| # taz.de -- Expertin über Umgang mit AfD in Kommunen: „Es braucht klare Abgr… | |
| > Wie umgehen mit der AfD in Kommunalparlamenten? Die Demokratieberaterin | |
| > Anne Mehrer rät auch dort zu klarer Haltung – und mehr Solidarität mit | |
| > Angefeindeten. | |
| Bild: Auch in Magdeburg wurde am Wochenende Haltung gegen die AfD gezeigt | |
| taz: Frau Mehrer, die AfD gab sich auf ihrem [1][Parteitag in Magdeburg] | |
| über weite Strecken unverhohlen rechtsextrem, Verfassungsschutzchef Thomas | |
| Haldenwang sieht [2][verfassungsfeindliche Positionen]. CDU-Chef Friedrich | |
| Merz plädierte dagegen zuletzt, zumindest kurzzeitig, für einen | |
| pragmatischeren Umgang mit der [3][AfD in der Kommunalpolitik]. Was halten | |
| Sie von dem Vorschlag? | |
| Anne Mehrer: Natürlich nichts. Die AfD ist eine Partei mit einer | |
| antidemokratischen Agenda und das spielt sie auch in der Kommunalpolitik | |
| aus. Wer Mitglied dieser Partei ist und deren weltanschauliche Kampfansagen | |
| an demokratischen Institutionen und an eine liberale, offene Gesellschaft | |
| teilt, der geht für diese Partei nicht in die Kommunalpolitik, um dort | |
| ausschließlich Sachpolitik zu machen. Diese Person wird an gegebener Stelle | |
| immer auch AfD-Positionen einbringen, also rassistische, abwertende und | |
| geschichtsvergessene Positionen. Daher braucht es auch in der | |
| Kommunalpolitik eine klare Abgrenzung. | |
| Sie beraten in Sachsen lokale Akteure im Umgang mit Rechtsextremen. Wie ist | |
| Ihre Erfahrung? Gibt es diese Brandmauer? Oder wird nicht längst mit der | |
| AfD kooperiert? | |
| Tatsächlich ist eine Zusammenarbeit mit der AfD in den Kommunen längst | |
| Alltag. Dafür gibt es viele Beispiele. Wir erleben das in Sachsen im Grunde | |
| seit 2019, seit die AfD bei den Kommunalwahlen breit in die Stadt- und | |
| Gemeinderäte gewählt wurde, teils als zweit- oder drittgrößte Kraft. | |
| Vereinzelt gab es diesen „Pragmatismus“ auch schon bei der NPD. Auch da | |
| hieß es, dass doch Kommunalpolitik vor allem Sacharbeit für die Menschen | |
| vor Ort sei und nichts mit Ideologie und der großen Parteipolitik zu tun | |
| habe. Aber das stimmt natürlich nicht. | |
| Aber im Kommunalen geht es doch tatsächlich um Kindergärten, Radwege oder | |
| die Feuerwehrsanierung. | |
| Aber auch das sind doch hochpolitische Entscheidungen, die rückgebunden | |
| sind an bestimmte Vorstellungen von Gesellschaft – und die sind bei der AfD | |
| eben demokratiefeindlich. Wenn ich da anfange zu unterscheiden zwischen | |
| sogenannter Sach- und Ideologiepolitik, normalisiere ich letztlich auch die | |
| Politikangebote der AfD. | |
| Auch wenn die AfD die Feuerwehr sanieren will? | |
| Der AfD geht es nie nur darum. Wir dürfen nicht vergessen, dass sich die | |
| Partei als Bewegungspartei versteht mit dem Ziel, das Land grundsätzlich zu | |
| verändern – zurück zu einer autoritären Gemeinschaft ohne Gleichheit aller | |
| hier Lebenden. Auch die Kommunalvertretungen werden instrumentell genutzt, | |
| um demokratiefeindliche Haltungen salonfähig zu machen, als | |
| Selbstinszenierung einer Protestpartei gegen „die da oben“ und letztlich, | |
| um ihren Machtanspruch auszubauen. Und es ist ja auch nicht so, dass es in | |
| der Kommunalpolitik mit der AfD ohne Konfliktlinien zugeht. Aktive | |
| Kommunalpolitikerinnen berichten uns immer wieder, wie wenig konstruktiv | |
| und wie diffamierend die AfD in den Kommunalvertretungen auftritt. Wer | |
| nicht in ihr Bild passt, wer sich für Jugendarbeit, Geflüchtete oder | |
| Marginalisierte engagiert, ist schnell Bedrohungen und Anfeindungen | |
| ausgesetzt. Da ist es wichtig, dass die demokratischen Stadt- und | |
| Gemeinderäte mehr Solidarisierung mit den Betroffenen zeigen, deutlich und | |
| öffentlich. | |
| Was also raten Sie demokratischen Kommunalpolitiker*innen, wenn die | |
| Rettung des Jugendclubs nur mit AfD-Stimmen möglich ist? | |
| Grundsätzlich vorab: Mir ist keine Kommunalvertretung in der Bundesrepublik | |
| bekannt, in der die Demokrat*innen weniger als 50 Prozent der Stimmen | |
| vereinen. Auch wenn es bei bestimmten Fragen große Konfliktlinien unter den | |
| Parteien und Wählergemeinschaften gibt – man kann sich bei wichtigen Themen | |
| zusammenraufen und ist überhaupt nicht auf AfD-Stimmen angewiesen. Dass die | |
| AfD am Ende Anträgen der Demokrat*innen zustimmt, wird sich kaum | |
| verhindern lassen. | |
| Dieses Zusammenraufen gelingt aber eben nicht immer. | |
| Gerade bei so einer wichtigen Frage wie der stark eingekürzten und | |
| unterversorgten Kinder- und Jugendarbeit im ländlichen Raum ist es an den | |
| demokratischen Stadt- und Gemeinderäten, gemeinsam aktiv zu werden und mehr | |
| Räume zu schaffen mit guter pädagogischer Begleitung. Im Übrigen machen wir | |
| in Sachsen eher die Erfahrung, dass die AfD wenig Interesse an Jugendarbeit | |
| hat und sich eher hervortut, soziokulturelle Zentren und Räume für | |
| Jugendliche zu beschneiden und deren Förderung infrage zu stellen, als hier | |
| konstruktiv mitzuwirken. Generell sind die Demokrat*innen in den | |
| kommunalen Vertretungen gut beraten, sich schon im Vorfeld intern zu | |
| verständigen, wie sie mit der AfD umgehen wollen, mit deren Anträgen und | |
| der Wahl von Ausschüssen und kommunalen Gremien. Das schafft auch | |
| Handlungssicherheit. | |
| Kann das nicht auch wieder der AfD für eine Opferrolle nutzen, wenn die | |
| demokratischen Parteien so geschlossen auftreten? | |
| Es bleibt zentral und wichtig, dass die demokratischen Parteien | |
| untereinander kontrovers diskutieren, Meinungsverschiedenheiten gehören zur | |
| Demokratie. Aber es gibt Grenzen: Dort, wo Menschengruppen ausgegrenzt und | |
| diffamiert werden, wo demokratische Institutionen abgelehnt und bekämpft | |
| werden oder wo Verschwörungserzählungen echte Kritik ersetzen. Und die | |
| Kommunalpolitik muss aufpassen, sich von der AfD nicht eine Agenda | |
| bestimmen zu lassen, wo am Ende nur noch übers Gendern gesprochen wird und | |
| nicht mehr Themen der Daseinsvorsorge und des Zusammenlebens bearbeitetet | |
| werden. Das würde dann nicht nur den politischen Diskurs verderben, sondern | |
| den der ganzen Gemeinde. | |
| Und dennoch kooperieren einige Kommunalpolitiker*innen längst | |
| [4][mit der AfD.] | |
| Ich gebe zu, dass die Konfrontation keine leichte Aufgabe ist: Die | |
| Engagierten in der Kommunalpolitik sind Ehrenamtliche, die sich in eine | |
| große Themenvielfalt einarbeiten müssen und oft unter großem Druck | |
| Entscheidungen treffen müssen. Dazu gibt es wenig Handlungsspielräume | |
| aufgrund klammer kommunaler Kassen. Auch sind die demokratischen Parteien | |
| im ländlichen Raum oft schwach aufgestellt: wenige Mitglieder, wenige | |
| Austauschräume, wenige Menschen, die sich überhaupt kommunalpolitisch | |
| engagieren wollen. Auf dieser Grundlage in die Konfrontation zu gehen, ist | |
| herausfordernd – aber auch unabdingbar. | |
| Sehen Sie denn eine breitere Bereitschaft, dass | |
| Kommunalpolitiker*innen das tun wollen? | |
| Zu uns in die Beratung kommen ja die, die eine Bedrohung sehen und dagegen | |
| ansteuern wollen. Aber es stimmt, viele andere sehen diese Bedrohung nicht. | |
| Umso wichtiger ist es, diejenigen Mandatsträger zu unterstützen und | |
| handlungsfähig zu machen, die offen sind und die mit den antidemokratischen | |
| Themen in der Kommunalpolitik umgehen müssen. Und von denen gibt es immer | |
| noch sehr viele, auch im ländlichen Raum. Denen hilft die aktuelle Debatte | |
| gar nicht. | |
| Warum? | |
| Weil es mehr Rückhalt braucht, gegenüber der AfD klar und deutlich zu | |
| bleiben. Und weil wir lieber über die Stärkung von demokratischen | |
| Gemeinderäten und kommunalpolitischen Handlungsräumen sprechen sollten, | |
| über Mitsprache- und Mitwirkungsmöglichkeiten der Einwohner*innen, als uns | |
| an der AfD abzuarbeiten. Die große Frage ist doch: In welcher Gesellschaft | |
| wollen wir leben? Mit einer Politik, die inklusiv ist und auf alle Menschen | |
| im Gemeinwesen ausgerichtet? Oder mit einer Klientelpolitik für dominante | |
| Gruppen? | |
| Die AfD-Anhänger*innen wollen offenbar genau diese Klientelpolitik. | |
| Ich glaube, dass viele andere das aber nicht wollen, diese übergeordnete | |
| Frage auch erkennen und sich letztlich daran stoßen, wenn die AfD etwa vor | |
| Ort ein seit Jahren bestehendes soziokulturelles Zentrum schließen will. | |
| Und es geht doch auch um handwerklich gute Kommunalpolitik. Diese | |
| Selbstbeschreibung als Kümmerer vor Ort, das löst die AfD ja überhaupt | |
| nicht ein. Ich wüsste nicht, wo sich die Partei in den letzten Jahren als | |
| besonders innovativ und für die Belange der Menschen vor Ort erwiesen | |
| hätte. Auch das bemerken die Leute. | |
| 1 Aug 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /AfD-Parteitag-in-Magdeburg/!5947746 | |
| [2] /AfD-Kandidatenwahl/!5951765 | |
| [3] /Forscher-ueber-AfD-Kommunalpolitik/!5947569 | |
| [4] /AfD-Parteitag-in-Magdeburg/!5946568 | |
| ## AUTOREN | |
| Konrad Litschko | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| IG | |
| Bundesamt für Verfassungsschutz | |
| Verdachtsfall | |
| Rechtsextremismus | |
| Verfassungsschutz | |
| GNS | |
| Wahlen in Ostdeutschland 2024 | |
| Alice Weidel | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Deutschland | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| taz Panter Forum in Chemnitz: Was steht auf dem Spiel? | |
| Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Medien und Zivilbevölkerung | |
| diskutieren, was ein Sieg der AfD in Sachsen bedeuten würde. | |
| AfD-Parteitag in Magdeburg: Keine Alternative für Europa | |
| Sechs Tage lang hat die extrem rechte Partei getagt. Dabei will sie das | |
| EU-Parlament abschaffen, die Europäische Union eigentlich auch. | |
| Fortschreitende Radikalisierung der AfD: Völkisches Denken führt zum Verbot | |
| Die AfD wird immer radikaler und ist stolz darauf. Erste Stimmen fordern | |
| ein Parteiverbot. Was würde das bedeuten? Die wichtigsten Fragen und | |
| Antworten. | |
| Forscher über Zustand der Gesellschaft: „Die Bevölkerung ist erschöpft“ | |
| Pandemie, Krieg, Klima: Laut Forscher Hurrelmann zeigt die Gesellschaft | |
| Symptome einer posttraumatischen Belastungsstörung. Wie kann das überwunden | |
| werden? | |
| Chef der Jungen Union: Winkel verdreht Brandmauer-Debatte | |
| Johannes Winkel, Chef der Jungen Union, wirft SPD und Grünen vor, sich | |
| nicht genug von der Linken abzugrenzen. Implizit setzt er die Partei mit | |
| der rechtsextremen AfD gleich. | |
| AfD-Kandidatenwahl: Verfassungsfeindliche Positionen | |
| Die AfD-Bewerber für das Europaparlament werden vom Verfassungsschutz genau | |
| beobachtet. Das Bundesamt erkennt rechtsextremistische | |
| Verschwörungstheorien. | |
| AfD-Parteitag in Magdeburg: Nazis im Höhenflug | |
| Bei dem Parteitag stellt die AfD ihre Europaliste auf. Neben neuen | |
| Konflikten ist ein alter beigelegt: Die Partei ist jetzt geschlossen | |
| rechtsextrem. | |
| Tausende protestieren gegen AfD-Parteitag: „Omas gegen rechts“ marschieren … | |
| Etwa 2.500 Menschen haben am Samstag in Magdeburg gegen den AfD-Parteitag | |
| demonstriert. Unterwegs mit dem Protestzug. |