| # taz.de -- Lieferung von Kampfpanzern an Ukraine: Es geht um mehr als den Leop… | |
| > Mit der Panzer-Entscheidung übernimmt der Westen erstmals das ukrainische | |
| > Kriegsziel. Europäische Nato-Staaten binden die USA damit an den | |
| > Konflikt. | |
| Bild: Panzerreparatur bei der Firma Heeresinstandsetzungslogistik in Darmstadt | |
| Es ist so etwas wie ein zweiter Schritt der „Zeitenwende“. Ein großer. Die | |
| Ankündigungen der vergangenen Woche aus Berlin und Washington, die Ukraine | |
| mit schweren Kampfpanzern der Typen M1 [1][Abrams und Leopard 2 | |
| auszustatten], ist gleich in mehrfacher Hinsicht ein Einschnitt: Für den | |
| weiteren Kriegsverlauf und für das Binnenverhältnis zwischen den USA und | |
| den europäischen Nato-Partnerländern. | |
| Es darf getrost bezweifelt werden, darauf haben trotz des [2][ukrainischen | |
| Jubels] über die Entscheidung viele Militärexpert*innen hingewiesen, dass | |
| die Entsendung von insgesamt rund 120 Panzern durch die USA, Deutschland | |
| und andere europäische Länder, die ebenfalls über den Leopard 2 verfügen, | |
| den Kriegsverlauf während vermuteter Frühjahrsoffensiven wesentlich | |
| beeinflussen kann – der Großteil der Panzer wird zu diesem Zeitpunkt noch | |
| längst nicht angekommen und die ukrainischen Soldaten werden noch nicht | |
| ausreichend geschult sein. Die US-amerikanischen Abrams werden sogar | |
| überhaupt erst noch gebaut. | |
| Aber: Mit der Zusage haben die Nato-Länder erstmals das ukrainische | |
| Kriegsziel akzeptiert und letztlich übernommen, die russischen Truppen aus | |
| dem ukrainischen Territorium in Gänze herauszuwerfen. | |
| ## Deutschland folgt der Kriegsdynamik | |
| Die Bundesregierung ist der von Russland vorgegebenen Kriegsdynamik gefolgt | |
| – und geht die Eskalation mit. Es erscheint insofern als logisch nicht | |
| nachvollziehbar, wenn Marie-Agnes Strack-Zimmermann, die lieferfreudige | |
| FDP-Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, jetzt der Forderung der | |
| Ukraine nach Kampfjets eine klare Absage erteilt. Denn dass die gebraucht | |
| werden, um ukrainisches Territorium von den Besatzungstruppen zu befreien, | |
| ist einleuchtend. Bleibt der Westen bei seiner neuen Definition des | |
| Engagements, dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis auch diese | |
| selbstgezogene rote Linie fällt. | |
| Fast noch bedeutsamer aber ist die Panzer-Entscheidung für den Zustand des | |
| Nato-Bündnisses. In den letzten zwei Jahrzehnten, über mehrere | |
| US-Regierungen hinweg, bestimmte vor allem ein Diskurs die Debatte: Die | |
| Forderung der USA an die europäischen Nato-Länder, ihre Militärausgaben | |
| deutlich zu steigern, auf mindestens 2 Prozent des jeweiligen | |
| Bruttoinlandsprodukts. Erstmals formuliert 2002, im Jahr nach dem Beginn | |
| des Afghanistankriegs, wurde es dann 2014 – nach dem russischen Einmarsch | |
| und der Annexion der Krim beschlossen. | |
| Wirklich erfüllen aber wollten das nur die wenigsten europäischen | |
| Nato-Länder, und als der Präsident Trump 2018/19 polternd und rüpelhaft die | |
| Europäer beschimpfte, es sei vollkommen unfair, dass sie einfach nichts | |
| täten, drückte SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz noch aus, was damals die | |
| Mehrheit Deutschland und der meisten europäischen Länder fand: Man lasse | |
| sich doch nicht von Trump in eine sinnlose Aufrüstung drängen. | |
| Dabei ging es den USA vor allem darum, ihre seit Beginn des Kalten Kriegs | |
| ausgesprochene Sicherheitsgarantie für (damals zunächst West-)Europa | |
| lockern und die militärischen Kapazitäten umschichten zu können – weg von | |
| der Orientierung auf Europa und den Nahen und Mittleren Osten Richtung | |
| Asien. | |
| Denn gleichzeitig zum Zerfall der UdSSR, zur Auflösung des Warschauer Pakts | |
| und zum Nato-Beitritt immer weiterer Länder aus dem ehemals sowjetischen | |
| Einflussgebiet stieg China zur Großmacht auf, nicht nur wirtschaftlich, | |
| sondern auch mit rasanten Steigerungen des eigenen Militärhaushalts und | |
| einem massiven Ausbau des Waffenarsenals – und des politischen Einflusses. | |
| Präsident Barack Obama formulierte den geplanten geopolitischen Schwenk der | |
| USA in einer eigenen „Ostasienstrategie“. | |
| Dass mit dem russischen Angriff auf den ukrainischen Donbass und die | |
| Annexion der Krim 2014 plötzlich doch wieder eine militärische Bedrohung in | |
| Europa zurück war, ließ Obama umso lauter ein stärkeres Aufrüsten Europas | |
| fordern. Trump nahm den Faden auf seine Art auf: Mit seiner tendenziell | |
| isolationistischen „America First“-Haltung schimpfte er zwar auf die | |
| Europäer und drohte ihnen, zeigte aber gleichzeitig keinerlei Willen, | |
| Präsidenten Putin wegen der völkerrechtswidrigen Krim-Annexion politisch | |
| ernsthaft zu konfrontieren. | |
| Die unter Obama formulierte Umorientierung auf Asien und die | |
| Auseinandersetzung mit China als wichtigstem Gegenspieler findet sich auch | |
| in der vergangenes Jahr formulierten [3][Nationalen Sicherheitsstrategie] | |
| der Biden-Regierung. Deren Veröffentlichung war eigentlich für Herbst 2021 | |
| geplant und dann wegen des russischen Truppenaufmarsch an der Grenze zur | |
| Ukraine verschoben worden. Darin heißt es sinngemäß: Zwar sei Russland mit | |
| seinem Versuch, das Völkerrecht auszuhebeln und militärisch innerhalb | |
| Europas Grenzen zu verschieben, die akut größte Bedrohung. | |
| „China hingegen ist unser einziger Konkurrent, der sowohl die Absicht hat, | |
| die internationale Ordnung zu verändern, als auch mehr und mehr die | |
| wirtschaftliche, diplomatische, militärische und technologische Macht, | |
| diesem Ziel näher zu kommen.“ Der Besuch der damaligen Sprecherin des | |
| Repräsentantenhauses Nancy Pelosi in Taiwan und die darauffolgenden | |
| militärischen Machtdemonstrationen Chinas waren gerade erst ein paar Wochen | |
| her. | |
| Vor diesem Hintergrund sind zumindest US-Militärstrategen nicht unbedingt | |
| glücklich über die massiven Lieferungen von US-Kriegsgerät an die Ukraine. | |
| Ein kürzlich veröffentlichter [4][Bericht des Center for Strategic and | |
| International Studies], des vielleicht wichtigsten militär- und | |
| sicherheitspolitischen US-Thinktanks, beklagt, wie wenig Waffen bestimmter | |
| Arten den USA nur noch zur Verfügung stünden: So seien allein bis August | |
| 2022 so viele Javelin-Panzerabwehrsysteme in die Ukraine geliefert worden, | |
| wie in sieben Jahren produziert werden könnten. | |
| Bei den Stinger-Boden-Luft-Raketen entspreche die gelieferte Menge der | |
| Produktion für den internationalen Markt von 20 Jahren. Autor Seth Jones | |
| kommt zu dem Schluss: Im Fall eines militärischen Konflikts mit China um | |
| die Straße von Taiwan würde den USA für bestimmte Waffen binnen einer Woche | |
| die Munition ausgehen. | |
| Auch deshalb hat die Biden-Regierung schon damit begonnen, die europäischen | |
| Nato-Staaten tief in die Verteidigung der Ukraine einzubinden, als die | |
| ersten Aufklärungsbilder erst den von Moskau als „Manöver“ deklarierten | |
| Truppenaufmarsch an der Grenze anzeigten. Zwar hatten die USA schon seit | |
| Langem Waffen in die Ukraine geliefert, dennoch versuchte Biden jetzt, den | |
| Europäern demonstrativ die politische Führung zu überlassen – eine Rolle, | |
| die diese weder gewohnt waren noch auszufüllen wussten. | |
| Der Streit um die Kampfpanzer-Lieferungen in der vergangenen Woche spricht | |
| da Bände: Die USA wollten Deutschland vorne sehen und selbst diesen | |
| Eskalationsschritt nicht mitgehen – erst nach Scholz’ Sturheit willigten | |
| sie in die Lieferung eigener Abrams-Panzer ein und teilen so die | |
| Verantwortung auch für die Konsequenzen. | |
| Bei aller in vielen Medien und von manchen europäischen Staatschefs | |
| geäußerten Kritik an Scholz’ Haltung: Letztlich dürften die meisten | |
| europäischen Nato-Länder dankbar dafür sein, dass er die USA auch an dieser | |
| Stelle einbezogen hat. Der Druck, mehr Geld für das Militär auszugeben, | |
| bleibt trotzdem – aber damit auch das gemeinsame Interesse, diesen Konflikt | |
| zu einem Ende zu bringen. Denn ein unendlicher Krieg, das hat ein gerade | |
| veröffentlichter [5][Report der Rand Corporation] noch einmal deutlich | |
| gemacht, liegt definitiv nicht im Interesse der USA. | |
| 28 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampfpanzerlieferungen-in-die-Ukraine/!5907910 | |
| [2] /Angekuendigte-Panzerlieferung/!5911441 | |
| [3] https://www.whitehouse.gov/wp-content/uploads/2022/11/8-November-Combined-P… | |
| [4] https://www.csis.org/analysis/empty-bins-wartime-environment-challenge-us-d… | |
| [5] https://www.rand.org/pubs/perspectives/PEA2510-1.html?utm_source=AdaptiveMa… | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Nato | |
| wochentaz | |
| GNS | |
| Auswärtiges Amt | |
| Olaf Scholz | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Nato | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Leopard-Panzer | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus für den Nationalen Sicherheitsrat: Kein Wille zum Querschnitt | |
| Weil sich Auswärtiges Amt und Kanzleramt nicht einigen können, gibts keinen | |
| Nationalen Sicherheitsrat. Dabei ist Sicherheit eine Querschnittsaufgabe. | |
| Kampfpanzer für die Ukraine: Blamage für den Kanzler | |
| Erst ließ sich Scholz unter Druck setzen. Nun muss er den Partnern | |
| hinterhertelefonieren, damit die Panzer zusammenkommen. Das ist nicht nur | |
| peinlich. | |
| Ukraine-Solidarität in Südamerika: Realitätscheck für Olaf Scholz | |
| Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. | |
| Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man dort | |
| lange vermisst. | |
| Deutsche Panzer in der Ukraine: Lula blockiert Gepardenfütterung | |
| Deutschland hat keine Munition für die an die Ukraine gelieferten Panzer. | |
| Der Hersteller Schweiz blockt und Brasilien hält seine Bestände zurück. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Polen erhöht Verteidigungsetat | |
| In einem „nie dagewesenen“ Schritt will Warschau 2023 vier Prozent des BIPs | |
| für die polnische Armee ausgeben. Laut Pistorius habe der Kanzler zu | |
| Kampfflugzeugen „alles gesagt“. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Gespräche über „weitreichende Raketen�… | |
| Die Ukraine und ihre Verbündeten führen laut Kyjiw Gespräche über | |
| „weitreichende Raketen“. Scholz warnt bei Kampfjets vor einem | |
| „Überbietungswettbewerb“. | |
| Annalena Baerbocks Rede: Ungeschick zur Unzeit | |
| Im Ausland wird die deutsche Außenministerin für ihre Klarheit geschätzt. | |
| Ihre unglückliche Aussage in Straßburg spielt den Kriegshetzern in die | |
| Hände. | |
| Kampfpanzerlieferungen in die Ukraine: Das Wendemanöver des Kanzlers | |
| Olaf Scholz begründet im Bundestag, warum Deutschland doch Kampfpanzer nach | |
| Kyjiw liefert. Und versucht die Angst vor einer Eskalation zu besänftigen. | |
| Genehmigung von Leopard-2-Panzern: Die Ukraine für den Sieg rüsten | |
| Die deutsche Zusage ist Teil eines westlichen Strategiewechsels. Bessere | |
| Waffen für die Ukraine sollen die Befreiung des gesamten Staatsgebiets | |
| ermöglichen. |