| # taz.de -- Ukraine-Solidarität in Südamerika: Realitätscheck für Olaf Scho… | |
| > Lateinamerika will sich im Ukrainekrieg auf keine Seite schlagen. | |
| > Enttäuschung darüber ist fehl am Platz – Engagement aus Europa hat man | |
| > dort lange vermisst. | |
| Bild: Bundeskanzler Olaf Scholz am 31. Januar vor der Kathedrale von Brasilia | |
| Die Reise des deutschen Bundeskanzlers [1][Olaf Scholz nach Argentinien, | |
| Chile und Brasilien], also in die drei politisch und wirtschaftlich | |
| bedeutsamsten Länder Südamerikas, ist zu einem Realitätscheck geworden. | |
| Alle drei Länder sind progressiv regiert, die Präsidenten kommen aus | |
| Parteien, die Scholz’ Sozialdemokratie nahestehen – aber beim Versuch, sie | |
| in die Solidarität mit der angegriffenen Ukraine einzubinden, beißt Scholz | |
| auf Granit. | |
| Zwar haben alle drei Länder in der UN-Vollversammlung Anfang März 2022 den | |
| russischen Einmarsch in die Ukraine verurteilt, auch wenn Gabriel Boric in | |
| Chile und Luis Inácio Lula da Silva in Brasilien da noch gar nicht im Amt | |
| waren. Aber keines von ihnen ließ sich in die [2][internationalen | |
| Sanktionen gegen Russland einbinden,] und nicht nur die drei, sondern | |
| vermutlich kein einziges lateinamerikanisches Land würde heute | |
| [3][Waffenlieferungen an die Ukraine] zustimmen. | |
| Das liegt nicht daran, dass die drei Regierungen ideologisch irgendwelche | |
| Bedenken gegen das Recht auf Verteidigung hätten, der Meinung wären, es sei | |
| in Ordnung, Nachbarländer zu überfallen, oder Putins antiliberalem | |
| völkisch-machistischem Ideenersatz etwas abgewinnen könnten. | |
| Was bei diesem Besuch aufscheint, insbesondere bei der bemerkenswerten | |
| Pressekonferenz von Scholz und Brasiliens Lula da Silva, ist etwas anderes: | |
| Erstens: Bei allem Interesse an wirtschafts- und energiepolitischer | |
| Kooperation mit Europa wollen sich die lateinamerikanischen Staaten in der | |
| neu aufkommenden Blockkonfrontation auf keine Seite schlagen. | |
| Denn was Deutschland seit einem Jahr diskutiert, zu große Abhängigkeit von | |
| Russland und China, kennt Lateinamerika im Verhältnis zu den USA schon viel | |
| länger. Das Auftreten Europas, aber eben auch Chinas und in sehr | |
| eingeschränktem Maße auch Russlands nach dem Ende des Kalten Krieges hat | |
| Handlungsspielräume und Alternativen eröffnet, die man nicht wieder | |
| schließen will. | |
| Zweitens aber auch: Mit Sputnik, RT und dem in Venezuela beheimateten | |
| Telesur gibt es gleich drei größere Medienplattformen, die in ganz | |
| Lateinamerika tagesaktuell russische Positionen verbreiten. Aufsetzend auf | |
| ein westliches Glaubwürdigkeitsproblem angesichts der früheren | |
| Unterstützung aller noch so brutalen lateinamerikanischen Militärdiktaturen | |
| fällt es nicht schwer, alternative Diskurse populär zu machen, wie sie | |
| jetzt Brasiliens Präsident in der Pressekonferenz zum Besten gab. | |
| Eine regelbasierte Außen-, Militär- und Menschenrechtspolitik, wie sie | |
| Europa jetzt zu Recht in der Ukraine verteidigt, hat Lateinamerika weder | |
| von den USA noch von Europa erfahren, im Gegenteil. Eine Äquidistanz zu | |
| beiden kriegführenden Parteien, wie sie Lula andeutet, ist da noch das | |
| Beste, was der Westen erwarten kann. | |
| 31 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kanzler-bereist-Suedamerika/!5909174 | |
| [2] /Oel--und-Gasembargo-gegen-Russland/!5846266 | |
| [3] /Lieferung-von-Kampfpanzern-an-Ukraine/!5908962 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernd Pickert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Energiekrise | |
| Lateinamerika | |
| Luiz Inácio Lula da Silva | |
| Brasilien | |
| Chile | |
| Argentinien | |
| Olaf Scholz | |
| Russland | |
| Gabriel Boric | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Mercosur | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Stalingrad-Gedenken in Russland: Aktualisierte Erinnerung | |
| Am 2. Februar 1943 kapitulierte die Wehrmacht in Stalingrad. 80 Jahre | |
| danach nutzt Russland das für seine Propaganda im Krieg gegen die Ukraine. | |
| Kanzler bereist Südamerika: Olaf Scholz auf Partnersuche | |
| Kanzler Scholz trifft in Brasilien auf den neuen Präsidenten Lula, mit dem | |
| das Mercosur-Handelsabkommen in greifbare Nähe rückt. Die Hürden sind hoch. | |
| Lieferung von Kampfpanzern an Ukraine: Es geht um mehr als den Leopard | |
| Mit der Panzer-Entscheidung übernimmt der Westen erstmals das ukrainische | |
| Kriegsziel. Europäische Nato-Staaten binden die USA damit an den Konflikt. | |
| Genehmigung von Leopard-2-Panzern: Die Ukraine für den Sieg rüsten | |
| Die deutsche Zusage ist Teil eines westlichen Strategiewechsels. Bessere | |
| Waffen für die Ukraine sollen die Befreiung des gesamten Staatsgebiets | |
| ermöglichen. |