| # taz.de -- Dörferschwund in Italien: Die Unbeugsamen | |
| > Italien ist von Landflucht bedroht. Die Menschen in der süditalienischen | |
| > Region Basilicata wehren sich mit aller Kraft. | |
| Irsina, Basilicata. Ein sonniger Mittwoch Anfang September, halb neun Uhr | |
| morgens, Berufsverkehr. Ein himmelblauer Fiat Panda biegt von der | |
| Hauptstraße ab, ansonsten ist kein Auto in Sicht. Der weiße Stein, aus dem | |
| die Häuser erbaut und mit dem die Straßen gepflastert sind, reflektiert das | |
| Licht und blendet in den Augen. Es ist so still, dass es sich anfühlt, als | |
| hätte ich Watte auf den Ohren. Die Rentner, die auf den Banken der | |
| zentralen Piazza sitzen, beobachten mich neugierig. Eine Fremde in Irsina? | |
| Das kommt nicht häufig vor. | |
| So idyllisch der kleine Ort auf dem Hügel auch wirken mag, tatsächlich ist | |
| diese Friedlichkeit das Symptom eines massiven Problems. „Die | |
| demografischen Prognosen sind furchteinflößend“, sagt Nicola Massimo Morea, | |
| der Bürgermeister von Irsina, und rückt sich die schwarz gerahmte Brille | |
| zurecht, „für die gesamte Region ist ein Bevölkerungsschwund von 100.000 | |
| Personen in den nächsten 15 Jahren angekündigt.“ | |
| Für eine Region, die insgesamt nur eine halbe Million Einwohner hat, ist | |
| das dramatisch. Noch dazu hat Irsina augenscheinlich wenig zu bieten, um | |
| junge Leute zu halten oder anzuziehen: Nicht einmal 5.000 Einwohner, | |
| umgeben nur von Getreidefeldern auf sanft geschwungenen Hügeln, und die | |
| nächstgrößere Stadt Matera – rund 60.000 Einwohner – ist etwa 40 Kilomet… | |
| entfernt. | |
| Doch Irsina hat eine Geheimwaffe. Sie heißt Debra, Sandy, Keith oder Jan. | |
| Jeder in Irsina kennt Jan, man braucht in der Altstadt nur seinen Namen zu | |
| nennen und wird schon durch verwinkelte Gassen bis zu seiner Haustür | |
| begleitet. Der Nachname „Taljaard“ auf dem Klingelschild sticht in dem | |
| mediterranen Ambiente hervor, aber wenn man ihn darauf anspricht, winkt er | |
| ab und fängt an, seine Nachbarn aufzuzählen: die Amerikaner direkt | |
| gegenüber, das Pärchen aus Südafrika in dem Haus mit der roten Tür und die | |
| Kanadierin ein paar Gassen weiter, hinter der Bäckerei. | |
| ## Rente im Süden | |
| 16 verschiedene Nationalitäten wohnen inzwischen Tür an Tür in der Altstadt | |
| Irsinas. Wie kommt es dazu? Taljaard wird es erklären, zusammen mit seiner | |
| kanadischen Nachbarin Debra Semeniuk. | |
| Eine halbe Stunde später klingele ich an Semeniuks Haus direkt in der | |
| Stadtmauer. Sie steckt den Kopf mit dem markanten dunklen Bobhaarschnitt | |
| aus der Haustür, „come in!“. Taljaard sitzt schon im Wohnzimmer, einem | |
| luftigen Raum mit hohen, weiß getünchten Wänden und einem spektakulären | |
| Ausblick über ein Meer an Hügeln und den strahlend blauen Himmel. „Fang du | |
| an“, sagt sie zu Taljaard, „du warst zuerst hier.“ | |
| Taljaard – Sonnenbrille, die langen Haare zum Pferdeschwanz | |
| zusammengebunden, weites T-Shirt – beginnt zu erzählen. Wie er und seine | |
| Frau, als sie auf die Rente zugingen, nach einem Ort suchten, wo sie diese | |
| gemütlich verbringen konnten. Dass sie Freunde in Südfrankreich hatten, es | |
| dort aber viel zu teuer sei. Und wie sie letztlich im Internet auf Irsina | |
| stießen. | |
| Sie lasen von einer Initiative, die Ausländern ein Rundumpaket anbot, wenn | |
| sie sich in Irsina niederlassen würden: Unterstützung beim Finden einer | |
| Wohnung, bei der kompletten Renovierung und dem unvermeidlichen | |
| bürokratischen Eiertanz. 2007 kamen die beiden zum ersten Mal nach Irsina, | |
| sie kauften ein Haus, pendelten einige Jahre lang zwischen Brüssel und der | |
| Basilicata hin und her. | |
| ## Digitales Hub im Palazzo | |
| Als sie 2016 in Rente gingen, wohnten sie bereits mehrere Monate in Irsina. | |
| Taljaard schwärmt von dem entspannten Lebensstil des Südens: „Ich liebe die | |
| Mentalität der Menschen hier, sie sind sehr warm und offen.“ Semeniuk nickt | |
| entschieden, ihre Ohrringe mit dem süditalienischen Keramik-Motiv baumeln | |
| wild hin und her. Obwohl sie erst Ende 2019 und damit kurz vor den | |
| coronabedingten Ausgangssperren und Reisebeschränkungen nach Irsina kam, | |
| bereut die ehemalige Zahnärztin es nicht. „Die Menschen sind es, die mich | |
| überzeugt haben. Ich habe hier großartige Freundschaften geschlossen.“ | |
| Schöner als die beiden Expats könnte auch Bürgermeister Morea nicht von | |
| Irsina schwärmen. „Ich bin in der Altstadt aufgewachsen“, erzählt der | |
| 44-Jährige, „als ich vor sieben Jahren mein Amt angetreten habe, habe ich | |
| es mir zum Ziel gesetzt, sie wiederzubeleben.“ Denn das centro storico sah | |
| nicht immer so pittoresk aus wie heute, die jahrhundertealten Gemäuer waren | |
| nicht so gründlich renoviert, Blumen in Terrakottakübeln vor liebevoll | |
| dekorierten Hauseingängen waren eine Seltenheit. Im Gegenteil, viele | |
| Einheimische zogen in den neuen Teil Irsinas in moderne Wohnungen. „Von den | |
| Expats haben wir neu gelernt, die Altstadt zu schätzen“, sagt Morea. | |
| In den letzten Jahren hat sich einiges getan: Der Asphaltboden ist nahezu | |
| komplett aus dem historischen Zentrum verschwunden, neue Wasserleitungen | |
| bedienen die Haushalte, und als einer der ersten Orte der Region bekam | |
| Irsina eine ultraschnelle Internetverbindung. Als Nächstes möchte der | |
| Bürgermeister in einem historischen Palazzo ein digitales Hub schaffen, um | |
| mehr junge Menschen anzuziehen – Homeoffice in Irsina, dabei das entspannte | |
| Dorfleben und die niedrigen Lebenskosten genießen. Schon mit rund 50.000 | |
| Euro kann man in Irsina eine Immobilie kaufen und sanieren. | |
| Der Fortschritt bleibt nicht unbemerkt. Seit 2018 ist Irsina offiziell | |
| eines der borghi più belli d’Italia, eines der schönsten Dörfer Italiens, | |
| im Jahr darauf war das nahegelegene Matera europäische Kulturhauptstadt. | |
| Seitdem kommen mehr Touristen. Irsina herauszuputzen ist für Morea wichtig, | |
| aber er will nicht nur auf Tourismus setzen. „Klar, wenn der Ort hässlich | |
| ist, werden die Leute ihn weder besuchen noch dort hinziehen wollen. Aber | |
| man muss neben der Ästhetik auch Infrastruktur anbieten.“ | |
| ## Zwischen Neapel und Bari | |
| Der öffentliche Nahverkehr könnte hierbei ein Sorgenkind sein. Der Bus von | |
| Irsina nach Matera fährt vier Mal am Tag. Taljaard und Semeniuk sehen das | |
| anders. „Irsina ist überhaupt nicht abgelegen“, sagen sie fast empört. �… | |
| kommt überall mit dem Bus oder dem Zug hin, man darf nur keine Eile haben. | |
| Wenn man Zeit hat, ist alles machbar“, sagt Semeniuk. | |
| Taljaard ergänzt, dass Irsina genau in der Mitte zwischen Bari an der Adria | |
| und Neapel auf der anderen Mittelmeerseite liege. Deshalb führte in alten | |
| Zeiten eine wichtige Straße an Irsina vorbei, hier gab es Gasthöfe, in | |
| denen Reisende die Pferde wechseln konnten. „So gesehen liegt Irsina sehr | |
| zentral“, sagt Taljaard. „Für mich ist die Lage ein großer Vorteil, weil … | |
| hier so ruhig ist und überhaupt nicht touristisch“, betont Semeniuk. | |
| Langweilig wird es ihnen eh nicht. Die Expat-Gemeinschaft hat Leben in den | |
| Ort gebracht. Wenn die beiden ihre Freizeit beschreiben, fliegen Namen und | |
| Nationalitäten, Adressen und Veranstaltungen zwischen ihnen hin und her. Ob | |
| man nun wie Jan die Ruhe nutzt, um Bücher zu schreiben, oder wie Semeniuk | |
| mit einer Nachbarin die örtlichen Spezialitäten kochen lernt und sich dabei | |
| mit Händen und Füßen verständigt. | |
| Sie erklärt: „Es hängt viel von deinen Sprachkenntnissen ab. Aber die | |
| Irsinesi sind sehr offen, und viele bemühen sich, Englisch zu lernen.“ Sie | |
| selbst hat noch nicht so gut Italienisch gelernt wie erhofft. Die große | |
| Expat-Gemeinschaft und die Pandemie haben sie gebremst. Taljaard sagt: | |
| „Wenn ich zum Einkaufen in die Neustadt gehe, treffe ich auf dem Weg jedes | |
| Mal 300 Leute, die mich grüßen: Ciao buongiorno, come stai? Che mangi | |
| oggi?“ | |
| ## Von täglich Pasta stirbt niemand | |
| Die Ritualfrage „was isst du heute“ sorge dabei immer wieder für | |
| Verwirrung. „Manchmal habe ich Lust auf Chinesisch, mal Mexikanisch, mal | |
| Indisch“, sagt er. „Aber hier verstehen sie nicht, warum ich nicht jeden | |
| Mittag Pasta essen will. Als ob ich davon gleich sterben würde“, fügt er | |
| trocken hinzu. | |
| Auch der Bürgermeister spricht sehr positiv vom Zusammenleben mit den | |
| Expats: „Gestern Abend war ich noch bis drei Uhr nachts mit einer Gruppe | |
| Amerikaner unterwegs, ein Riesenspaß,“ und wirkt dabei etwas übernächtigt, | |
| aber durchaus zufrieden. Seine Amtskolleg:innen aus den Orten rundum | |
| fragen ihn bereits, was Irsinas Geheimnis sei. | |
| Denn schon ein Dorf weiter sieht es ganz anders aus – keine Expats, kein | |
| voller Veranstaltungskalender. „Irsina ist etwas Besonderes“, sind sich | |
| Semeniuk und Taljaard einig. Nachdem die ersten Expats angekommen waren, | |
| kamen immer mehr nach, oft aus der Familie oder dem Freundeskreis der | |
| Pioniere. „Ich kenne meinen Nachbarn von gegenüber, seit ich fünf Jahre alt | |
| war“, sagt Taljaard, „wir sind zusammen zur Schule gegangen.“ Er hat einen | |
| Namen für das Phänomen erfunden: „It’s the Irsina bug“, sagt er, der | |
| Irsina-Virus, „wenn du einmal hier bist, kannst du nicht mehr weg.“ Und | |
| dabei lachen die beiden so herzlich, dass man gar nicht anders kann, als | |
| selbst ein bisschen vom süditalienischen Landleben zu träumen. | |
| Doch es wird spät, und Taljaard hat nicht mehr viel Zeit. Der | |
| Lebensmittelladen schließt gleich für die Mittagspause. Es reicht aber noch | |
| für ein gemeinsames Foto auf dem Balkon. Semeniuk lacht: „Damit werden wir | |
| zum Gespräch der Stadt!“ Denn Klatsch und Tratsch sind in Irsina noch | |
| flinker unterwegs als das superschnelle Internet. Schließlich kennt jeder | |
| jeden. | |
| 30 Oct 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Eisinger | |
| ## TAGS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Expats | |
| Italien | |
| Landflucht | |
| Ruhestand | |
| GNS | |
| Reiseland Italien | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Stadt-Land-Gefälle | |
| Italien | |
| Homeoffice | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024 | |
| Reisen in Europa | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Trulli-Baudenkmäler im Süden Italiens: Guarnieris bröckelndes Erbe | |
| In Italiens Provinz Apulien schmücken Trulli die Landschaft. Die Rundhäuser | |
| sind Kulturerbe. Angelo Nicola Guarnieri ist einer ihrer letzten | |
| Baumeister. | |
| Ein Ferienhaus in Süditalien: Lehren aus der Sesshaftigkeit | |
| Mein Freund und ich haben ein Ferienhaus gekauft. Und gelernt: Auf dem Land | |
| ist es überall ähnlich, egal ob in Italien oder Deutschland. | |
| Stadt versus Land: Was Corona verändert hat | |
| Nur Stadt ist cool und kreativ? Corona hat an dieser alten Gewissheit | |
| gerüttelt. Immer mehr Menschen zieht es nicht erst seit der Pandemie aufs | |
| Land. | |
| Italiens Regierung plant Haushalt 2023: Finanzpolitik alla Giorgia Meloni | |
| Ministerpräsidentin Meloni hat ihren Haushaltsplan ins Parlament | |
| eingebracht. Ihre rechte Politik prägt ihn, trotz des kleinen | |
| Handlungsspielraums. | |
| Homeoffice an der Adria: Endlich Workation | |
| Warum Regen, wenn's anderswo noch schön ist? Unser Autor darf endlich von | |
| seinem liebsten Ort aus arbeiten – und hätte damit gar nicht mehr | |
| gerechnet. | |
| Buch über Stadt-Land-Gefälle: Die Geister des leeren Spaniens | |
| Sergio del Molinos Buch „Leeres Spanien“ legt den Stadt-Land-Gegensatz auf | |
| der iberischen Halbinsel offen. Nun erscheint es auf Deutsch. | |
| „Alberghi diffusi“ in der Schweiz: Still und fast vergessen | |
| Das italienische Konzept, einsame Orte durch „verstreute Hotels“ | |
| wiederzubeleben, ist in der Schweiz angekommen. In Corippo soll bald wieder | |
| was los sein. | |
| Probewohnen in schrumpfenden Orten: Land auf Zeit | |
| Die Großstadt im Tausch mit dem Landleben: In einem Sommer der Pioniere | |
| wird das in der hessischen Kleinstadt Homberg ausprobiert. |