| # taz.de -- Ampel-Kompromiss zum Heizungsgesetz: Bankrotterklärung abgewendet | |
| > In letzter Minute hat sich die Ampel auf ein Heizungsgesetz geeinigt. Ob | |
| > es noch vor der Sommerpause verabschiedet wird? | |
| Bild: Hat mit Habeck und Lindner nochmal Druck gemacht: Kanzler Olaf Scholz | |
| Berlin taz | Am Dienstagabend hat sich Christian Lindner geoutet: Während | |
| die Grünen seit drei Jahren daran herumdokterten, in ihrer Parteizentrale | |
| eine Wärmepumpe einzubauen, so der FDP-Chef, habe er privat keine Probleme: | |
| „Meine zu Hause läuft schon.“ | |
| Was zu Lindners Bekenntnis am Berliner Wannsee geführt hat? Das Frohlocken, | |
| die Grünen beim Heizungsgesetz zu ernsthaften Zugeständnissen gezwungen zu | |
| haben? Die Freude, als erster Liberaler zur traditionellen Spargelfahrt des | |
| Seeheimer Kreises, der konservativen SPDler, eingeladen worden zu sein? Das | |
| bleibt sein Geheimnis. Genauso, ob Lindner mit der SPD auch dann in See | |
| gestochen wäre, wenn das Gebäudeenergiegesetz vorerst gescheitert wäre. | |
| Dienstagmorgen sah es noch genau danach aus, was [1][einer | |
| Bankrotterklärung der Ampelkoalition gleichgekommen wäre]. Bis in die | |
| frühen Morgenstunden hatten die Vizefraktionschef:innen von SPD, | |
| Grünen und FDP über [2][das umstrittene Heizungsgesetz] verhandelt. Um 11 | |
| Uhr wollte man fertig sein, damit sich die Parlamentarischen | |
| Geschäftsführer:innen in ihrer kurz darauf beginnenden Runde damit | |
| befassen konnten. Allein, daraus wurde nichts. | |
| Als die grüne Fraktionschefin Katharina Dröge am Mittag kurz vor der | |
| Fraktionssitzung im Reichstag zu einem Statement vor die Presse trat – eine | |
| Stunde später als üblich – entschuldigte sie sich: „Dass Sie jetzt so lan… | |
| warten mussten, war definitiv nicht unser Plan.“ Es sollte noch vier | |
| Stunden dauern, ehe am frühen Abend eine Einigung verkündet wurde. | |
| ## Scholz und Co. brachten Bewegung | |
| Bewegung in die festgefahrenen Gespräche brachte das Erscheinen von | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz, seinem Vize Robert Habeck sowie Lindner am | |
| Nachmittag. Die Einladung soll eine Idee der SPD-Leute gewesen sein. Das | |
| Trio soll sich den Stand der Verhandlungen und die noch offenen Knackpunkte | |
| angehört und deutlich gemacht haben, dass es gut sei, wenn das | |
| Heizungsgesetz vor der Sommerpause beschlossen würde. Die Ansprache wirkte. | |
| Noch in dieser Woche soll der Bundestag erstmals über das Heizungsgesetz | |
| debattieren. Ob am Donnerstag oder am Freitag, war bis Redaktionsschluss | |
| unklar. | |
| Ob es auch pünktlich zur Sommerpause verabschiedet wird, ist allerdings | |
| noch nicht ausgemacht. „Wir sind sehr, sehr guten Mutes“, meinten zwar die | |
| SPD-Verhandler:innen Matthias Miersch und Verena Hubertz am Mittwoch. Doch | |
| entscheidende Fragen sind noch offen. Etwa die Höhe der Förderung für eine | |
| klimaneutrale Heizung und welche Ausnahmen und Übergangsfristen gelten. Die | |
| Details des Gesetzes würden „nun in der parlamentarischen Feinarbeit | |
| geklärt“, so Irene Mihalic, die Parlamentarische Geschäftsführerin der | |
| Grünen. | |
| Trotz des Zeitdrucks werde das normale Verfahren, samt Ausschusssitzung, | |
| Expert:innenanhörung und zweiter und dritter Lesung, eingehalten. Am | |
| 7. Juli kann dann der Bundesrat zustimmen – dem letzten Tag vor der | |
| politischen Sommerpause. Aktiv ablehnen können die Länder das Gesetz nicht, | |
| da es nicht zustimmungspflichtig ist. | |
| 14 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-ums-Gebaeudeenergiegesetz/!5937568 | |
| [2] /Umstrittene-Waermewende/!5937625 | |
| ## AUTOREN | |
| Jasmin Kalarickal | |
| Anna Lehmann | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Energiewende | |
| Heizung | |
| Ampel-Koalition | |
| Olaf Scholz | |
| FDP | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Heizung | |
| Ampel-Koalition | |
| Ampel-Koalition | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Grüne unter Druck: Kein Grund zur Zerknirschung | |
| Der Zeitgeist steht derzeit ungünstig für die Grünen. Doch die Partei | |
| bleibt der unverzichtbare Motor der ökologischen Transformation. | |
| Gebäudeenergiegesetz der Ampelkoalition: Gutes Heizen, schlechtes Heizen | |
| Die Bundesregierung hat ihren Zwist vorerst beigelegt, nun ist der | |
| Bundestag am Zug. Was bringt der Kompromiss? | |
| Ampeleinigung beim Heizungsgesetz: Mieterbund fürchtet höhere Umlage | |
| Die Koalition hat sich auf Änderungen beim Heizungsgesetz geeinigt. | |
| Klimaschützer sind enttäuscht, der Mieterbund ist besorgt. | |
| Streit ums Gebäudeenergiegesetz: Machtpoker ums Heizen | |
| Im Eiltempo durch den Bundestag: Das Heizungsgesetz kommt, aber die Gefahr, | |
| dass es weiter entkernt wird, ist nicht gerade klein. | |
| Umstrittene Wärmewende: Heizungsgesetz auf der Zielgraden | |
| Das umstrittene Gesetz kommt noch diese Woche in den Bundestag. Die | |
| Einigung kam nach dem Eingreifen von Scholz, Habeck und Lindner zustande. |