| # taz.de -- Bundestag debattiert über Heizungsgesetz: Hitzige Debatte übers H… | |
| > In der aktuellen Stunde ging es trotz des fehlenden Heizungsgesetzes heiß | |
| > her. Die Opposition griff die Ampel-Koalition nach der FDP-Blockade | |
| > scharf an. | |
| Bild: Jens Spahn von der CDU spricht bei der Sitzung des Bundestags zu den Heiz… | |
| Berlin taz | Mit weit aufgerissenen Augen steht CDU-Politiker Jens Spahn am | |
| Mikrofon des Bundestages und liest Tweets von Politikern aus der | |
| Ampelkoalition vor: „Von den 170 Seiten des [1][Heizungsgesetzes gehören] | |
| 120 in die Tonne“, zitiert er den FDP-Bundesvorstand Michael Kruse. „Die | |
| FDP ist eine unzuverlässige und destruktive Clique. Lindner ist ein König | |
| ohne Land“, zitiert er den Grünen-Abgeordneten Marcel Emmerich. Dann | |
| irgendwann holt Spahn selbst zum Rundumschlag aus: „Wir erleben in allen | |
| politischen Fragen, dass Sie sich nicht einigen können, das ist | |
| mittlerweile eine Standortgefahr für Deutschland“, sagt Spahn. | |
| Die Ampelkoalition ist durch die [2][selbstgemachte Blockade des | |
| „Gebäudeenergiegesetzes“] in ihre bisher wohl schwerste Krise geraten. Den | |
| umgangssprachlich „Heizungsgesetz“ genannten Entwurf wollte die Regierung | |
| eigentlich diese Woche und noch vor der Sommerpause in den Bundestag | |
| einbringen – die FDP stellte sich allerdings quer. Die kolportierten 101 | |
| offenen Fragen, die die Liberalen ursprünglich noch zum Gesetzesentwurf | |
| gehabt hätten, gab es zwar gar nicht, die Blockade hingegen schon. | |
| Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nannte das einen [3][„Wortbruch“ | |
| gegenüber den Vereinbarungen im Koalitionsausschuss], | |
| Grünen-Fraktionschefin Haßelmann sprach von „Arbeitsverweigerung“ der FDP. | |
| Auch die SPD-Fraktionsspitze sprach von einer ernsten Belastung der | |
| Koalition. Und als wäre das nicht genug, blockiert die FDP derzeit auch | |
| noch ein Wärmeplanungsgesetz aus dem Hause von Bauministerin Klara Geywitz | |
| (SPD) – und im Gegenzug wollen die Grünen nun die Planungsbeschleunigung | |
| für die von der FDP so geliebten Autobahnen blockieren. | |
| Kein Wunder also, dass die Union im Bundestag eine aktuelle Stunde ansetzte | |
| unter dem Titel: „Heizungspläne der Bundesregierung stoppen – Wärmewende | |
| technologieoffen und sozial verträglich neu starten“. Dass es die CDU unter | |
| Merkel war, welche die Energiewende über Jahre verschlief: geschenkt. Dass | |
| sich die arbeitgebernahe Union ansonsten nicht für Menschen mit niedrigerem | |
| Einkommen interessiert: egal. Und einen inhaltlichen Vorschlag zum | |
| Heizungsgesetz machte Spahn auch gar nicht erst. | |
| ## Ampelstreit macht es der CDU leicht | |
| Dennoch macht es der Ampelstreit ihm geradezu leicht, zur Fundamentalkritik | |
| auszuholen: Am Ende forderte er nach Tiraden über Rekordinflation, | |
| Abstiegsangst, „Migrationskrise“ und „kollektiv schlechte Stimmung“ nic… | |
| nur, das Heizungsgesetz einzustampfen, sondern gleich die ganze Regierung: | |
| „Statt 101 Fragen bleiben nur 2 übrig: Hat diese Regierung noch die Kraft | |
| und den Willen, der nötig ist, um Deutschland durch diese Zeit mit | |
| multiplen Krisen zu führen und hat die Regierung noch das Vertrauen der | |
| Mehrheit dieses Parlamentes?“ | |
| Die Antworten der Ampelfraktionen fielen in der medial befeuerten und nur | |
| noch wenig an Fakten orientierten Debatte erwartungsgemäß aus. Matthias | |
| Miersch (SPD) sprach von einer „üblen populistischen Kampagne“ der CDU, die | |
| den Menschen etwas vormache und mit den Ängsten der Bevölkerung spiele. | |
| Miersch beklagte, dass die Union inhaltlich sonst nichts beizutragen habe: | |
| „Gehen Sie nicht dem Populismus nach, sonst machen Sie eine Truppe stark | |
| und die sitzt dort!“, rief Miersch und zeigte in Richtung AfD. | |
| Der Grüne Andreas Audretsch konnte sich danach Seitenhiebe auf die FDP | |
| nicht verkneifen: „Eine Vereinbarung in der Politik, aber auch eine | |
| Vereinbarung zwischen Menschen sollte etwas wert sein“, sagte er andächtig | |
| und forderte die FDP auf, die Blockade aufzugeben. Man müsse nun als | |
| selbstbewusste Parlamentarier über das Gesetz, Fristen und | |
| Technologieoffenheit beraten. Auch die CDU könne inhaltlich beitragen, | |
| sagte Audretsch, der er „billige Polemik“ und „Konzeptlosigkeit“ vorwar… | |
| „Sie sind Gefangene eines alten fossilen Denkens!“ | |
| Absurd wurde es, als der FDP-Abgeordnete Lukas Köhler sagte, dass der | |
| Bundestag der richtige Ort sei, um diese Debatte über das Heizungsgesetz zu | |
| führen. Schließlich hatte gerade seine Partei tags zuvor verhindert, dass | |
| der Entwurf aus dem Hause Habeck nun tatsächlich im parlamentarischen | |
| Verfahren inhaltlich debattiert und bearbeitet werden kann. Köhler sagte | |
| dann noch, dass er die Inhaltslosigkeit der CDU für ein „Trauerspiel“ | |
| halte, brachte es seinerseits aber auch nicht fertig, etwas Gehaltvolles | |
| beizutragen. Der bizarre Gesamtauftritt der FDP in den letzten Tagen | |
| kulminierte schließlich in Köhlers Satz: „Wichtiger, als ein schnelles | |
| Gesetz zu machen, ist es doch, ein gutes zu machen.“ | |
| Grotesk wurde die Debatte um die Wärmewende aber am Dienstag außerhalb des | |
| Bundestags geführt: In Thüringen unterstellte der dortige Unionschef Mario | |
| Voigt Habeck am Dienstag gar, eine „Energie-Stasi“ einsetzen zu wollen – | |
| natürlich in der Bild. Der Kommunikationsberater Johannes Hillje | |
| [4][kritisierte in diesem Zusammenhang]: „Das aktuelle Hoch der AfD ist | |
| gewiss multikausal, aber den zuverlässigsten Anschub bekommt sie, wenn | |
| andere ihre populistische Sprache kopieren und damit legitimieren.“ | |
| 24 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Streit-um-Heizungsgesetz/!5933371 | |
| [2] /Graichen-Aus-entfacht-Heizungsstreit-neu/!5932104 | |
| [3] /Ampelkrise-wegen-Heizungsgesetz/!5933334 | |
| [4] https://twitter.com/JHillje/status/1661314568059080704 | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Ampel-Koalition | |
| Bundestag | |
| Robert Habeck | |
| Energiewende | |
| Regierung | |
| Bundesregierung | |
| Heizung | |
| Robert Habeck | |
| Robert Habeck | |
| Energiewende | |
| fossile Energien | |
| Heizung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Habeck weicht Heizungsgesetz auf: Kein Grund zur Freude | |
| Habecks Ankündigung ist das Ergebnis einer Hetzkampagne der | |
| Springer-Medien. Doch sie sendet fatale Signale an Bürger und Wirtschaft. | |
| Heizungsgesetz der Ampel-Koalition: Habeck hält am Zeitplan fest | |
| Der Wirtschaftsminister ist offen für einen gestaffelten Start und mehr | |
| Technologieoffenheit des Heizungsgesetzes. Vor der Sommerpause soll es den | |
| Bundestag passieren. | |
| Experte über Wärmepumpen: „Innovationen entstehen unter Druck“ | |
| Meistens sind Wärmepumpen die beste Lösung, sagt der Energieexperte Norman | |
| Gerhardt. Ein Markt für gebrauchte Heizkessel könnte entstehen. | |
| Streit um Gebäudeenergiegesetz: Wann die Heizung wegmuss | |
| Das Gebäudeenergiegesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck sorgt in der | |
| Ampel für Streit und wurde vertagt. Worum es geht – ein FAQ. | |
| Streit um Heizungsgesetz: Wärmewende erhitzt die Gemüter | |
| Das Gesetz zum Heizungstausch kommt diese Woche doch nicht in den Bundestag | |
| – weil die FDP nicht mitzieht. Das löst eine kleine Regierungskrise aus. |