| # taz.de -- Meduza-Auswahl 22. bis 28. Juni: Gegen den „kollektiven Westen“ | |
| > Unterstützt die russische Bevölkerung die Wagner-Gruppe? Und wie genau | |
| > lief der Putschversuch am letzten Samstag ab? Texte aus dem Exilmedium. | |
| Bild: Rostow am Don, Russland: Wagner-Soldaten sitzen auf einem Panzer, Zivilis… | |
| Das [1][russisch-] und [2][englischsprachige] Portal Meduza zählt zu den | |
| wichtigsten unabhängigen russischen Medien. [3][Im Januar 2023 wurde Meduza | |
| in Russland komplett verboten]. Doch Meduza erhebt weiterhin seine Stimme | |
| gegen den Krieg – aus dem Exil. Die taz präsentiert seit 1. März unter | |
| [4][taz.de/meduza] immer mittwochs in einer wöchentlichen Auswahl, worüber | |
| Meduza aktuell berichtet. Das Projekt wird von der [5][taz Panter Stiftung] | |
| gefördert. | |
| In der Woche vom 22. bis 28. Juni 2023 berichtete Meduza unter anderem über | |
| folgende Themen: | |
| ## Prigoschin und die Meduza-Leser*innen | |
| Nach dem Wagner-Aufstand fragt Meduza seine Leser*innen: Wie seht ihr | |
| die Söldnergruppe? Eine Auswahl der Antworten hat das Exilmedium [6][hier | |
| veröffentlicht] (russischer Text). „Wenn Prigoschin sich jetzt in den | |
| Schatten zurückzieht, wird er immer noch die Liebe vieler Russen genießen“, | |
| meint etwa Dmitri aus Pskow. „Schoigu (Verteidigungsminister Russlands, | |
| Anm. d. Red) wird bei der ersten Gelegenheit abgesetzt werden. Ich wünsche | |
| dem Verursacher all unserer Probleme ein Sondertribunal“, erklärt Artom aus | |
| Ufa. | |
| Währenddessen versuchen die Behörden des Kreml, das Scheitern des Putsches | |
| als Erfolg zu verkaufen – und beschönigen ihn gleichzeitig. [7][In diesem | |
| Beitrag] (russischer Text) sammelt Meduza einige Bilder und Videos des | |
| Aufstandes am vergangenen Samstag als Chronologie. | |
| ## Wie wurde Medwedew vom „Liberalen“ zum Kriegstreiber? | |
| Er galt einmal als „liberaler russischer Präsident“, inzwischen ist Dmitri | |
| Medwedew ein Kämpfer gegen „Ukronazis“ – eine Wortschöpfung aus „Ukra… | |
| und „Nazis“ – und „den kollektiven Westen“. Was ist da passiert? [8][… | |
| Frage stellt sich auch Meduza – und versucht sie auch zu beantworten] | |
| (russischer Text). | |
| „Medwedew wollte noch einmal ins Präsidentenamt, aber Putin hat ihn nicht | |
| gelassen. Parallel bekam Medwedew von Putin eine Art Garantie für das Amt | |
| des Premierministers während der nächsten beiden Amtszeiten des Präsidenten | |
| – da zeichnete sich vielleicht eine Nachfolge Putins ab“, erklärt ein | |
| Informant von Meduza, der dem Kreml nahesteht. | |
| Der politische Analyst Nikolai Petrow betont, dass der ehemalige russische | |
| Präsident Medwedew in einem ihm „möglichst feindlich“ gesonnenem Umfeld | |
| arbeite. Man habe ihm, im übertragenen Sinne, keine eigene Hütte | |
| zugewiesen, sondern eine Gemeinschaftswohnung mit Wanzen, so Petrow. | |
| ## Julia Aljoschina ist trans – und will Gouverneurin werden | |
| Julia Aljoschina ist Russlands erste offen als Transgender lebende | |
| Politikerin. Nun will sie im kommenden September für das Gouverneursamt der | |
| südostrussischen Region Altai kandidieren. In der Vergangenheit war sie | |
| Vorsitzende der lokalen Sektion der Partei Bürgerinitiative, musste jedoch | |
| vor einem Jahr zurücktreten – als Folge des Gesetzes gegen | |
| „LGBT-Propaganda“. Mit ihr sprach das ebenfalls unabhängige russische | |
| Medium [9][Novaya Gazeta Europe], [10][Meduza fasst in diesem Bericht das | |
| Gespräch zusammen] (englischer Text). | |
| Ein [11][Gesetzesentwurf], der von der russischen Staatsduma neulich | |
| gebilligt wurde, der geschlechtsangleichende Operationen, Hormontherapien | |
| und die Änderung des Geschlechtseintrags in juristischen Dokumenten | |
| verbietet, habe sie „in einen Zustand von Stress und Schock“ versetzt, so | |
| Aljoschina. Das neue Gesetz, sagt sie, würde das Recht von Transmenschen | |
| auf medizinische Versorgung einschränken. Ihre Kandidatur ist also auch ein | |
| Protest. | |
| ## Yandex-Verkauf könnte an westlichen Sanktionen scheitern | |
| Mitte Mai hatte Meduza bereits über den möglichen Verkauf von Yandex, | |
| inzwischen ein russisch-niederländisches Unternehmen mit Sitz in Amsterdam | |
| und mit operativer Hauptzentrale in Moskau, berichtet. Nun hat das | |
| Exilmedium herausgefunden: Der Deal, der im Mai von Wladimir Putin | |
| genehmigt wurde, könnte daran scheitern, dass daran beteiligte Oligarchen | |
| unter westliche Sanktionen fallen. | |
| [12][In diesem Beitrag] (englischer Text) fasst Meduza die Ereignisse | |
| zusammen. Eigentlich sollte Yandex an die VTB-Bank und drei unter | |
| westlichen Sanktionen stehende Oligarchen – den Eigentümer des | |
| Mischkonzerns Interros, Wladimir Potanin, den Hauptaktionär des | |
| Stahlunternehmens Severstal, Alexey Mordashov, und den Gründer von Lukoil, | |
| Vagit Alekperov – verkauft werden. Nun muss sich Yandex wohl erneut an den | |
| Kreml wenden – und einen neuen Plan entwickeln. | |
| 28 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://meduza.io/ | |
| [2] https://meduza.io/en | |
| [3] /Russische-Medien-im-Exil/!5911767 | |
| [4] /Unser-Fenster-nach-Russland/!t5916992 | |
| [5] /Panter-Stiftung/!p4258/ | |
| [6] https://meduza.io/feature/2023/06/25/esli-prigozhin-seychas-otoydet-v-ten-t… | |
| [7] https://meduza.io/feature/2023/06/26/vlasti-pytayutsya-vystavit-zavershenie… | |
| [8] https://meduza.io/feature/2023/06/26/chto-proizoshlo-s-dmitriem-medvedevym | |
| [9] /Novaya-Gazeta-Europe-in-der-taz/!t5909807 | |
| [10] https://meduza.io/en/feature/2023/06/21/let-this-be-my-protest | |
| [11] /Meduza-Auswahl-8-bis-14-Juni/!5940623 | |
| [12] https://meduza.io/en/feature/2023/06/23/bad-billionaires | |
| ## AUTOREN | |
| Gemma Teres Arilla | |
| Tigran Petrosyan | |
| ## TAGS | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| taz Panter Stiftung | |
| Russland | |
| Wladimir Putin | |
| Wagner-Gruppe | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Jewgeni Prigoschin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| EU-Gipfel | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Unser Fenster nach Russland | |
| Osteuropa – ein Gedankenaustausch | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Regionalwahlen in Russland: Peinliche Performance | |
| Die Wahlen in Russland waren eine Farce, doch das kümmert den Kreml nicht: | |
| Hauptsache, der Schein wird gewahrt. | |
| Russische Opfer im Ukraine-Krieg: Mehr als 47.000 Soldaten gestorben | |
| Offizielle Angaben zu Opfern in der russischen Armee gibt es nicht. Die | |
| unabhängigen Medien „Meduza“ und „Mediazona“ haben sie nun berechnet. | |
| Meduza-Auswahl 29. Juni bis 5. Juli: Das ererbte kriminelle System Putins | |
| Der Putinismus gleiche dem Machtsystem der Bolschewiken, sagt Historiker | |
| Andrej Subow. Einen Machtwechsel hält er für möglich. Texte aus dem | |
| Exilmedium Meduza. | |
| Meduza-Analyst über Wagner-Aufstand: „Prigoschin bereits besiegt worden“ | |
| Das russische Exilmedium Meduza berichtet seit Monaten über die | |
| Wagner-Söldner. Analyst Andrey Perstev erklärt, warum Prigoschin wenige | |
| Aussichten auf Erfolg hat. | |
| Russland nach Prigoschins Aufstand: Geist aus der Flasche | |
| Der Aufstand des russischen Militäranführers Prigoschin zeigt, wie fragil | |
| das System Putins ist. Eben weil es auf einem ständigen Ausgleichen | |
| verschiedener Machtgruppen basiert. | |
| Russlands Umgang mit der Novaya Gazeta: Solidarität zeigen! | |
| Durch Kriminalisierung und Repressionen glaubt Putins Regime immer noch, | |
| sein Lügengebäude aufrecht erhalten zu können. Es darf ihm nicht gelingen. | |
| EU-Gipfel diskutiert über Wagner-Aufstand: Risse im russischen System | |
| Beim EU-Gipfel fordern osteuropäische Staats- und Regierungschefs mehr | |
| Nato-Unterstützung. Eine gemeinsame Strategie zum Umgang mit Russland | |
| fehlt. | |
| Manifest der „Novaya Gazeta Europe“: Wir werden weiter sagen, was ist | |
| Die im Exil produzierte Zeitung ist in Russland zur „unerwünschte | |
| Organisation“ erklärt worden. Die Redaktion will sich nicht einschüchtern | |
| lassen. | |
| Meduza-Gründerin über Exil-Journalismus: „Ein Publikum, das den Wandel will… | |
| Putin hat auch den eigenen Medien den Krieg erklärt. Meduza-Mitgründerin | |
| Galina Timtschenko erklärt, warum sie weiter machen. | |
| Meduza-Auswahl 15. bis 21. Juni: „Prigoschin hat die Elite im Griff“ | |
| Der Kopf der Söldnertruppe Wagner schießt gegen Putin und nennt die | |
| „Spezialoperation“ einen Krieg. Warum kommt er damit durch? Texte aus dem | |
| Exilmedium. | |
| Drohnenangriffe auf Russland: Kein Wort über die Explosionen | |
| Die Behörden der russischen Region Pskow nahe der Grenze zu Estland | |
| versuchen ihren Einwohnern zu verheimlichen, dass der Krieg bei ihnen | |
| angekommen ist. |