| # taz.de -- Aufklärung der Missstände beim NDR: Rundfunkrat entmachtet sich s… | |
| > Der Landesrundfunkrat setzt Wirtschaftsprüfer ein, um den Vorwurf der | |
| > gefilterten Berichterstattung beim NDR untersuchen zu lassen. Geht's | |
| > noch? | |
| Bild: Will lieber andere prüfen lassen: Laura Pooth, Vorsitzende des Landesrun… | |
| Um die Vorwürfe gegen die Leitung des NDR-Landesfunkhauses Kiel | |
| aufzuklären, kommen jetzt Wirtschaftsanwält*innen ins Spiel – hurra, | |
| das löst natürlich jedes Problem! Äh, wie eigentlich? Und was macht solange | |
| der Landesrundfunkrat, das gewählte Kontrollgremien des | |
| öffentlich-rechtlichen Senders? | |
| Zur Erinnerung: Im August wurden [1][Vorwürfe] von – überwiegend freien – | |
| Journalist*innen gegen die Redaktionsleitung des Landesfunkhauses laut. | |
| Intern haben die Fälle einen langen Vorlauf. Auslöser war der Hinauswurf | |
| des damaligen CDU-Innenministers Hans-Joachim Grote durch Ministerpräsident | |
| Daniel Günther, ebenfalls CDU, im April 2020. Der NDR-Journalist, der | |
| darüber berichtete, fühlte sich in seiner Arbeit durch die eigene Leitung | |
| eingeschränkt. Er bat den hausinternen Redaktionsausschuss um Hilfe. | |
| Später meldeten sich dort weitere Journalist*innen, die von einem | |
| politischen „Filter“ und einer „vergifteten Stimmung“ in einzelnen | |
| Redaktionen sprachen. Diese Vorwürfe stehen in einem Bericht des | |
| Redaktionsrates, der im August öffentlich geworden ist – vielleicht nicht | |
| ganz zufällig kurz nach dem Skandal um die RBB-Intendantin Patricia | |
| Schlesinger. Inzwischen sind mehrere Mitglieder der Kieler | |
| Redaktionsleitung [2][von ihren Ämtern zurückgetreten], der NDR hat ein | |
| eigenes Recherche-Team auf die offenen Fragen angesetzt. | |
| Auch der [3][Landesrundfunkrat schaltete sich ein] – gut so, dafür ist das | |
| Gremium da. Nun aber erklärte die Vorsitzende Laura Pooth, dass „für die | |
| externe Aufarbeitung des Sachverhalts die international arbeitende | |
| Wirtschaftskanzlei Deloitte beauftragt wurde“. Geht’s noch? | |
| Die „Deloitte Touche Tohmatsu Limited“ mit Hauptsitz in London nennt auf | |
| ihrer Homepage die Arbeitsgebiete „Wirtschaftsprüfung, Risk Advisory, | |
| Steuerberatung, Financial Advisory und Consulting“. Klar gibt es Fragen, | |
| für die es sich lohnen würde, Deloitte einzuschalten. Zum Vergaberecht, | |
| beispielsweise: Dafür wurde ein Anwalt der Firma gerade mit einem Preis | |
| auszeichnet. Auch Tipps, wie sich leidige Steuern reduzieren lassen, hat | |
| die Firma bestimmt parat. | |
| Aber [4][journalistische Ethik?] Fragen, welche Recherche angemessen ist | |
| und welche Kürzung eine Redaktionsleitung in einem Beitrag vornehmen darf? | |
| Dummerweise gibt es keinen Paragraphen dafür und kein standardisiertes | |
| DIN-Prüfverfahren. Eben deshalb wurde der Landesrundfunkrat eingerichtet. | |
| Ihm gehören Personen an, die verschiedene gesellschaftliche Gruppen | |
| vertreten: Gewerkschaft und Kirche, Naturschutz und AWO, Parteien, | |
| Verbände. | |
| Doch statt die Meinungsstärke und Expertise zu nutzen, die so ein Gremium | |
| besitzen sollte, holen die Mitglieder eine Anwaltskanzlei. Die natürlich | |
| Unsummen an Geld kostet, aber das nur nebenbei. Was auch immer Deloitte am | |
| Ende feststellt, der Rundfunkrat hat mit diesem Schritt bewiesen, dass er | |
| überflüssig ist. Schade eigentlich. | |
| 22 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwuerfe-gegen-NDR-Spitze-in-Kiel/!5878376 | |
| [2] /Skandal-ums-Kieler-Landesfunkhaus/!5875220 | |
| [3] /CDU-nahe-Berichterstattung/!5874694 | |
| [4] /Politik-und-Medien/!5879260 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| Medienethik | |
| Journalismus | |
| Schleswig-Holstein | |
| NDR | |
| Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk | |
| Kolumne Flimmern und Rauschen | |
| ZDF | |
| Medienethik | |
| NDR | |
| NDR | |
| NDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Politik in den Öffentlich-Rechtlichen: Wie unabhängig sind eigentlich die Run… | |
| Eine neue Studie zeigt, wie eng die Rundfunkgremien mit der Politik | |
| verflochten sind – und warum sich die Gesellschaft oft nicht vertreten | |
| fühlt. | |
| Mangelhafte Besetzung im Rundfunkrat: Für mehr Transparenz | |
| Der neue Medienstaatsvertrag stattet die Rundfunk- und Verwaltungsräte mit | |
| mehr Kompetenzen aus. Problematisch bleibt aber deren Besetzung. | |
| Fehlverhalten beim NDR in Kiel: Nur ein Anschein von Einflussnahme | |
| Die Beratungsfirma Deloitte stellt ihren Bericht vor. Die Prüfer finden | |
| zwar diverse Fehler, aber kein systematisches Systemversagen. | |
| Politik und Medien: Das Gefühl, mitspielen zu können | |
| Wie nah dürfen sich Politik und Journalismus sein? Vorwürfe gegen | |
| NDR-Journalist*innen haben diese Frage über ein komplexes Verhältnis | |
| aktualisiert. | |
| Skandal ums Kieler Landesfunkhaus: Der NDR schonte auch das Rote Kreuz | |
| Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der Führungsebene | |
| sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung gefordert. | |
| Vorwürfe gegen NDR-Spitze in Kiel: Rundfunkrat will weiter untersuchen | |
| Ein „Klima der Angst“ und „politische Filter“: Gegen die Redaktionsleit… | |
| im NDR-Landesfunkhaus Kiel stehen einige Vorwürfe im Raum. |