| # taz.de -- Steuervergünstigungen für die Luftfahrt: Staat verzichtet auf Mil… | |
| > Umweltorganisationen fordern, dass die Regierung für Flüge | |
| > Steuervergünstigungen streicht. Die möglichen Einnahmen sind sehr hoch. | |
| Bild: Steuervergünstigungen für die Luffahrt, die das Klima zerzstört und wi… | |
| Berlin taz | Im Jahr 2025 wird der deutsche Staat voraussichtlich auf 6 | |
| Milliarden Euro an Einnahmen verzichten, wenn er an den bestehenden | |
| Steuervergünstigungen für Flüge festhält. Zu diesem Ergebnis kommt [1][eine | |
| Studie des Umweltdachverbands Transport & Environment] (T&E). | |
| Im vergangenen Jahr sind dem Fiskus der Studie zufolge durch die | |
| Vergünstigungen bereits rund 4 Milliarden Euro entgangen. „Mit vier | |
| Milliarden Euro ließen sich mehr als 100 neue ICEs pro Jahr anschaffen oder | |
| die Schiene könnte mit dem siebeneinhalbfachen Budget und damit deutlich | |
| höherem Tempo digitalisiert werden“, rechnet Jacob Rohm von der | |
| Umweltorganisation Germanwatch vor, die Mitglied bei T&E ist. Bei dieser | |
| Berechnung wird ein Preis von bis 35 Millionen Euro für einen ICE zugrunde | |
| gelegt. | |
| Die Einnahmen [2][aus dem Flugverkehr] lagen im Jahr 2022 der Studie | |
| zufolge bei rund 1,5 Milliarden Euro. Sie stammten aus der Mehrwertsteuer | |
| für Inlandstickets – für Abflüge ins Ausland gilt sie nicht – und dem | |
| CO2-Preis, der allerdings nur für Flüge innerhalb der EU gilt. Eine | |
| Kerosinsteuer gibt es hierzulande nicht. | |
| Die errechnete Steuerlücke besteht aus der Differenz dieser Einnahmen und | |
| den Einkünften, die mit der Besteuerung von [3][Kerosin,] einer | |
| Mehrwertsteuer auf alle Tickets und dem CO2-Preis auf alle Flüge zu | |
| erzielen wären. Hier kommen die Studienautoren auf eine Summe von insgesamt | |
| 5,4 Milliarden Euro. | |
| ## Ticketsteuer für den Übergang | |
| Weil die Luftfahrtbranche in den kommenden Jahren Prognosen zufolge wachsen | |
| wird, steigen auch die Einnahmen, auf die der Staat verzichtet. „Die | |
| Bundesregierung lässt sich Milliarden entgehen, um eine Industrie zu | |
| päppeln, die nicht nur das Klima zerstört, sondern – wie aktuell die | |
| Lufthansa – auf neue Rekordgewinne zusteuert“, sagt Sebastian Bock, | |
| Geschäftsführer von T&E Deutschland. | |
| Der Verband und Germanwatch fordern, die Steuerlücke zu schließen. Solange | |
| das nicht geschehen ist, sollte die Bundesregierung nach Auffassung der | |
| Organisationen eine Ticketsteuer erheben. Sie soll so hoch sein, dass die | |
| prognostizierte Lücke von 6 Milliarden Euro im Jahr 2025 gefüllt wird. Für | |
| Inlandsflüge soll die Ticketsteuer bei 11 Euro liegen, für innereuropäische | |
| Flüge bei 48 Euro und für außereuropäische bei 230 Euro. Damit soll | |
| erreicht werden, dass mehr Menschen auf klimafreundliche Verkehrsmittel wie | |
| die Bahn umsteigen. | |
| EU-weit lagen die Einnahmeverluste durch Steuervergünstigungen für Flüge | |
| bei 34 Milliarden Euro. Großbritannien weist mit 5,5 Milliarden Euro die | |
| größte Steuerlücke auf. | |
| 12 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.transportenvironment.org/wp-content/uploads/2023/07/tax_gap_rep… | |
| [2] /Taxonomieregeln-der-EU/!5913971 | |
| [3] /Neue-Richtlinie-fuer-Flugzeugkraftstoffe/!5927581 | |
| ## AUTOREN | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Fliegen | |
| Kerosin | |
| Steuern | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Deutsche Bahn | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Kolumne Cash & Crash | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lufthansa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Debatte ums Fliegen: Wir unperfekten Menschen | |
| Viele Leute quälen sich mit der Frage: Dürfen wir noch fliegen, trotz | |
| Klimakrise? Die Politik sollte es ihnen leichter machen. | |
| Dauerbaustelle Deutsche Bahn: Keine Streiks, aber weiter Chaos | |
| Die Schlichtung zwischen DB und Eisenbahngewerkschaft war erfolgreich. Aber | |
| bei Verspätungen und Zugausfällen ist kein Ende in Sicht. | |
| Ampel beschließt Klimaanpassungs-Gesetz: Was Merkel-Kabinette versäumten | |
| Nie wieder Ahrtal: Mit dem Gesetzentwurf zur Anpassung an das neue Klima | |
| holt die Ampelkoalition nach, was vor allem CDU/CSU unterlassen haben. | |
| Wassermangel im Dürresommer: Nur Rationierung ist gerecht | |
| Angeblich leben wir in einer Marktwirtschaft. Doch wenn wichtige Güter | |
| knapp werden, hilft die nicht weiter. Dann muss rationiert werden. | |
| Taxonomieregeln der EU: Neue Airbusse, grüngewaschen | |
| Da die Regeln der EU-Investorenregeln so lax sind, gelten 7.000 Flugzeuge | |
| von Airbus als „nachhaltig“. Experten sprechen von „reinem Greenwashing�… | |
| Boni für Lufthansa-Manager: Sektor ohne Zukunft | |
| Lufthansa ließ sich vom Staat retten, um Jobs zu erhalten. Jetzt bekommen | |
| Manager dicke Boni. Das zeigt, dass es der Branche vor allem um Profit | |
| geht. |