| # taz.de -- EU-Mercosur Handelsvertrag: Ringen um „Voldemort-Abkommen“ | |
| > Die EU-Kommission macht Druck, Deutschland hadert mit Waldschutz, und in | |
| > den Mercosur-Ländern sind Politiker genervt von den vielen Vorgaben der | |
| > EU. | |
| Bild: Auch während des EU-Handelsministertreffens im Mai gab es Proteste | |
| BERLIN taz | In EU-Kreisen wird es auch „Voldemort-Abkommen“ genannt, nach | |
| dem Bösewicht bei Harry Potter, dessen Name sich niemand zu sagen traute. | |
| Die EU-Kommission ringt um [1][das Handelsabkommen zwischen EU und | |
| Mercosur]. Bereits vor fast 25 Jahren begannen die Verhandlungen mit | |
| Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay über ein Abkommen, das die | |
| weltweit größte Freihandelszone schaffen würde. | |
| Doch nun drängt die Zeit: Für die Energiewende hätte Europa gerne Zugang zu | |
| wichtigen Rohstoffen aus Lateinamerika wie Kobalt, Nickel und Lithium, die | |
| für Batterien benötigt werden. Auch die europäische Autoindustrie, | |
| Maschinenbau- und Chemieunternehmen würden profitieren. | |
| Widerstand hält sich hartnäckig aus Österreich, Frankreich und den | |
| Niederlanden, allen voran gestützt von der Agrarlobby, die Nachteile für | |
| ihre Bauern vermutet, wenn Rinderfleisch und Agrarprodukte aus den | |
| lateinamerikanischen Staaten günstiger in die EU importiert werden können. | |
| [2][Umweltorganisationen hingegen betonen den schädlichen Effekt für das | |
| Klima] von den größten Handelsprodukten Rind, Autos und Pestiziden. Auf | |
| breite Kritik am Abkommen stößt außerdem [3][die Gefahr für den | |
| Amazonas-Regenwald]. Die Abgeordnete Kathrin Henneberger (Grüne) war mit | |
| Fraktionsmitgliedern und Grünen Abgeordneten des Europaparlaments in | |
| Brasilien. „Allein die Nachricht, dass Mercosur auf dem Weg ist, hat den | |
| Druck auf den Regenwald bereits erhöht“, berichtet sie. | |
| ## Kritik an Zusatzerklärung | |
| Um die Kritiker zu beschwichtigen, hat die EU-Kommission eine | |
| Zusatzerklärung entworfen, die dem Abkommen angehängt werden und für mehr | |
| Nachhaltigkeit und Schutz der indigenen Bevölkerung sorgen soll. Ein | |
| Rechtsgutachten im Auftrag des Umweltinstituts München bezweifelt jedoch | |
| ihre Wirksamkeit, da sie den Vertragstext nicht ändere und weiterhin | |
| umweltschädliche Produkte fördere. Auch gebe es keine Möglichkeiten | |
| Sanktionen zu verhängen bei Verstößen gegen Umweltschutz oder | |
| Arbeitsstandards. | |
| Die Kommission hat ihren Vorschlag bereits den Mercosur-Staaten übermittelt | |
| und wartet auf Antwort. Derweil kommt Kritik auch von der | |
| Bundestagsfraktion der Grünen, die den aktuellen Entwurf nicht für | |
| ausreichend hält, um den Regenwald wirksam zu schützen. Vergangene Woche | |
| stellte sie im Wirtschaftsausschuss ein Gutachten für ein zusätzliches | |
| Instrument vor. | |
| Mit einer Vertragsergänzung soll ein völkerrechtlicher Teil zum Waldschutz | |
| eingefügt werden. Es würde staatliche Entwaldung verbieten und die | |
| Bekämpfung privater Entwaldung oder Waldschädigung verankern sowie | |
| Berichterstattung dazu festlegen. | |
| ## „Historische Chance“ unter Lula | |
| „Unter Brasiliens Präsident Lula gibt es die historische Chance, den | |
| Regenwald vor Abholzung zu retten“, sagt der stellvertretende | |
| Fraktionsvorsitzende der Grünen Andreas Audretsch. Deshalb sei es wichtig, | |
| jetzt diese Chance zu nutzen. „Mit unserem Vorschlag haben wir das stärkste | |
| Waldschutzinstrument entwickelt, das es je in einem Handelsabkommen gab“, | |
| findet Audretsch. | |
| Die Mercosur- Staaten begrüßen das Abkommen bislang und zeigen sich auch | |
| aufgeschlossen gegenüber der Zusatzerklärung. Allerdings gibt es auch Unmut | |
| über die vielen Regelungen in der EU, die neue Entwaldungsverordnung etwa | |
| oder Forderungen nach Sanktionsmechanismen, die als paternalistisch und | |
| protektionistisch wahrgenommen werden. | |
| Mitte Juli treffen sich die Mercosur-Staaten und die EU zu einem Gipfel in | |
| Brüssel. Dann sollen die nächsten Schritte für das EU-Mercosur-Abkommen | |
| verkündet werden. | |
| 2 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /EU-Abkommen-mit-Mercosur-Staaten/!5892995 | |
| [2] /Allianz-gegen-Freihandelsabkommen/!5933270 | |
| [3] /Bedrohter-Trockenwald-in-Argentinien/!5933034 | |
| ## AUTOREN | |
| Leila van Rinsum | |
| ## TAGS | |
| Mercosur | |
| Welthandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Freihandel | |
| Europäische Union | |
| Mercosur | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Brasilien | |
| Argentinien | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Mercosur-Gipfel zum Handelsvertrag: Lula lässt sich nichts aufzwingen | |
| Die Mercosurstaaten bekennen sich zum Abkommen mit der EU – mit großen | |
| Einschränkungen. Strittig ist vor allem eine Zusatzerklärung zur Umwelt. | |
| Von der Leyen in Südamerika: Werben für Freihandelsabkommen | |
| Die EU-Kommissionspräsidentin will die Beziehungen mit dem Staatenbund | |
| Mercosur noch vor dem anstehenden Gipfel auf eine „neue Ebene bringen“. | |
| Regenwald in Brasilien: Ein bisschen besser | |
| Die Abholzungen im Amazonas-Regenwald gehen unter Präsident Lula deutlich | |
| zurück. Doch bei der Ölförderung setzt der Regierungschef auf alte Rezepte. | |
| Bedrohter Regenwald in Brasilien: Abholzung geht zurück | |
| In den ersten fünf Monaten der neuen linken Regierung ist es dem | |
| Amazonas-Gebiet wohl besser gegangen. Präsident Lula will den Regenwald | |
| retten. | |
| Landraub in Brasilien: Kampf um den Acker | |
| Im Nordosten Brasiliens liegt ein Hauptanbaugebiet für Soja. Ein Dorf | |
| leistet den Großgrundbesitzern hartnäckig Widerstand im Kampf um Landtitel. | |
| Menschenrechte und Waldschutz: Umstrittenes Gesetz in Brasilien | |
| Das Parlament hat ein Gesetz beschlossen, das die Rechte der indigenen | |
| Bevölkerung einschränkt. Ob Präsident Lula ein Veto einlegt, ist fraglich. | |
| Bedrohter Trockenwald in Argentinien: Grüne Zeiten, schlechte Zeiten | |
| Immer schneller wird im Gran Chaco für die Viehzucht gerodet. Wird das | |
| Freihandelsabkommen mit der EU das weiter beschleunigen? | |
| Allianz gegen Freihandelsabkommen: Fridays for Farmers | |
| Das EU-Mercosur-Handelsabkommen bedroht Existenzen in Europa und | |
| Südamerika. Das kritisiert eine Koalition aus Klimaaktivisten und Bauern. | |
| Erhalt des Regenwaldes: „Schützen, was noch übrig ist“ | |
| Fast 20 Prozent des Regenwaldes sind bereits abgeholzt. Es brauche ein | |
| sofortiges Moratorium, sagt die Geschäftsführerin der NGO Amazon Watch. |