| # taz.de -- Hinfällig am Beckenrand: Ein Schwimmbad baut ab | |
| > Das „Festland“ in Hamburg-Altona ist ein Familienbad, in dem viel | |
| > geschwommen wird. Doch das Alter setzt ihm zu – genau wie den Gästen. | |
| Bild: Auch Schwimmbäder können gebrechlich werden | |
| Hamburg taz | An einer viel befahrenen Straße, über die schwere Lastwagen | |
| donnern und öfter die Sirenen der Polizeiautos heulen, liegt mein | |
| Schwimmbad. Im Dunkeln leuchtet es wie ein Raumschiff, das hier im | |
| Nirgendwo zwischen der Reeperbahn und Altona gelandet ist. Durch die großen | |
| geschwungenen Scheiben lässt sich von der Straße aus eine Wasserlandschaft | |
| erkennen, mit Pools, Rutschen und Dinosauriern. | |
| Die Dinosaurier stehen am Rande der Becken und können Wasser speien, es | |
| gibt begehbare Vulkane, Grotten, Wasserfälle. Umgangssprachlich nur | |
| „Dinobad“ genannt, haben es die Verantwortlichen bei den Hamburger | |
| Bäderbetrieben „[1][Festland]“ getauft, wahrscheinlich, um den Blick auf | |
| die Attraktionen außerhalb des Wassers zu lenken. | |
| ## Das erste Seepferdchen | |
| Das Festland ist ein beliebtes Freizeitbad, an guten Tagen herrscht in der | |
| Dinosaurierlandschaft drangvolle Enge. Ich kenne die Becken von Grund auf, | |
| zwischen den Dinosauriern musste ich, als Reittier meiner Töchter unter | |
| Wasser, an den Beinen der anderen Erwachsenen vorbeitauchen, das Wasser war | |
| trübe. Die große Kurvenrutsche war lange eine Attraktion, bis sie abgelöst | |
| wurde durch eine Schwimminsel, die im Spielbecken in der Halle nebenan | |
| vertäut lag. | |
| Noch eine Halle weiter, im Schwimmerbecken mit den Sprungtürmen, machte | |
| meine Tochter das Seepferdchen, vom Beckenrand aus sah ich zu. Später, bei | |
| unzähligen Schwimmkursen, schwamm ich auf der Nachbarbahn. Ich sah die | |
| Bademeister*innen, die offiziell „Schwimmmeister*innen“ heißen, kommen | |
| und gehen, besuchte das Schnellrestaurant hoch über der Dinolandschaft, in | |
| dem der nette junge Mann arbeitete, der bei jeder Bestellung | |
| „Ausgezeichnet, ausgezeichnet!“ sagte, bis er und die anderen weg waren, | |
| gekündigt. Die Arbeitsverträge waren nur befristet gewesen. | |
| Irgendwann wurden diese Besuche seltener, der Kinderbereich mit seinen | |
| Attraktionen war nicht mehr interessant und verschwand im Nebel der Zeit | |
| wie die Urzeitfiguren, die dort aufgestellt sind. An seine Stelle trat das | |
| Außenbecken mit seiner Tempobahn. Dort schwammen die Frühschwimmer, zu | |
| denen ich inzwischen gehörte. | |
| Es waren immer dieselben Leute: der ehemalige Wettkampfschwimmer, der für | |
| die 25 Meter nur zwölf Armzüge brauchte, die Frau mit Flossen und | |
| Taucherbrille, die sich im Delphin versuchte, die durchtrainierte | |
| Hochfrequenzkraulerin mit ihrem durchtrainierten Begleiter. | |
| So vergingen die Jahre, in den Duschen und in den Umkleidekabinen haben | |
| sich weißliche Kalkschleier ausgebreitet. Die batteriebetriebenen | |
| Schließmechanismen der Umkleideschränke sind störanfälliger geworden, | |
| Schwimmmeister mit Werkzeugkoffern rücken an, aber so ganz wird es nicht | |
| mehr. | |
| Unter den Stammgästen gab es einen älteren Herrn, der sich gerne mit einem | |
| Plumps ins Wasser fallen ließ, einmal kollabierte er vor unseren Augen, | |
| wollte sich aber nicht aus dem Wasser ziehen lassen. Auch ich bin älter | |
| geworden, inzwischen passiert es öfter, dass jemand beim Schwimmen von | |
| hinten anstößt. Aber ich schwimme weiter. | |
| Inzwischen ist das jedoch schwierig. Nach der [2][Coronazeit] klagen die | |
| Hamburger Bäder über zu wenig Personal. Im Sommer mussten die Freibäder | |
| tageweise schließen, im Herbst folgten die Hallenbäder. Zwei Tage die Woche | |
| ist das Festland seitdem für das große Publikum gesperrt, nur die | |
| Frühschwimmer, die Vereine und Schulen dürfen rein. | |
| Wegen des Ukrainekriegs wurde nicht nur die Wassertemperatur gesenkt, auch | |
| das Außenbecken wurde geschlossen. Während der kalten Tage im Dezember | |
| konnte ich zusehen, wie sich draußen auf dem Wasser, wo ich sonst schwamm, | |
| eine Eisschicht bildete. | |
| ## Die Invasion der Baustellenbänder | |
| Vor wenigen Wochen dann, drinnen wurde es zwischen Senioren, spielenden | |
| Kindern und Schwimmkursen eng, war plötzlich die rechte Bahn des | |
| Schwimmerbeckens gesperrt. Rot-weiße Baustellenbänder waren kreuz und quer | |
| darübergespannt. Die Beckenaufsicht erklärte, dass die Fliesen sich | |
| ablösten, es bestehe Verletzungsgefahr. Mittlerweile hat es auch die halbe | |
| linke Außenbahn erwischt. „Wenn einmal Wasser hinter den Kacheln ist, geht | |
| das immer weiter“, sagt einer der Rettungsschwimmer. | |
| Vor Kurzem war ich wieder zu langsam, jemand berührte von hinten meine | |
| Füße. Es war ein kleines Mädchen, das mit seiner Mutter Brustschwimmen | |
| übte. | |
| 28 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.baederland.de/baeder/standorte/festland/ | |
| [2] /Hamburgs-Schwimmbaeder-unter-Druck/!5777496 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Wiese | |
| ## TAGS | |
| Schwimmen lernen | |
| Hamburg | |
| Kinder | |
| Sport | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| wochentaz | |
| Schwimmen | |
| Schwimmbad | |
| Kolumne Materie | |
| Freizeit | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Hamburg | |
| Schwimmen lernen | |
| Verdi | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Infrastruktur deutscher Schwimmbäder: Deutschland säuft ab | |
| Wer einen Schwimmkurs sucht, muss sich auf lange Wartezeiten und marode | |
| Schwimmbäder einstellen. Vom beschwerlichen Weg zum Seepferdchen. | |
| Freibad-Besuch in Hamburg: Vor verschlossener Tür | |
| Anders als in Bremen, Kiel und Hannover sind in Hamburg nur zwei Freibäder | |
| täglich für die Allgemeinheit geöffnet. Der Grund: Corona-Folgeprobleme. | |
| Sommerbäder und Gewalt: Landnahme bei 30 Grad | |
| Das Columbiabad in Berlin-Neukölln ist zu, weil sich die | |
| Mitarbeiter:innen durch Besucher terrorisiert fühlen. Das darf nicht | |
| sein. | |
| Streit um Schwimmbad in Laboe: Es geht ums Geld | |
| Das Meerwasser-Schwimmbad in Laboe ist geschlossen. Es soll zwar wieder | |
| öffnen, unklar ist aber: Gründlich saniert oder doch ganz neu gebaut? | |
| Energiesparen im Hallenbad: Heiße Dusche in Hamburg | |
| Trotz steigender Energiekosten lässt die Hansestadt die Temperatur seiner | |
| Schwimmbäder oben. Das hat vor allem mit ihren günstigen Verträgen zu tun. | |
| Hamburgs Schwimmbäder unter Druck: Land unter im Becken | |
| Um den Zugang zu Hamburgs Schwimmbädern herrschte schon vor Corona | |
| Konkurrenz. Nun gibt es wieder Schwimmlernkurse – aber auch gehörig Stau. | |
| Streik bei Hamburger Schwimmbadbetreiber: Bonus mit Konfliktpotential | |
| Die öffentliche Gesellschaft Bäderland hat kein moralisches Problem mit | |
| Streikbrecherprämien. Was offenbart das über ihr Demokratieverständnis? |