| # taz.de -- Debatte um eine „grüne RAF“: Klimakrise nicht verstanden | |
| > Warnungen vor einer „grünen RAF“ wurden von rechts bereitwillig | |
| > aufgenommen. Ökoterrorismus ist Fiktion – die Klimakrise aber ist real. | |
| Bild: Klimaaktivisten am Münchner Flughafen sind nicht das Problem | |
| Stellen Sie sich vor, Fliegen wäre gefährlich. Eigentlich ist dafür nicht | |
| viel Fantasie nötig. Schließlich ist der Luftverkehr für deutlich mehr | |
| klimaschädliche Emissionen im Jahr verantwortlich als ganz Deutschland. | |
| Damit ist Fliegen gefährlich. Fliegen tötet. Nur eben in der Regel nicht | |
| unmittelbar. Aber wenn das plötzlich anders wäre? | |
| Es ist ein Szenario, das der Science-Fiction-Autor Kim Stanley Robinson in | |
| seinem Klimakrisen-Roman „Das Ministerium für die Zukunft“ zeichnet. Das | |
| Buch hat viel Aufmerksamkeit bekommen, nachdem der ehemalige US-Präsident | |
| Barack Obama es auf die Liste seiner Buchempfehlungen im Jahr 2020 gesetzt | |
| hatte. Darin gehen die Emissionen des Luftverkehrs irgendwann zurück. Der | |
| Grund: Die breite Öffentlichkeit ist zu verängstigt, um noch ins Flugzeug | |
| zu steigen, denn Ökoterrorist:innen schießen diese im Roman regelmäßig | |
| mit Drohnen ab. | |
| Als der frühere Klimaaktivist [1][Tadzio Müller] im vergangenen Jahr im | |
| Spiegel Klimaschutz einforderte, um eine „grüne RAF“ zu verhindern, hatte | |
| er wohl solche Szenen im Kopf. Nun hat er in einem Folge-Interview | |
| eingeräumt: Die Aussage damals war ein Fehler. Im rechten politischen | |
| Spektrum ist die „[2][grüne RAF“] zum Kampfbegriff geworden. Dort bezieht | |
| man sich auf Aktivist:innen wie die der [3][Letzten Generation], obwohl | |
| die ja Autos friedlich blockieren. Darüber kann man sich als | |
| Autofahrer:in ärgern. Mit Terrorismus hat es aber absolut nichts zu | |
| tun. | |
| Dass Müllers Aussage nach hinten losgegangen ist, hat viele Gründe. Nicht | |
| zuletzt vielleicht den, dass er für eine gewisse Freude an provokanten | |
| Aussagen und viel Reichweite bekannt ist. Aber es ist auch ein Symptom | |
| dafür, dass die Tragweite der Klimakrise und des nötigen Klimaschutzes kaum | |
| verstanden sind. Viele scheinen sich kaum vorstellen zu können, dass die | |
| Erderhitzung zu ernsten, auch gewaltvollen Auseinandersetzungen um | |
| Ressourcen führen könnte. Dass das ein Irrtum ist, zeigen nicht nur | |
| Sci-Fi-Romane. Ein Blick in die Berichte des Weltklimarats IPCC genügt. | |
| Die Welt ist aktuell schon um 1,2 Grad aufgeheizt. 2022 sind die weltweiten | |
| CO2-Emissionen weiter angestiegen. | |
| 13 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Radikalisierung-der-Klimabewegung/!5818370 | |
| [2] /Wer-ist-die-Letzte-Generation/!5898641 | |
| [3] /Radikale-Klimaproteste/!5895001 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Schwarz | |
| ## TAGS | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Emissionen | |
| GNS | |
| Rote Armee Fraktion / RAF | |
| Letzte Generation | |
| Fliegen | |
| Protest | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Letzte Generation | |
| Sitzblockade | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Unwort des Jahres 2022: „Klimaterroristen“ kriminalisiert | |
| Sprachwissenschaftler:innen küren „Klimaterroristen“ zum Unwort des | |
| Jahres. Es stelle berechtigten Widerstand in einen staatsfeindlichen | |
| Kontext. | |
| Folgen des Klimawandels: Gletscher in Gefahr | |
| Eine Studie zeigt: Die Hälfte der Gletscher wird bis zum Jahr 2100 | |
| verschwinden. Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels drohen drastische | |
| Folgen. | |
| Strafverfolgung der Letzten Generation: Die Hilflosigkeit des Staates | |
| Gegen die Letzte Generation wird wegen Gründung einer kriminellen | |
| Vereinigung ermittelt. Losgetreten wird damit eine Eskalationsspirale. | |
| Vorwurf kriminelle Vereinigung: Durchsuchungen bei Aktivist*innen | |
| Bei Aktivist*innen der „Letzten Generation“ soll es Hausdurchsuchungen | |
| gegeben haben. Der Vorwurf: „Bildung einer kriminellen Vereinigung.“ | |
| Wer ist die Letzte Generation?: Ungehorsam, aber zivil | |
| Die Aktionen der Letzten Generation bekommen gerade viel Aufmerksamkeit. | |
| Wer engagiert sich da – und ist die Gruppe jetzt hierarchisch organisiert? | |
| Klimabewegung und Radikalität: Brauchen wir eine grüne RAF? | |
| Der Koalitionsvertrag enttäuscht, die Mobilisierung läuft schlecht. Sollte | |
| sich die Klimabewegung radikalisieren? | |
| Fridays for Future vs. Ende Gelände: „Ihr müsst ein Wagnis eingehen“ | |
| Muss sich die Klimaschutzbewegung radikalisieren? Oder eher auf ein breites | |
| Bündnis setzen? Ein Streitgespräch mit Luisa Neubauer und Tadzio Müller. |