| # taz.de -- Asyl-Aussage von CDU-Chef: Die Union sorgt für Zahnschmerzen | |
| > CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, Asylbewerber nähmen „deutschen | |
| > Bürgern“ die Zahnarzttermine weg. Das ist Unsinn – doch er bekommt | |
| > Zuspruch. | |
| Bild: Der gesundheitspolitische Sprecher der CDU Tino Sorge stellt sich hinter … | |
| Berlin taz | In dem Versuch, die Bundespolitik in Migrationsfragen weiter | |
| in die Enge zu treiben, hat [1][CDU-Chef Friedrich Merz] am Donnerstag viel | |
| Kritik auf sich gezogen. Merz äußerte sich bei einer Diskussion in dem | |
| Internet-TV-Sender Welt negativ über Gesundheitsleistungen für Geflüchtete. | |
| „Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen, und die | |
| deutschen Bürger nebendran kriegen keine Termine“, sagte der CDU-Chef mit | |
| Blick auf in Deutschland abgelehnte Asylsuchende. Aus | |
| Menschenrechtsorganisationen hagelte es Kritik an Merz. Innerhalb der | |
| Unionsfraktion erhielt er Zuspruch. | |
| Deren gesundheitspolitischer Sprecher, Tino Sorge, erklärte gegenüber der | |
| taz, Merz habe recht. „Hunderttausende abgelehnte Asylbewerber in | |
| Deutschland sind zum Teil seit Jahren ausreisepflichtig.“ Dennoch könnten | |
| sie „zum Nulltarif das deutsche Gesundheitssystem nutzen“. Darüber müsse | |
| man diskutieren. | |
| „Entweder ist Herr Merz schlecht informiert oder er verbreitet gezielt | |
| Falschinformationen“, sagt dagegen Stephanie Kirchner von Ärzte der Welt, | |
| die sich auch in Deutschland für die medizinische Versorgung von | |
| Geflüchteten einsetzen. | |
| Geregelt ist die Gesundheitsversorgung von Asylbewerber*innen im | |
| Asylbewerberleistungsgesetz. Demnach haben Asylsuchende in den ersten 18 | |
| Monaten ihres Aufenthalts grundsätzlich nur Anspruch auf Akutbehandlungen, | |
| etwa bei Schmerzen und Unfällen. Erst nach dieser Wartezeit, in einzelnen | |
| Bundesländern auch schon früher, bekommen sie Zugang zu vergleichbaren | |
| Leistungen wie gesetzlich Versicherte. | |
| ## In der Realität: Diskriminierung | |
| Die von Merz genannten abgelehnten Asylbewerber*innen erhalten nur | |
| dann den oben genannten Zugang zu medizinischer Versorgung, wenn sie weiter | |
| Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. Dies ist zum | |
| Beispiel bei einer Duldung der Fall – also bei Menschen, bei denen die | |
| Abschiebung aus bestimmten Gründen ausgesetzt wurde. | |
| „Wir haben sehr viel mit dem Personenkreis zu tun, den Herr Merz anspricht, | |
| und er soll mir ein Beispiel zeigen, in dem sich ein Mensch mit Duldung | |
| schön die Zähne machen lässt“, sagt Kirchner von Ärzte der Welt. In der | |
| Realität seien auch Menschen, die theoretisch Zugang zu medizinischer | |
| Versorgung haben, Sprachbarrieren und Diskriminierung im Gesundheitssystem | |
| ausgesetzt – „und weit entfernt von irgendeiner Luxusbehandlung“. | |
| Noch prekärer ist der Lage der Menschen ohne Aufenthaltsstatus: Sie haben | |
| zwar theoretisch auch Anspruch auf medizinische (Not-)Versorgung, müssen | |
| aber bei jeder Behandlung eine Meldung an die Innenbehörden und Abschiebung | |
| fürchten. | |
| „Gesundheitsversorgung ist ein Menschenrecht, dazu hat sich Deutschland | |
| auch international verpflichtet“, sagt Kirchner. Schon das | |
| Bundesverfassungsgericht habe angemahnt, dass [2][Menschenrechte nicht | |
| aufgrund migrationspolitischer Interessen eingeschränkt] werden dürften. | |
| 28 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-stimmt-mit-Thueringer-CDU/!5958081 | |
| [2] /Krisenverordnung-der-Europaeischen-Union/!5959415 | |
| ## AUTOREN | |
| Manuela Heim | |
| Cem-Odos Güler | |
| ## TAGS | |
| Friedrich Merz | |
| Asylrecht | |
| CDU/CSU | |
| Friedrich Merz | |
| Migration | |
| Berlin-Kreuzberg | |
| Populismus | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Nancy Faeser | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Streit um den Bundeshaushalt: „Klempner der Macht“? | |
| So hat Unionschef Merz den Bundeskanzler bezeichnet. Was bedeutet das | |
| eigentlich? Wir haben bei Klempner Scholz und Klempner Merz angerufen. | |
| Syrischer Geflüchteter bei Tesla: Karims langer Weg zur Schicht | |
| Unser Autor nahm 2016 einen jungen syrischen Geflüchteten bei sich auf. Der | |
| hilft mittlerweile mit, das Tesla-Werk in Brandenburg am Laufen zu halten. | |
| Über den Normalitätsdiskurs: Kreuzberg ist überall | |
| Jeder ist auf seine Weise „normal“, das heutige Deutschland ist plural. | |
| Friedrich Merz hat sich mit seiner Kreuzberg-Metapher selbst entlarvt. | |
| Alles schlimm finden bringt nichts: Was hilft gegen Populisten? | |
| Manche Drecksäcke wollen gern die emanzipatorisch-liberaldemokratische | |
| Entwicklung der BRD abschreiben. Den Gefallen sollte man ihnen nicht tun. | |
| Flucht über das Mittelmeer im Jahr 2023: Schon 2.500 Menschen ertrunken | |
| Das Gros der Flüchtlinge auf der Mittelmeerroute kommt laut UNHCR über | |
| Tunesien. Die EU verlängert Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge aus der | |
| Ukraine. | |
| Streit um Krisenverordnung: Deutschland lenkt im Asylstreit ein | |
| Die Bundesregierung wird der umstrittenen Krisenverordnung der EU | |
| zustimmen. Doch einige Details sind noch unklar, die Verhandlungen dauern | |
| an. | |
| Behauptungen über Geflüchtete: Entsetzen über Merz’ Asyl-Aussage | |
| CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, Geflüchtete würden das deutsche | |
| Gesundheitssystem ausnutzen. SPD und Grüne widersprechen deutlich. | |
| Debatte um Asylpolitik: Faeser lehnt Obergrenze ab | |
| Länder und Kommunen warnen vor einer Überlastung. Die von CSU-Chef Söder | |
| ins Spiel gebrachte Obergrenze für Geflüchtete lehnt Innenministerin Faeser | |
| ab. |