird die verfehlte Bildungs-, Arbeits- und | |
| Wohnpolitik den Geflüchteten angelastet. Es geht um Projektionen statt | |
| Probleme. |