| # taz.de -- Streit um den Industriestrompreis: Wernekes guter Punkt | |
| > Der Industriestrompreis birgt sozialen Sprengstoff. Warum Geld in | |
| > Unternehmen stecken, wenn das Dienstleistungsgewerbe zugucken muss? | |
| Bild: Frank Werneke, Vorsitzender der Gewerkschaft verdi | |
| Die Gewerkschaften sind beim Industriestrompreis gespalten. Während die | |
| Industriegewerkschaften schon lange dafür trommeln, warnte nun der Chef der | |
| Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, vor einer Einführung. Es | |
| habe „enorme Sprengkraft“, wenn Mindestlohnempfänger*innen 35 Cent | |
| pro Kilowattstunde zahlen müssten, während die Großindustrie mittels | |
| staatlicher Subventionen nur 5 oder 6 Cent zahle, erklärte Werneke. Recht | |
| hat er. | |
| Bisher schien die Sache einfach: Während Bundeskanzler Olaf [1][Scholz und | |
| die FDP] den Industriestrompreis ablehnen, sind die SPD-Bundestagsfraktion | |
| und die Grünen dafür. Pro schien also wirtschaftspolitisch links, Kontra | |
| rechts zu sein. Doch bei genauerem Hinschauen wird es komplizierter. Die | |
| Unternehmenslobby ist sich selbst nicht einig. Während die mittelständische | |
| Wirtschaft den Industriestrompreis eher ablehnt, sprechen sich viele | |
| Industrieverbände für eine Subventionierung aus. | |
| Sie haben sich mit IG Metall und IG BCE sowie dem DGB in der [2][Allianz | |
| pro Brückenstrompreis] zusammengeschlossen. Denn was die | |
| Industriegewerkschaften einen Pakt mit den Unternehmensverbänden eingehen | |
| lässt, ist die Sorge um Jobs in der energieintensiven Industrie und damit | |
| auch um ihre eigenen Mitgliederzahlen. Ihr Eigeninteresse an einem | |
| Industriestrompreis ist nachvollziehbar. Doch davon haben die | |
| Kassier*innen und Pflegekräfte, für die Werneke spricht, nichts. | |
| Zudem verdienen sie in der Regel ohnehin deutlich weniger als Angestellte | |
| in der Industrie. Insofern kann man diesen Beschäftigten in den | |
| Supermärkten und in der Pflege, die in der Pandemie noch beklatscht wurden, | |
| kaum überzeugend vermitteln, warum Milliarden an Steuergeldern in die | |
| Industrie gesteckt werden sollen, während sie selbst zusehen müssen, | |
| [3][wie sie mit der Inflation zurechtkommen]. Und genau da liegt die | |
| soziale Sprengkraft beim Industriestrompreis, wie Verdi-Chef Werneke es | |
| formuliert. Genau das ist das entscheidende politische Argument gegen ihn. | |
| 12 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SPD-Fraktion-fordert-Industriestrompreis/!5951191 | |
| [2] /Subventionen-fuer-Unternehmen/!5954816 | |
| [3] /Folgen-der-Inflation/!5917273 | |
| ## AUTOREN | |
| Simon Poelchau | |
| ## TAGS | |
| Berufsgewerkschaften | |
| Strompreisbremse | |
| Verdi | |
| Subventionen | |
| Strompreis | |
| Strompreis | |
| Bundeskongress | |
| Energiekrise | |
| Frank Werneke | |
| Lohnerhöhung | |
| Energiekrise | |
| Robert Habeck | |
| Industriepolitik | |
| Industriepolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ver.di-Bundeskongress in Berlin: Werneke bleibt Bundesvorsitzender | |
| Auf dem ver.di-Bundeskongress in Berlin wurde ein neuer Bundesvorstand | |
| gewählt. Als ver.di-Vorsitzender wurde Frank Werneke im Amt bestätigt. | |
| Mehrwertsteuer auf Erdgas und Fernwärme: Lindner will das Heizen verteuern | |
| Der Finanzminister will die Wiederanhebung der Mehrwertsteuer auf Erdgas | |
| vorziehen. Verbraucher*innen müssen dann 11 Prozent mehr zahlen. | |
| Verdi-Bundeskongress in Berlin: Diskussionsbedarf über Frieden | |
| Der Ukraine-Krieg ist eines der großen Themen auf dem seit Sonntag | |
| stattfindenden Verdi-Bundeskongress. Kanzler Scholz streift ihn nur am | |
| Rande. | |
| Bundeskongress der Gewerkschaft: Krieg und Frieden bei Verdi | |
| Der Ukrainekrieg beschäftigt die Gewerkschaft vor ihrem Bundeskongress. | |
| Auch Schlichtungsvereinbarungen werden diskutiert. | |
| Billige Energie für Konzerne: Industriestrom spaltet Gewerkschaften | |
| Verdi fürchtet die soziale Sprengkraft von subventionierter Energie für | |
| Unternehmen. IG Metall und DGB sind dafür, um Jobs in Deutschland zu | |
| halten. | |
| Subventionen für Unternehmen: Alles über den Industriestrompreis | |
| Was tun gegen hohe Energiekosten für Unternehmen? Noch ein Ampelstreit. | |
| Aber auch Wissenschaft und Wirtschaft sind uneins. | |
| Debatte um Industriestrompreis: Der Kanzler bleibt beim Nein | |
| Die Bundesregierung kann sich nicht dazu durchringen, einen gedeckelten | |
| Strompreis zu beschließen. Auch die Wirtschaft ist sich uneinig. | |
| Streit über einen Industriestrompreis: Könnte teuer werden | |
| Soll der Staat die Stromkosten der Industrie übernehmen, zumindest teil- | |
| und zeitweise? Eine Überlegung ist es wert. |