| # taz.de -- Leck an Gaspipeline Finnland-Estland: Helsinki schließt Sabotage n… | |
| > Am Wochenende wurde die Gasleitung Balticconnector beschädigt. Laut | |
| > Finnlands Regierung offenbar absichtlich. Aber auch andere Ursachen sind | |
| > möglich. | |
| Bild: Das Leck hat für Alarmstimmung gesorgt: Offshore-Schiff des finnischen G… | |
| Stockholm taz | War die Ursache für den plötzlichen Druckabfall in der | |
| Unterwassergaspipeline zwischen Finnland und Estland [1][ein erneuter | |
| Sabotageakt gegen eine Ostseepipeline]? Die finnische Regierung schließt | |
| das nicht aus, wie Ministerpräsident Petteri Orpo am späten | |
| Dienstagnachmittag auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz in Helsinki | |
| mitteilte. | |
| An der Erdgaspipeline zwischen Finnland und Estland war am Wochenende ein | |
| Schaden festgestellt worden. Bei Untersuchungen am Dienstagvormittag habe | |
| sich herausgestellt, dass dieser so umfassend ist, dass er nicht auf | |
| „natürliche Ursachen“ zurückgeführt werden könne, so Orpo. Es sei desha… | |
| „wahrscheinlich, dass äußere Einwirkung“ dafür verantwortlich sei. | |
| Allerdings sei noch unklar, welche. | |
| Auf eine direkte Frage, ob womöglich Russland verantwortlich sein könne, | |
| erklärte Orpo, er wolle nicht spekulieren. „Es ist wichtig, dass die Sache | |
| gründlich untersucht wird und keine voreiligen Schlüsse gezogen werden“. | |
| Die Pipeline Balticconnector verläuft zwischen dem finnischen Ingå und | |
| Paldiski in Estland und war 2020 in Betrieb genommen worden. Sie verbindet | |
| die Erdgasnetze Finnlands und Estlands, ermöglicht Finnland damit den | |
| Zugriff auf das unterirdische Erdgaslager Inčukalns in Lettland. Seit | |
| Anfang des Jahres dient sie auch dazu, Erdgas, das über das neue | |
| schwimmende LNG-Terminal Ingå gelöscht und dort in konventionelles Gas | |
| umgewandelt wird, nach Estland zu transportieren. | |
| ## Ungewöhnlicher Druckabfall | |
| Die Behörden sind auf jeden Fall alarmiert. Im September 2022 hatten | |
| Explosionen an drei der vier Röhren von Nord Stream 1 und 2 die Pipelines | |
| zwischen Russland und Deutschland unbrauchbar gemacht. Die finnische | |
| Polizei hat eine Voruntersuchung eingeleitet, ob die Leckage auf Sabotage | |
| oder andere Gründe zurückzuführen sei. Nach einer Mitteilung des ebenfalls | |
| bei der Pressekonferenz anwesenden Polizeioberinspektors Timo Kilpeläinen | |
| deutete allerdings nichts darauf hin, dass eine Sprengung oder Explosion | |
| den Schaden verursacht haben könnte. | |
| Die Regierungen Estlands und Finnlands arbeiteten seit Sonntag bei dieser | |
| Frage zusammen, hieß es. Der finnische Staatspräsident Sauli Niinistö | |
| teilte mit, er habe am Dienstag auch Kontakt mit Nato-Generalsekretär Jens | |
| Stoltenberg gehabt: Die Nato habe sich bereit erklärt, bei den Ermittlungen | |
| zu helfen. | |
| Der ungewöhnliche Druckabfall in der Pipeline war in der Nacht zum Sonntag | |
| aufgetreten, weshalb sich der [2][Betreiber nach kurzer Zeit entschloss, | |
| den Gasfluss, der in dieser Zeit von Finnland nach Estland verlief, | |
| abzuriegeln]. Laut dem Telekomprovider Elisa gab es in der gleichen Nacht | |
| auch eine Beschädigung an einem Unterwasser-Datenkabel zwischen beiden | |
| Ländern. | |
| Das zeitgleich in dem Meeresgebiet herrschende stürmische Wetter könne das | |
| Leck an der Pipeline nicht verursacht haben, bestätigt der estnische Gas- | |
| und Stromproviders Elering. Die Rohre seien in den Meeresboden | |
| eingebaggert, der Wellengang könne sie dort nicht erreichen. Wie das | |
| seismologische Institut der Universität Helsinki mitteilte waren im | |
| fraglichen Zeitraum aber auch keine „ungewöhnlichen Vibrationen“ | |
| registriert worden, wie eine mögliche Explosion sie hätte verursachen | |
| können. Heidi Soosalu, Seismologin beim Estnischen Geologischen Dienst, | |
| bestätigte dies. | |
| ## Pipeline „von einer Seite gerissen“ | |
| Allerdings hatte das norwegische seismologische Institut Norsar in der | |
| Nacht zum Sonntag um 1.20 Uhr finnischer Zeit eine Vibration in der Region | |
| registriert. Diese entsprach etwa der Erdbebenmagnitude 1 und war damit | |
| rund 30mal kleiner war als das, was seinerzeit bei Nordstream gemessen | |
| worden war. Estlands Verteidigungsminister Hannu Pevkur erklärte dazu am | |
| Dienstagabend: Aufgrund des Schadensbilds schließe er ebenso wie die | |
| Seismologen eine Explosion aus. | |
| Am Mittwoch ging er noch einen Schritt weiter: Es könne sich zwar um | |
| Sabotage handeln, aber womöglich auch um einen unabsichtlichen Vorgang. Zum | |
| Beispiel „durch ein ein großes Schiff, dessen Anker am Meeresboden | |
| schleift, wenn das Schiff in der schweren See, wie in dieser Nacht | |
| herrschte vorwärts getrieben wird“. Dazu würde passen, was der estnische | |
| Marineoberbefehlshaber Cdre Saska [3][im estnischen TV] sagte: Offenbar sei | |
| Balticconnector „von einer Seite gerissen“. | |
| Das norwegische Institut Norsar erklärte dazu, seine Messungen könnten | |
| durchaus auch damit erklärt werden, dass ein Anker in das Rohr einschlug | |
| und dadurch das Gas plötzlich unter hohem Druck entwichen sei. | |
| Die Pipeline könnte je nach Schadensumfang einige Monate außer Betrieb | |
| sein, schätzt die staatliche finnische Gasnetzagentur Gasgrid. Sie rechnet | |
| aber nicht damit, dass das in Finnland oder Estland zu Liefer- oder | |
| Versorgungsengpässen führen könnte. Im finnischen Ingå liegt das | |
| LNG-Spezialschiff „Exemplar“ und im estnischen Paldiski wurde vor einigen | |
| Monaten eine für LNG-Tankschiffe mit Regasifizierungsanlage geeignete | |
| Anlegestelle fertiggestellt. Estland kann auch über ein LNG-Terminal im | |
| litauischen Klaipeda mit Erdgas versorgt werden. | |
| 11 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lecks-an-Nord-Stream-Pipelines/!5884571 | |
| [2] https://gasgrid.fi/en/2023/10/10/balticconnectors-inspection-operation-has-… | |
| [3] https://news.err.ee/1609128452/estonian-navy-commander-seems-balticconnecto… | |
| ## AUTOREN | |
| Reinhard Wolff | |
| ## TAGS | |
| LNG | |
| Pipeline | |
| Finnland | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Pipeline | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Energiekrise | |
| Tiefseebergbau | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sprengstoffanschlag auf Pipelines: Nord-Stream-Saboteur wird nicht ausgeliefert | |
| Ein italienisches Gericht hat die Auslieferung des Ukrainers Serhij K. an | |
| Deutschland vorerst gestoppt. Er soll den Anschlag von 2022 geplant haben. | |
| Anschlag auf Nord-Stream-Pipelines: Klappe halten statt aufklären | |
| 2022 wurden die Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee von Unbekannten | |
| gesprengt. Das Interesse scheint zu schwinden, dabei führen Spuren in die | |
| Ukraine. | |
| Beschädigte Ostseepipeline: Chinesischer Anker unter Verdacht | |
| Vor rund drei Wochen wurde eine Gaspipeline in der Ostsee zwischen Finnland | |
| und Estland beschädigt. Jetzt erhärtet sich ein Anfangsverdacht. | |
| Korruption in Norwegen: Insiderwissen am Frühstückstisch | |
| Die frühere Ministerpräsidentin Solberg muss sich für den Aktienhandel | |
| ihres Mannes rechtfertigen. Seine Geschäfte passten gut zu ihren | |
| Entscheidungen. | |
| Beschädigte Ostseepipeline: Anker-Theorie verfestigt sich | |
| Sabotage an der Balticconnector-Pipeline schließen die Behörden weiterhin | |
| nicht aus. Möglich sei aber auch, dass ein Anker die Leitung aufgerissen | |
| hat. | |
| Oslo will Tiefseebergbau erlauben: Wie tief will Norwegen noch sinken? | |
| Norwegens Regierung plant die Freigabe des Tiefseebergbaus vor seinen | |
| Küsten. Umwelt- und Meeresschutzinitiativen protestieren. | |
| Protest gegen LNG: Kein Anschluss unter dieser Insel | |
| Die Klimabewegung versucht zu beweisen, dass sie mehrheitsfähig ist. Sie | |
| will an der Seite von Bürger*innen kämpfen, die sich für Heringe | |
| einsetzen. | |
| Deutsche Umwelthilfe zieht vor Gericht: Klage gegen LNG-Terminal in Lubmin | |
| Umweltschützer:innen wollen den Betrieb des Terminalschiffs „Neptune“ | |
| in Lubmin verhindern. Sie sehen „erhebliche Mängel“ beim | |
| Genehmigungsverfahren. |