| # taz.de -- Streit über Kindergrundsicherung: Armut kennt keine Herkunft | |
| > Im Streit über die Kindergrundsicherung irritiert Christian Lindner mit | |
| > Aussagen über Kinderarmut im Zusammenhang mit Migration. | |
| Bild: Irritiert mit Aussage zu „ursprünglich deutschen Familien“: Christia… | |
| Berlin taz | Wie bei einem Boxkampf in der zehnten Runde sehnt man sich | |
| einfach nur noch nach dem Ende. Seit Monaten stehen sich in der einen Ecke | |
| des Rings die grüne Familienministerin Lisa Paus und in der anderen der | |
| freidemokratische Finanzminister Christian Lindner gegenüber. Abwechselnd | |
| fügen sie sich Schläge zu. [1][Erst wollte Lindner der Familienministerin | |
| für die Kindergrundsicherung nicht so viel Geld zugestehen], wie sie | |
| verlangt hatte, vergangene Woche dann [2][blockierte Paus wiederum das | |
| Wachstumschancengesetz] des Finanzministers, welches Steuererleichterungen | |
| für Unternehmen vorsieht. | |
| In einer Kampfpause am Wochenende irritierte Lindner nun mit Aussagen über | |
| Kinderarmut. Beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung sagte er, in | |
| Deutschland sei die Kinderarmut „ganz, ganz deutlich zurückgegangen – bei | |
| den ursprünglich deutschen Familien, die schon länger hier sind“. Insgesamt | |
| sei die Kinderarmut in der Bundesrepublik aber immer noch vergleichsweise | |
| hoch. Doch das liege an „Familien, die seit 2015 neu nach Deutschland | |
| gekommen sind“. | |
| [3][Laut Zahlen der Bertelsmann Stiftung ist mehr als jedes fünfte Kind in | |
| Deutschland von Armut bedroht.] In diese Kategorie fallen all jene Kinder, | |
| die in einem Haushalt leben, der über weniger als 60 Prozent des mittleren | |
| Einkommens verfügt. Markus Grabka vom Deutschen Institut für | |
| Wirtschaftsforschung ordnet Lindners Aussagen ein: Bei Kindern ohne | |
| Migrationshintergrund habe man seit 2014 bei den Armutszahlen eine „ganz | |
| leichte Tendenz des Rückgangs, ob das deutlich ist, darüber kann man | |
| streiten“. | |
| Allerdings sei die Zahl bei Kindern mit Migrationshintergrund seit 2012 von | |
| 25 Prozent auf fast 40 Prozent gestiegen. Dies sei jedoch „nicht | |
| verwunderlich“, da allein etwa eine Million Ukrainer*innen nach | |
| Deutschland gekommen seien und sich darunter viele Frauen mit Kindern | |
| befinden. Für diese sei es „besonders schwierig, ein Einkommen oberhalb der | |
| Armutsschwelle“ zu generieren. | |
| ## Möglicherweise 3,5 Milliarden statt 12 Milliarden Euro | |
| Die Kindergrundsicherung soll fünf bestehende Leistungen zusammenfassen. | |
| Lindner positionierte sich gegen höhere Geldleistungen für von Armut | |
| betroffene Familien. Er wolle lieber „Sprachförderung, Integration, | |
| Beschäftigungsfähigkeit der Eltern“ und Bildungschancen verbessern. | |
| Grabka zufolge müsse beides geschehen: Geldleistungen seien eine | |
| „Symptombekämpfung, keine Ursachenbekämpfung“. Der häufig kolportierte | |
| Vorwurf, mit dem auch Lindner spielt, dass prekär lebende Eltern das Geld | |
| für sich selbst statt für ihre Kinder ausgeben würden, ist für Grabka | |
| „wissenschaftlich nicht belastbar“. | |
| Der Streit um die Höhe der von Paus geplanten Kindergrundsicherung schwelt | |
| schon lange. Ursprünglich wollte Familienministerin Paus 12 Milliarden Euro | |
| dafür veranschlagen. Lindner will ihr nur einen Bruchteil davon gewähren – | |
| 2 Milliarden Euro. | |
| Am vergangenen Freitag erklärte Paus, der Gesetzentwurf sei nun | |
| fertiggestellt. Laut Zeit Online sollen die Kosten dort auf 3,5 Milliarden | |
| Euro angesetzt sein. Obwohl Paus deutlich weniger Geld zur Verfügung stehen | |
| wird, sei die Kindergrundsicherung laut Grabka trotzdem „ein gutes | |
| Instrument, wenn Bürokratieabbau und Zusammenlegung von verschiedenen | |
| familienpolitischen Leistungen angegangen wird“. Anders sah das die | |
| Linken-Parteivorsitzende Janine Wissler bei einer Pressekonferenz am | |
| Montag: „Mit dieser Summe kann man Kinderarmut in diesem Land nicht | |
| bekämpfen.“ | |
| Ende August soll Klarheit herrschen. Auf der anstehenden Kabinettsklausur | |
| auf Schloss Meseberg sollen die Details abgestimmt werden. | |
| 22 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Lisa-Paus-zur-Kindergrundsicherung/!5928142 | |
| [2] /Steuererleichterungen-fuer-Unternehmen/!5950230 | |
| [3] https://www.bertelsmann-stiftung.de/fileadmin/files/BSt/Publikationen/Graue… | |
| ## AUTOREN | |
| Jonas Grimm | |
| ## TAGS | |
| Kindergrundsicherung | |
| Kinderarmut | |
| Lisa Paus | |
| Christian Lindner | |
| SPD | |
| Kolumne Materie | |
| Kindergrundsicherung | |
| Ampel-Koalition | |
| Schuldenbremse | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Unterhaltszahlungen | |
| IG | |
| Kinderarmut | |
| Alleinerziehende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sarah Mohamed über die Jusos in der SPD: „Ich möchte nicht in den Bundestag… | |
| Sarah Mohamed will Juso-Vorsitzende werden. Ein Gespräch über Otto-Filme, | |
| ihren rassistischen Zahnarzt und den Kapitalismus. | |
| Kinder sind teuer und machen abhängig: Fangen Sie gar nicht erst an | |
| Anfangs sind Kinder süß und günstig. Je älter sie werden, desto schlimmer | |
| wird es. Eine Shoppingtour zur Einschulung. | |
| Einigung bei Kindergrundsicherung: 2,4 Milliarden gegen Kinderarmut | |
| Nach zähem Ringen bringt eine Runde im Kanzleramt die Einigung bei der | |
| Kindergrundsicherung. Vor allem Scholz hatte auf mehr Geschlossenheit | |
| gedrängt. | |
| Die Grünen in der Krise: Zukunftspartei ohne Zukunft | |
| Robert Habeck verhedderte sich im Gebäudenergiegesetz und Lisa Paus wurde | |
| vom Finanzminister gedemütigt. Warum sich die Grünen in der Zange befinden. | |
| Ökonom über die Schuldenbremse: „Die Regierung verarmt sich selbst“ | |
| Der Ökonom und Wirtschaftsweise Achim Truger empfiehlt, öffentliche | |
| Investitionen systematisch mit Schulden zu finanzieren – und schlägt einen | |
| Energie-Soli vor. | |
| Bröckelnde Brandmauer: Wenig Distanz nach rechts | |
| FDP und CDU machen Politik auf dem Rücken der Armen und der Menschen mit | |
| Behinderung. Dabei koppeln sie soziale Fragen an die Herkunft. | |
| Vorstoß zu Unterhaltsreform: Streit um Geschlechtergerechtigkeit | |
| Bundesjustizminister Marco Buschmann will Väter bei Unterhaltszahlungen | |
| entlasten, die sich aktiv um ihre Kinder kümmern. Eine gute Idee? Ein Pro | |
| und Contra. | |
| Lindner und die Kindergrundsicherung: Unglaubwürdig! | |
| Paus und Lindner fechten ein Privatduell aus auf Kosten der Kinder. Neuer | |
| Zug: Der FDP-Minister will jetzt gar kein Geld mehr rausrücken. | |
| Kinderarmut in Deutschland: Das Armutszeugnis | |
| Mit der Kindergrundsicherung will die Ampelkoalition Kinderarmut bekämpfen. | |
| Ein Treffen mit einer Mutter, die von den Plänen profitieren würde. | |
| Armut unter Eltern und Kindern: Alleinerziehende werden abgehängt | |
| Fast die Hälfte der Ein-Eltern-Familien in Deutschland und insgesamt 2,8 | |
| Millionen Kinder und Jugendliche sind arm. Die Situation ist im Osten teils | |
| besser als im Westen. |