| # taz.de -- Panzerlieferungen an die Ukraine: Lieferstatus unbekannt | |
| > Deutschland hat Ja gesagt – aber die Zusagen vieler Nato-Länder, | |
| > Kampfpanzer an die Ukraine zu liefern, stehen noch aus. Woran liegt's? | |
| > Ein Überblick. | |
| Bild: Polen am Sonntag: Der erste kanadische Leopard-2-Panzer für die Ukraine … | |
| Warschau/Stockholm/Berlin taz | Deutschland, Land der Zauderer und Bremser? | |
| Rund elf Tage nach der deutschen Entscheidung, Kampfpanzer an die Ukraine | |
| zu liefern, fehlen etliche [1][Lieferzusagen anderer Nato-Partner]. | |
| „Wir haben angesichts der drohenden russischen Großoffensive keine Zeit zu | |
| verlieren, um in einem großen europäischen Kraftakt alle Panzersysteme an | |
| die Ukraine zu geben“, sagte Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger dem | |
| Berliner Tagesspiegel. „Gerade die Staaten, die in den letzten Wochen | |
| lautstark Beiträge gefordert und angekündigt haben, müssen jetzt im | |
| wahrsten Sinne des Wortes liefern.“ | |
| Auch SPD-Außenpolitiker Michael Roth hob nach Berichten über ein Stocken | |
| bei den Panzerlieferungen Deutschland, Polen, Großbritannien, die USA und | |
| Kanada lobend hervor. Aber zur europäischen Allianz für den | |
| Leopard-2-Kampfpanzer gehörten noch andere. „Da müssen jetzt auch die | |
| anderen Staaten liefern“, [2][verlangte er im ZDF]. | |
| Polen will bis März 14 Leopard-2A4-Panzer liefern, wie Premier Mateusz | |
| Morawiecki Ende Januar gegenüber dem kanadischen Fernsehen CTV versicherte. | |
| Zusätzlich will Polen der Ukraine noch 30 Panzer des Typs PT-91 zur | |
| Verfügung stellen, also modernisierte Panzer sowjetischer Bauart. Insgesamt | |
| hätte Polen damit seit Beginn des Kriegs rund 280 Kampfpanzer sowjetischer | |
| Bauart, die von ukrainischen Soldaten leicht zu bedienen sind, geliefert, | |
| sowie 14 von insgesamt 247 vorhandenen Leopard-2-Panzern. | |
| ## Dudas Leopard-Connection | |
| „Wir haben schon damit begonnen, ukrainische Soldaten an den | |
| Leopard-2-Panzern auszubilden“, sagte Polens Verteidigungsminister Mariusz | |
| Blaszczak am vergangenen Freitag bei einem Treffen mit seinem ukrainischen | |
| Amtskollegen in Kyjiw und berichtete ihm, wie weit die diplomatischen | |
| Bemühungen Polens gediehen seien, eine Koalition von Unterstützern für die | |
| Ukraine zu gewinnen. Vier Leopard-2-Panzer aus Kanada seien bereits auf | |
| polnischem Boden angekommen und würden demnächst in die Ukraine | |
| weitertransportiert. | |
| Die Idee zu dieser Leopard-Koalition hatte Polens Präsident Andrzej Duda | |
| bei einem Treffen mit dem Präsidenten der Ukraine Wolodimir Selenski im | |
| Januar in Lviv bekanntgegeben. „Wir warten bis Mitte Februar auf die | |
| endgültigen Leopard-Lieferzusagen der anderen Koalitionäre“, so Blaszczak | |
| in Kyjiw. Ob Polen dann auch die Schulung der ukrainischen Soldaten im | |
| Namen dieser Partner übernehmen wird oder sich die Aufgabe mit Deutschland | |
| teilen wird, ließ Blaszczak offen. | |
| Spanien hatte lange keinen Leopard-Panzer liefern wollen, weil der | |
| sozialdemokratische Ministerpräsident, Pedro Sánchez, Olaf Scholz | |
| unterstützen wollte. Erst nach der deutschen Zustimmung Ende Januar gab | |
| Madrid seine Zusage. Allerdings wären laut spanischen Medien und unter | |
| Berufung von Regierungskreisen nur „zwischen vier oder sechs gut erhaltene“ | |
| Leopard-2A4-Panzer lieferbar. Gut die Hälfte der 108 deutschen Panzer sind | |
| seit Jahren außer Betrieb und erfordern „umfangreiche“ Arbeiten; die | |
| meisten der restlichen 53 sollten laut spanischen Berichten repariert | |
| werden. | |
| Wie in Spanien hängen nun auch die Zusagen anderer Verbündeter davon ab, | |
| wie viele alte Panzer in den jeweiligen Lagern repariert werden können. Das | |
| ist der Fall von Portugal, dessen sozialdemokratische Ministerpräsident | |
| Antonio Costa am Wochenende die Lieferung von Panzern des Typs A6 zugesagt | |
| hat. | |
| ## Skandinavien hält sich bedeckt | |
| Ende Januar hatte die niederländische Verteidigungsministerin Kajsa | |
| Ollongren offiziell angekündigt, dass die Niederlande in Erwägung ziehen, | |
| sich durch die Aus- und Weiterbildung ukrainischer Panzerbesatzungen einen | |
| Beitrag zu leisten. Zu einer möglichen Panzerlieferung hat sich Amsterdam | |
| noch nicht konkret festgelegt. | |
| Von den skandinavischen Ländern gibt es ebenfalls keine konkreten Zusagen. | |
| Norwegens Verteidigungsminister Bjørn Arild Gram kündigte an, man plane, | |
| „so bald als möglich“ Fahrzeuge zu senden, wollte sich aber noch nicht auf | |
| eine Anzahl festlegen. Medien nennen die Zahl von bis zu 8 Leopard-Panzern. | |
| Gegenwärtig besitzt die norwegische Armee 36 Leopard-2-Panzer des älteren | |
| Modells A4. Erste Lieferungen aus einer in der vergangenen Woche von der | |
| Regierung in Oslo angekündigten Neubestellung von 54 Leopard 2 bei | |
| Kraus-Maffei Wegmann dürften nicht vor 2026 erfolgen. | |
| Schweden plant bislang, keine seiner 120 Leopard-2-Panzer in die Ukraine zu | |
| schicken. Stattdessen umfasst das kürzlich beschlossene Hilfspaket des | |
| Landes für die Ukraine die Lieferung von 50 Schützenpanzern des Modells CV | |
| 90. Eine mögliche Lieferung von Leopard-Panzern schloss | |
| Verteidigungsminister Pål Jonson in Zukunft nicht aus. | |
| ## Baltikum ohne Bestände | |
| Finnland werde „schwere Bewaffnung und Munition“ an die Ukraine liefern, | |
| erklärte Verteidigungsminister Mikko Savola, ließ aber die Frage von | |
| Leopard-2-Lieferungen – das Land besitzt 100 einsatzbereite des Modells 2A6 | |
| – bislang offen. Bei dieser Frage müsse man Rücksicht auf die eigene lange | |
| Grenze zu Russland nehmen, hatte Staatspräsident Sauli Niinistö schon im | |
| Januar geäußert. | |
| Dänemark wiederum könne vom eigenen Bestand von 44 Leopard-Panzern | |
| momentan keine entbehren, lautete die letzte Stellungnahme aus Kopenhagen, | |
| zumal einige davon im Rahmen der Nato-Battlegroup in Estland im Einsatz | |
| seien. Es soll aber Überlegungen geben, ob man vor Jahren ausgemusterte | |
| Leopard-1-Panzer wieder kampfbereit machen und an die Ukraine liefern | |
| könnte. | |
| Die Armeen der baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen besitzen | |
| keine Leopard-Panzer. | |
| 6 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Leopard-Panzer-fuer-die-Ukraine/!5911410 | |
| [2] https://www.zdf.de/nachrichten/politik/roth-spd-waffenlieferungen-ukraine-k… | |
| ## AUTOREN | |
| Gabriele Lesser | |
| Reinhard Wolff | |
| Gemma Teres Arilla | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard 2 | |
| Polen | |
| Waffenlieferung | |
| Leopard-Panzer | |
| GNS | |
| Rüstung | |
| Leopard-Panzer | |
| Kolumne Fernsicht | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Migration | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskyj | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rüstungsbetriebe in Norddeutschland: Volle Auftragsbücher durch Panzer | |
| Waffenlieferungen an die Ukraine sorgen für Auslastung in norddeutschen | |
| Rüstungsfabriken. Für alle erhofften Aufträge reicht der Sonderetat nicht. | |
| Politik in Krisenzeiten: Besser mal zögern | |
| Unter Zeitdruck werden selten kluge politische Entscheidungen getroffen. | |
| Eine Verteidigung eines in Ungnade gefallenen Politikstils. | |
| Krieg in der Ukraine: Das Moment von Russlands Nachbarn | |
| Ob schwere Waffen in die Ukraine geliefert werden oder nicht, ist für eine | |
| eventuelle Eskalation irrelevant. Darüber entscheidet allein Putin. | |
| Selenski in London: Emotionen in Olivgrün | |
| Der ukrainische Präsident besucht Großbritannien. Im Parlament fordert er | |
| Kampfjets und „eine Welt, die in dunklen Stunden prinzipienfest bleibt“. | |
| Olaf Scholz vor EU-Sondergipfel: Rüffelchen des Bundeskanzlers | |
| In seiner Regierungserklärung kündigt Scholz neue Sanktionen gegen Russland | |
| an. Gleichzeitig staucht er die Koalitionspartner sanft zusammen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Selenski trifft Scholz in Paris | |
| Der Bundeskanzler und der französische Präsident erwarten den ukrainischen | |
| Präsidenten am Abend im Elysée-Palast. In London dankte Selenski den | |
| Briten. | |
| Aktuelle Lage in der Ukraine: Selenski plant zweite Auslandsreise | |
| Der ukrainische Präsident wird in Brüssel erwartet. Drei Wochen nach dem | |
| Tod seines Vorgängers hat Kyjiw einen neuen Innenminister ernannt. | |
| Grüne Leoparden-Witze: Lauter kleine Raubkätzchen | |
| Sie tragen Leopardenpulli im Bundestag oder posten Raubkatzen-Bildchen: | |
| Woher kommt die Tendenz bei Teilen der Grünen, Kampfpanzer zu | |
| verniedlichen? | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Pistorius nach Kyjiw gereist | |
| Die Ukraine soll mehr als 100 Kampfpanzer des älteren Typs Leopard 1A5 | |
| erhalten. Das gab der neue Verteidigungsminister bei einem Besuch in Kyjiw | |
| bekannt. | |
| EU-Ukraine Gipfel in der Ukraine: Symbolpolitik und neue Sanktionen | |
| In Kiew wurde ein Aktionsplan 2023-24 für die EU-Integration der Ukraine | |
| verabschiedet. Auch ein zehntes Sanktionspaket gegen Russland wird in | |
| Brüssel vorbereitet. | |
| Deutsche Panzer in der Ukraine: Lula blockiert Gepardenfütterung | |
| Deutschland hat keine Munition für die an die Ukraine gelieferten Panzer. | |
| Der Hersteller Schweiz blockt und Brasilien hält seine Bestände zurück. | |
| Kampfpanzer für die Ukraine: Frankreich noch unentschieden | |
| Präsident Macron sendet vorerst noch keine Leclerc-Panzer in die Ukraine. | |
| Bundeskanzler Scholz warnt vor einem „Überbietungswettbewerb“. |