| # taz.de -- Folgen des Klimawandels: Gletscher in Gefahr | |
| > Eine Studie zeigt: Die Hälfte der Gletscher wird bis zum Jahr 2100 | |
| > verschwinden. Selbst bei Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels drohen drastische | |
| > Folgen. | |
| Bild: Alaskas Gletscher schmelzen in Rekordgeschwindigkeit | |
| Washington afp | Durch den Klimawandel wird einer neuen Studie zufolge rund | |
| die Hälfte der [1][Gletscher] auf der Welt bis zum Ende des Jahrhunderts | |
| verschwinden. Selbst bei einer Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad im | |
| Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter verschwinden nach Schätzungen der | |
| Forscher 49 Prozent der 215.000 Gletscher weltweit bis zum Jahr 2100, wie | |
| aus der am Donnerstag in der Fachzeitschrift Science veröffentlichten | |
| Studie hervorgeht. | |
| Die Ergebnisse bieten den bisher umfassendsten Blick auf die Zukunft der | |
| Gletscher auf der Erde. Die Autoren heben hervor, wie wichtig es ist, die | |
| [2][Treibhausgasemissionen] und die Folgen der Gletscherschmelze wie den | |
| Anstieg des Meeresspiegels zu begrenzen. | |
| Sie untersuchten für die Studie die Auswirkungen von vier Szenarien auf die | |
| Gletscher, bei denen die globale Durchschnittstemperatur um 1,5, zwei, drei | |
| und vier Grad ansteigt. „Jedes Grad mehr führt zu mehr Schmelze und | |
| Verlusten“, sagte Regine Hock von der Universität Oslo sowie der University | |
| of Alaska Fairbanks und Mitautorin der Studie der Nachrichtenagentur afp. | |
| „Das bedeutet aber auch, dass man die Verluste verringern kann, wenn man | |
| den Temperaturanstieg reduziert. Insofern gibt es noch ein wenig Hoffnung.“ | |
| ## Auswirkungen auf Wasserressourcen | |
| Bei einem Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad würden | |
| die Verluste etwa 26 Prozent der weltweiten Eismasse ausmachen, weil die | |
| kleinsten Gletscher als erste betroffen wären. Der Meeresspiegel würde sich | |
| im Schnitt um neun Zentimeter erhöhen. | |
| Im schlimmsten Szenario mit einem Anstieg der globalen | |
| Durchschnittstemperatur würde es der Studie zufolge einen Anstieg des | |
| Meeresspiegels um 15 Zentimeter geben. Dann wären auch größere Gletscher, | |
| zum Beispiel in Alaska, stärker betroffen. Bis zum Ende des Jahrhunderts | |
| würden dann 83 Prozent der Gletscher verschwinden, was 41 Prozent der | |
| Eismasse entspräche. | |
| Hock sagte, neun bis 15 Zentimeter Erhöhung des Meeresspiegels würden | |
| vielleicht nicht viel erscheinen. Die Werte seien jedoch ein „großer Grund | |
| zur Sorge“, denn je höher sie sind, desto mehr Überschwemmungen würden bei | |
| Stürmen auftreten und damit „viel mehr Schäden“ verursachen. Das | |
| Verschwinden von Gletschern wirkt sich der Studie zufolge auch auf die | |
| Wasserressourcen aus. Demnach lieferten sie Süßwasser für rund zwei | |
| Milliarden Menschen. Hock sagte, [3][noch sei es möglich, die Folgen zu | |
| begrenzen]. „Ob es dazu kommt, hängt von den politischen | |
| Entscheidungsträgern ab.“ | |
| 6 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gletscher/!t5050948 | |
| [2] /Emissionen/!t5010073 | |
| [3] /Klimaschutz-im-IPCC-Bericht/!5856028 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Erderwärmung | |
| Gletscher | |
| Wasser | |
| klimataz | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schlagloch | |
| Gletscher | |
| Wintersport | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| IG | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimakrise in Afrika: Die Mondberge verlieren ihre Eiskappen | |
| Schmelzendes Eis, wandernde Vegetation, Überschwemmungen, Schlammlawinen – | |
| im Ruwenzori-Gebirge im Herzen Afrikas ist die Erderhitzung unübersehbar. | |
| Warnung in Schweizer Studie: Gletscher schmelzen immer schneller | |
| Das Eisvolumen in den Schweizer Alpen ist in nur zwei Jahren um mehr als 10 | |
| Prozent geschrumpft. Gletscherforschende sind besorgt. | |
| Krisen, Kriege, Katastrophen: Bitte mal die Erde retten! | |
| Waldbrände, Überschwemmungen, schmelzende Eisberge und Kriege: Die | |
| Menschheit könnte aktuell himmlische Hilfe gut brauchen. | |
| Eine Reise zum Gletscher: Mit Poesie im Gepäck | |
| Unsere Autorin forscht zu Gletscherlyrik. Sie reist zum norwegischen | |
| Jostedalsbreen, um den Eisriesen kennenzulernen – und um Abschied zu | |
| nehmen. | |
| Wintersport im Klimawandel: Skigebiete werden grüner | |
| Vom Skifahren wollen viele trotz Erderhitzung nicht lassen. Aber geht es | |
| auch umweltfreundlich? Am „Wilden Kaiser“ versucht man es. | |
| Vergiftete Gletscher: „Auch Menschen gefährdet“ | |
| Längst verbotene chemische Verbindungen finden sich inzwischen überall, | |
| auch in den Gletschern der Arktis. Experte Zhiyong Xie warnt vor den | |
| Folgen. | |
| Schmelzende Gletscher: Grönland bald grün | |
| Der Eisschild der größten Insel der Welt schmilzt schneller, als viele | |
| dachten. Das Gletscherwasser enthüllt dabei lange Verborgenes. | |
| Debatte um eine „grüne RAF“: Klimakrise nicht verstanden | |
| Warnungen vor einer „grünen RAF“ wurden von rechts bereitwillig | |
| aufgenommen. Ökoterrorismus ist Fiktion – die Klimakrise aber ist real. | |
| Ungleichheit bei Treibhausgasemissionen: Die wenigen Klimaschützer | |
| Fast alle Bevölkerungsgruppen emittieren mehr Treibhausgase als 1990. Davon | |
| ausgenommen: die ärmeren Schichten reicher Länder. | |
| Klimaschutz im IPCC-Bericht: Wie die Welt CO2 einsparen könnte | |
| Eine Grafik im IPCC-Bericht zeigt, wie die Welt bis 2030 große Mengen CO2 | |
| einsparen könnte. Oft ist der Wechsel sogar billiger, als fossil | |
| weiterzumachen. |