| # taz.de -- Streit ums Gebäudeenergiegesetz: Machtpoker ums Heizen | |
| > Im Eiltempo durch den Bundestag: Das Heizungsgesetz kommt, aber die | |
| > Gefahr, dass es weiter entkernt wird, ist nicht gerade klein. | |
| Bild: Haben gerade wenig Spaß miteinander: Robert Habeck, Olaf Scholz und Chri… | |
| Die Sonne scheint, 30 Grad, und alle reden übers Heizen. Das ist skurril. | |
| Noch skurriler ist, dass sich die Ampelkoalition seit zwei Monaten nicht | |
| darauf verständigen konnte, einen gemeinsam verabschiedeten Gesetzentwurf | |
| nun endlich dem Gesetzgeber, dem Bundestag, zu übergeben, damit dieser ihn | |
| beraten und beschließen kann. In letzter Minute hat es geklappt. Doch dass | |
| der Kanzler und die beiden Vizekanzler sich in die Verhandlungen | |
| eingeschaltet haben, zeigt: Die Hütte brennt. | |
| Längst geht es beim [1][Heizungsgesetz] vor allem um Machtfragen. Die | |
| Grünen pochten auf den im Koalitionsausschuss verabredeten Zeitplan. Bis | |
| zur Sommerpause, so hatten es Partei- und Fraktionsspitzen im Kanzleramt | |
| vereinbart, soll das Gesetz verabschiedet werden. | |
| Dass ein komplexes Gesetz nun im Eiltempo durch den Bundestag gepeitscht | |
| wird, ist nicht gut. Nun kommt es auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr | |
| 2045, auf dem auch CO2-Schleudern wie Öl- und Gasheizungen größtenteils | |
| verschwinden müssen, auf ein paar Wochen oder Monate wirklich nicht an. | |
| Doch die Grünen sahen das Ansehen ihres Ministers und ihre Glaubwürdigkeit | |
| beschädigt und das Ziel der Klimaneutralität bedroht. | |
| Das sind durchaus reale Gefahren, sollte das Heizungsgesetz weiter entkernt | |
| werden. In der Tat deutet einiges darauf hin, dass sich die FDP mit | |
| Billigung der SPD darauf versteift hat, das Gesetz mit so vielen Ausnahmen | |
| wie möglich zu versehen. Das hieße, den Druck aus dem (Heiz-)Kessel zu | |
| nehmen und das Tempo zu verlangsamen. | |
| [2][Fraktionschef Christian Dürr] spricht sogar davon, man werde auch in | |
| Zukunft größtenteils mit Gasheizungen heizen, die dann eben mit Wasserstoff | |
| betrieben würden. Das grenzt an Wähler:innentäuschung. Denn die | |
| Erderwärmung lässt sich nicht mit technologischen Luftschlössern aufhalten. | |
| Wetten, dass die FDP bald auch erklärt, es sei aus technischen Gründen | |
| nicht möglich, dass Deutschland schon 2045 klimaneutral werde? | |
| Der Kanzler und die SPD haben dem Auseinanderdriften ihrer | |
| Regierungspartner viel zu lange zugesehen. Spät, wenn nicht zu spät, | |
| schaltete sich Olaf Scholz nun persönlich in die Verhandlungen ein. Und | |
| während die Ampel im Bundestag weiter streitet, mobilisiert [3][die AfD] | |
| gegen den „Heizungshammer“ und gewinnt in Umfragen. Und in Brandenburg | |
| brennen die Wälder. | |
| 13 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umstrittene-Waermewende/!5937625 | |
| [2] /Technologieoffenheit-der-FDP/!5936043 | |
| [3] /Extreme-Rechte-gleichauf-mit-SPD/!5938430 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Energiewende | |
| Heizung | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimasabotage | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Heizung | |
| Ampel-Koalition | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Heizung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Peter Altmaier über GEG, Habeck und FDP: „Der Streit hat doch was Gutes“ | |
| Ex-Wirtschaftsminister Altmaier ist besorgt über die gesellschaftliche | |
| Polarisierung beim Klimaschutz. Den Heizungs-Kompromiss hält er für | |
| richtig. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition: Gutes Heizen, schlechtes Heizen | |
| Die Bundesregierung hat ihren Zwist vorerst beigelegt, nun ist der | |
| Bundestag am Zug. Was bringt der Kompromiss? | |
| Einigung beim Heizungsgesetz: Ein hoher Preis | |
| Die Kommunen werden mit dem Kompromiss beim Heizungsgesetz in die | |
| Verantwortung genommen – gut so. Das postfossile Heizzeitalter verzögert | |
| sich nun aber. | |
| Ampel-Kompromiss zum Heizungsgesetz: Bankrotterklärung abgewendet | |
| In letzter Minute hat sich die Ampel auf ein Heizungsgesetz geeinigt. Ob es | |
| noch vor der Sommerpause verabschiedet wird? | |
| Ampeleinigung beim Heizungsgesetz: Mieterbund fürchtet höhere Umlage | |
| Die Koalition hat sich auf Änderungen beim Heizungsgesetz geeinigt. | |
| Klimaschützer sind enttäuscht, der Mieterbund ist besorgt. | |
| Umstrittene Wärmewende: Heizungsgesetz auf der Zielgraden | |
| Das umstrittene Gesetz kommt noch diese Woche in den Bundestag. Die | |
| Einigung kam nach dem Eingreifen von Scholz, Habeck und Lindner zustande. | |
| Grüne verteidigt Heizungsgesetz: „Die Ampel streitet zu viel“ | |
| Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint | |
| Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im | |
| Juli beschließen. | |
| Bundesregierung treibt Wärmewende voran: Großer Bruder fürs Heizungsgesetz | |
| Der Streit ums klimaneutrale Heizen schwelt. Trotzdem geht der Entwurf für | |
| die kommunale Wärmeplanung in die Länder- und Verbändeabstimmung. |