| # taz.de -- Demo gegen Heizungsgesetz in Erding: Rechte Kulisse nützt Söder n… | |
| > CSU-Chef wird bei einer Demo ausgebuht. Wie es mit der Novelle | |
| > weitergeht, ist offen. Die Ampel verhandelt weiter darüber. | |
| Bild: Die Geister, die er rief: Söder wird auf einer Demo gegen die Ampel-Poli… | |
| München/Berlin taz | Das also ist sie, die viel beschworene Mitte | |
| Deutschlands: Sie pfeifen, wenn sich einer von der AfD distanziert, und | |
| jubeln, wenn andere behaupten, es herrsche keine Demokratie in Deutschland, | |
| oder über die Schutzmaßnahmen während der Pandemie herziehen. Und sie | |
| halten Schilder in die Höhe, auf den etwas von „grüner Autokratie“ und | |
| „Enteignung der deutschen Bürger“ steht. Auch von „Lügenpresse“ ist d… | |
| lesen oder: „Neue Medien brauchen wir.“ | |
| So wenigstens verhielt es sich am Samstag auf einer Demo im oberbayerischen | |
| Erding, und wenn man CDU-Chef [1][Markus Söder] Glauben schenken darf, war | |
| es die deutsche Mitte, die hier mit rund 13.000 Vertretern zugange war. | |
| Söder nämlich hatte tags zuvor angekündigt, an der Demo teilzunehmen, und | |
| auf Twitter erklärt: „Die Veranstaltung in Erding ist ein deutliches Signal | |
| aus der Mitte der Gesellschaft in Richtung Berlin.“ Die Bürger fühlten sich | |
| von der Bundesregierung zunehmend im Stich gelassen. „Diese Sorgen teilen | |
| wir. Wir rücken die Anliegen der Normalbevölkerung in den Mittelpunkt.“ | |
| Die Empörung richtet sich gegen den [2][Entwurf des | |
| Gebäudeenergiegesetzes], den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck | |
| (Grüne) und Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) vorgelegt haben. Er | |
| sieht vor, dass ab 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr in Neubauten | |
| installiert werden dürfen. Bestehende Heizungen sollen repariert werden | |
| können, bei einem Totalschaden aber durch klimafreundliche Anlagen ersetzt | |
| werden. Dafür sind mehrjährige Übergangsfristen und zahlreiche Ausnahmen | |
| vorgesehen, etwa für über 80-jährige Eigentümer:innen. Einem | |
| Rechtsgutachten im Auftrag des bayerischen Wirtschaftsministeriums zufolge | |
| soll das Gesetz in der vorliegenden Form in Teilen verfassungswidrig sein, | |
| etwa wegen der Altersgrenze. | |
| Doch diesem Samstag scheint Söder die Gemütslage der vermeintlichen | |
| Normalos falsch eingeschätzt zu haben. Mit „Hau ab“-Chören wurde der | |
| bayerische Ministerpräsident begrüßt, als er in Erding die Bühne betrat, so | |
| dass er schließlich mit einem „Haut selber ab“ konterte und rief: „Die | |
| bürgerliche Mitte hat nichts mit AfD, hat nichts mit Anti-Demokraten zu | |
| tun.“ Wo ist sie denn nun also, die Mitte? Söder scheint mit der | |
| Standortbestimmung offensichtlich Schwierigkeiten zu haben. | |
| ## Plattform für Generalabrechnung | |
| Dass für allzu differenzierte Töne im bayerischen Wahlkampf wenig Platz | |
| ist, das hat Söder bei seinen jüngsten Auftritten hinreichend klar gemacht. | |
| Insofern war es durchaus folgerichtig, dass der CSU-Spitzenkandidat auf | |
| Einladung der Kabarettistin Monika Gruber, auf den Weg nach Erding machte. | |
| Gruber hatte die Demo gemeinsam mit einem Erdinger Optiker organisiert. | |
| Schließlich war es eine Veranstaltung, die ganz nach Söders Geschmack hätte | |
| sein müssen: Vordergründig ging es um – oder besser: gegen – das von der | |
| Bundesregierung geplante Heizungsgesetz. Darüber hinaus bot die Demo | |
| allerdings auch eine Plattform für eine Generalabrechnung mit denen in | |
| Berlin, vor allem den Grünen. Söder brachte denn auch seine Evergreens zum | |
| besten, warnte vor der Umerziehungsphilosophie der Grünen, vor | |
| vermeintlichem Gender- und Veganisierungszwang. | |
| Doch der Versuch, sich an die Speerspitze der Bewegung gegen das | |
| Heizungsgesetz zu stellen, ging in diesem Fall schief. Stattdessen musste | |
| Söder mitansehen, wie Freien-Wähler-Chef Hubert Aiwanger mit noch | |
| unverhohlenerem Populismus die Demonstrierenden auf seine Seite brachte. | |
| „Jetzt ist der Punkt erreicht“, rief der bayerische Wirtschaftsminister | |
| beispielsweise, „wo endlich die schweigende große Mehrheit dieses Landes | |
| sich die Demokratie wieder zurückholen muss und denen in Berlin sagen: Ihr | |
| habt's wohl den Arsch offen da oben.“ | |
| ## Noch keine Einigung über Heizungsgesetz | |
| Unterdessen ist unklar, ob das Heizungsgesetz wie ursprünglich von der | |
| Bundesregierung geplant noch vor der Sommerpause von Bundestag und | |
| Bundesrat verabschiedet wird. Die FDP blockiert das Gesetz weiterhin. Um | |
| ein reguläres parlamentarisches Verfahren zu gewährleisten, muss das Gesetz | |
| am Dienstag auf die Tagesordnung des Bundestags gesetzt werden. | |
| Ob sich SPD, Grüne und FDP bis dahin einig sind, ist offen. Am Wochenende | |
| wurden die Verhandlungen über Änderungen zwischen den Koalitionspartnern | |
| fortgesetzt, bis Redaktionsschluss ohne Ergebnis. [3][Habeck hat bereits | |
| Kompromissbereitschaft signalisiert], etwa beim Start des Verbots für Gas- | |
| und Ölheizungen in neuen Gebäuden. Einem Spiegel-Bericht zufolge soll die | |
| SPD einen Vorschlag in die Verhandlungen eingebracht haben, nach dem | |
| Bestandsgebäude erst einmal außen vor bleiben und der Umstieg auf | |
| klimafreundliche Heizungen bis 2030 staatlich gefördert werden soll. Eine | |
| Sprecherin der SPD-Fraktion bestätigte das auf taz-Anfrage aber nicht. | |
| 11 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /CSU-Parteitag-in-Nuernberg/!5932573 | |
| [2] /Bundestag-debattiert-ueber-Heizungsgesetz/!5936756 | |
| [3] /Umstrittenes-Heizungstauschgesetz/!5934952 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominik Baur | |
| Anja Krüger | |
| ## TAGS | |
| Heizung | |
| Markus Söder | |
| Hubert Aiwanger | |
| Bayernwahl | |
| Bayern | |
| Hubert Aiwanger | |
| Hubert Aiwanger | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Robert Habeck | |
| Schwerpunkt AfD | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus und Hubert Aiwanger: Seine brisante Vergangenheit | |
| Freie-Wähler-Chef Aiwanger steht wegen eines antisemitischen Flugblatts aus | |
| seiner Jugend unter Druck. Sein Bruder bekennt sich dazu. Kritik bleibt. | |
| Aiwanger und der Populismus: Der So-isser-halt-Hubsi | |
| Hoch geht es her im bayerischen Landtag: Die Grünen fordern die Entlassung | |
| des populistischen Wirtschaftsministers Aiwanger – vergeblich. | |
| Söder bei Heizungsdemo in Erding: Aufgeheizt | |
| Markus Söder setzt im beginnenden Wahlkampf hemmungslos auf Populismus. | |
| Sein ärgster Konkurrent auf dem Feld: sein Vize Hubert Aiwanger. | |
| Grüne verteidigt Heizungsgesetz: „Die Ampel streitet zu viel“ | |
| Das Heizungsgesetz sei pragmatisch und sozial, meint | |
| Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge. Der Bundestag werde es wohl im | |
| Juli beschließen. | |
| Streit um Habecks Heizungsgesetz: Schuld sind alle anderen | |
| Nordrhein-Westfalens Grüne machen eine „Angstkampagne“ von Springer-Presse, | |
| CDU und FDP für ihre Umfragewerte verantwortlich. | |
| Populismus der Union: Billige Eindimensionalität | |
| Die Opposition macht die Ampel für das Erstarken der AfD verantwortlich. | |
| Sie sollte besser ihre eigene Rolle hinterfragen. |