| # taz.de -- 70 Jahre Augsburger Puppenkiste im TV: Puppenkiste feiert TikTok-Re… | |
| > Vor 70 Jahren wurde die erste Augsburger Puppenkiste gesendet. Tom | |
| > Böttcher verhilft den Marionetten auf TikTok nun zu neuer Beliebtheit. | |
| Bild: Strippenzieherinnen in Augsburg, 1957. (Bildausschnitt – das ganze Bild… | |
| Die beiden Frauen auf dem Foto aus dem Jahr 1957 kennen Sie vermutlich | |
| nicht. Wohl aber die Wesen am anderen Ende der Strippen: Urmel aus dem Eis, | |
| das Sams, den kleinen König Kalle Wirsch – die Figuren [1][der Augsburger | |
| Puppenkiste]. Und die feiert ein Jubiläum: Vor 70 Jahren strahlte die ARD | |
| mit „Peter und der Wolf“ erstmals ein Stück des Marionettentheaters im | |
| Fernsehen aus. Zahlreiche Stücke folgten – das wohl bekannteste: „[2][Jim | |
| Knopf und Lukas der Lokomotivführer]“. | |
| Doch inzwischen haben die Fernsehsender das Interesse am Puppenspiel | |
| verloren. Zu Unrecht, findet Tom Böttcher. Der 28-Jährige Schauspieler ist | |
| dank der Puppenkiste seit Neuestem auch Social-Media-Star. [3][Auf dem | |
| Videoportal Tiktok] ahmt er die skurrilen Bewegungen der Puppen nach. Er | |
| wandelt mit schlabberigen Gliedmaßen und leerem Blick durchs Bild, kocht | |
| sich Kaffee, schnackt mit dem Nachbarn, unterlegt mit der ikonischen Musik | |
| aus „Jim Knopf“. | |
| wochentaz: Herr Böttcher, sind Puppenspiele nicht viel zu langweilig, um | |
| junge Menschen noch zu begeistern? | |
| Tom Böttcher: Das dachte ich am Anfang auch. Gerade auf Tiktok, wo das | |
| Publikum ziemlich jung ist, kennt das doch niemand mehr! Mich hat | |
| überrascht, wie gut die ersten Videos ankamen. | |
| [4][Ihre Videos] haben zum Teil Hunderttausende Likes. Woher kommt diese | |
| Begeisterung? | |
| Ich glaube, bei vielen werden ganz tief sitzende Erinnerungen geweckt. Den | |
| Klang der „Jim Knopf“-Musik und die Ästhetik der Puppenkiste verbinden | |
| viele mit ihrer Kindheit. Ich habe seit Oktober wohl an die tausend | |
| Nachrichten, in denen Menschen erzählen, wie glücklich sie meine Videos | |
| machen. Das berührt mich sehr. | |
| Was verbinden Sie persönlich mit der Augsburger Puppenkiste? | |
| Ich war [5][als Kind ein Riesenfan]. Ich kann mich genau erinnern, wie ich | |
| Abend für Abend vor unserem Röhrenfernseher saß und mir diese VHS-Kassetten | |
| reingezogen habe. Dabei habe ich auch die Bewegungen der Puppen komplett | |
| verinnerlicht. Um die Tiktok-Videos zu drehen, musste ich mir die Videos | |
| nicht noch mal anschauen. | |
| Wie kamen Sie auf die Idee? | |
| Ich hatte schon immer großen Spaß daran, andere nachzuahmen. Vielleicht bin | |
| ich deshalb Schauspieler geworden. Und die Puppen aus der Puppenkiste habe | |
| ich schon als kleines Kind nachgeahmt. Ich wollte einfach mal was Neues | |
| ausprobieren, [6][Tiktok war dafür] die perfekte Plattform, weil man mit | |
| den richtigen Inhalten in ganz kurzer Zeit sehr viele Menschen erreichen | |
| kann. Da kennt mich noch niemand, dann kann ich da auch mal etwas | |
| Experimentelles posten. | |
| Welcher ist Ihr Lieblingsfilm der Augsburger Puppenkiste? „Schlupp vom | |
| Grünen Stern“. Da geht es um einen Roboter, der nur durch | |
| Streicheleinheiten zum Leben erweckt werden kann. | |
| 25 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Fuer-Deutschen-Buchpreis-nominiert/!5717209 | |
| [2] /Germanistin-ueber-Jim-Knopf/!5544889 | |
| [3] /TikTok/!t5647139 | |
| [4] https://www.tiktok.com/@tomschoenwolf/video/7159113477779475717 | |
| [5] /60-Jahre-Augsburger-Puppenkiste/!5074962 | |
| [6] /Datenspeicherung-auf-TikTok/!5861217 | |
| ## AUTOREN | |
| Alexandra Hilpert | |
| ## TAGS | |
| wochentaz | |
| Film | |
| Kinder | |
| TikTok | |
| Puppentheater | |
| Fernsehen | |
| Kinderbücher | |
| TikTok | |
| Algorithmus | |
| Arsenal Kino | |
| Theater | |
| Literatur | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autor Paul Maar: „Das Sams gehört zur Familie“ | |
| Mit den Geschichten vom Sams wurde Paul Maar berühmt. Ein Gespräch über | |
| seine Angst vor Demenz und die Freiheit, für Erwachsene zu schreiben. | |
| BookTok: Große Gefühle, gute Geschäfte | |
| Buchempfehlungen auf TikTok sind zur Macht im Literaturbusiness geworden. | |
| Doch es gibt auch Arroganz und Hass – in insbesondere gegen junge Frauen. | |
| Algospeak auf TikTok und Instagram: Wtf heißt „slip n slide“? | |
| Auf Tiktok entwickelt sich eine Art Geheimsprache, um Zensur durch den | |
| Algorithmus zu umgehen. Was macht das mit dem offenen Diskurs? | |
| Filmtipps für Berlin: Über Jahre bewahrt | |
| Das Kino Arsenal zeigt Tagebuchfilme und O-Töne des Filmemachers und | |
| Kurators Jonas Mekas. Im Wedding laufen Stummfilmhits mit mechanischen | |
| Puppen. | |
| Porträt des Theatermachers Nis Søgaard: Der Drang zum Abgrund | |
| Nis Søgaard ist Theaterregisseur. Er greift große Themen auf und erzählt | |
| mit Puppen und Objekten. In Berlin kommt sein Stück „Glamour Montain“ raus. | |
| Für Deutschen Buchpreis nominiert: Verzaubert von Jim Knopf und Li Si | |
| In „Herzfaden“ beleuchtet Thomas Hettche die frühen Jahre der Augsburger | |
| Puppenkiste. Der Roman ist Hommage – und leicht wehmütig. |