| # taz.de -- Skandal ums Kieler Landesfunkhaus: Der NDR schonte auch das Rote Kr… | |
| > Neue Vorwürfe gegen den NDR in Schleswig-Holstein. Teile der | |
| > Führungsebene sind von ihren Aufgaben entbunden. Sofortige Aufklärung | |
| > gefordert. | |
| Bild: Wie kritisch war der NDR? Offenbar nicht so sehr, wenn es um Freund:innen… | |
| Rendsburg taz | Der Skandal um den NDR in Kiel führt zu ersten personellen | |
| Konsequenzen: Erst wurden Politik-Chefin Julia Stein und Chefredakteur | |
| Norbert Lorentzen – laut einer Mitteilung auf eigenen Wunsch – von ihren | |
| Ämtern entbunden, kurz danach reichte Volker Thormählen, Direktor des | |
| Landesfunkhauses, einen vierwöchigen unbezahlten Urlaub ein. | |
| NDR-Intendant Joachim Knuth dankte dafür und sagte, dass „nicht nur | |
| aufgeklärt, sondern auch Dinge geändert werden müssen“. Er wünsche sich | |
| „einen Prozess, um in Kiel künftig ein Klima des Muts zu etablieren“. Denn | |
| Beschäftigte des Senders hatten zuletzt immer lauter darüber geklagt, dass | |
| sie [1][bei der Arbeit behindert oder Beiträge verändert wurden.] | |
| Am Dienstag dieser Woche klirrten auf der Terrasse des Gästehauses des | |
| Kieler Landtags die Gläser, auf dem Grill brutzelte Rinderfilet neben | |
| veganen Würstchen. Zum Ende der Sommerferien lud der Landtag zu seinem | |
| alljährlichen „Medienabend“ ein. Veranstaltungen wie diese bieten | |
| Abgeordneten und den Journalist*innen, die über die Landespolitik | |
| berichten, die Gelegenheit, jenseits des Alltags zusammenzukommen. Das | |
| hilft, Vertrauen aufzubauen und Kontakte zu knüpfen, die wichtig sind, um | |
| an Informationen heranzukommen. Doch wann gefährdet die Nähe die | |
| Berichterstattung? Und haben Redakteur*innen des NDR diesen Grat | |
| überschritten? | |
| Seit Tagen nimmt die Kritik am öffentlich-rechtlichen Sender zu. Der erste | |
| Fall, der bekannt wurde, betraf die Berichterstattung über den Hinauswurf | |
| des Landesinnenministers im Frühjahr 2020. Es entstand der Eindruck, dass | |
| die Entscheidung des CDU-Ministerpräsidenten Daniel Günther nicht kritisch | |
| hinterfragt werden sollte. | |
| ## Schweigen für die CDU | |
| Bereits im Jahr zuvor, 2019, hatte der NDR in einem anderen Fall zugunsten | |
| der CDU beredt geschwiegen: Deren Parlamentarischer Geschäftsführer | |
| Hans-Jörn Arp hatte alkoholisiert zwei Autos gerammt, wie in allen | |
| Zeitungen des Landes zu lesen war. Getrunken haben soll er vorher laut | |
| Stern unter anderem mit Steins Stellvertreter in der | |
| Politik-Ressortleitung, Stefan Böhnke. | |
| Nun berichtet der Stern von weiteren Vorwürfen. Sie beziehen sich auf | |
| Recherchen zu einem Kinderheim des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). [2][Es | |
| geht um das Leiden von Kindern], die in den 1950er-Jahren an die Nordsee | |
| „verschickt“ wurden und über Schikanen und Schläge berichten. Im Beitrag | |
| des NDR wird aber das DRK nicht erwähnt. | |
| Zudem zitiert der Stern Mails der Politikchefin Stein, die freien | |
| Journalist*innen vorschlägt, „gedanklich die Richtung zu wechseln“, dem | |
| DRK zu glauben, dass dort nun aufgeklärt werden soll, und dem DRK sogar | |
| Recherchematerial zur Verfügung zu stellen. Kann es sein, dass die | |
| Vorsitzende des Landesverbandes, Annette Langner, geschont werden soll, die | |
| zu diesem Zeitpunkt eine Beziehung mit der Vorsitzenden des Rundfunkrates | |
| hat, der den NDR überwacht? | |
| Formal hat der Rundfunkrat als ehrenamtlich besetztes Beschwerde- und | |
| Kontrollgremium keinen Einfluss auf das tägliche Programm. Ein indirekter | |
| Einfluss ist denkbar, allerdings gibt es in diesem Fall keinen richtigen | |
| Grund dafür: Seit die Autorin Anja Röhl, selbst ein „Verschickungskind“, | |
| und andere Betroffene die Fälle öffentlich machen, sind auch die Betreiber | |
| der Heime bekannt, darunter das DRK. | |
| ## Aufklärungs-Team soll loslegen | |
| Eine Berichterstattung zu behindern, sei „vollkommen unsinnig und | |
| unmöglich“, teilt dann auch eine Sprecherin des Landesverbandes am | |
| Donnerstag mit. „Wir weisen jeglichen Vorwurf der Beeinflussung entschieden | |
| zurück“. 2020 habe es eine Anfrage einer NDR-Freien gegeben. Ein Interview | |
| vor der Kamera habe das DRK damals zwar nicht geben wollten, aber eine | |
| Stellungnahme geschickt. | |
| Doch [3][für den NDR ist dieser Fall eine weitere Belastung] – öffentlich | |
| und intern. Denn die Beschäftigten sind am Ende ihrer Geduld: „Genau jetzt | |
| ist der Zeitpunkt, die Vorfälle aufzuarbeiten“, forderte ein freier | |
| Mitarbeiter bei einer Betriebsversammlung, die das hauseigene Medienmagazin | |
| „Zapp“ filmen durfte. „Die Republik schaut auf uns. Herr Thormählen, mac… | |
| Sie Ihren Job.“ | |
| Aber Thormählen macht stattdessen Urlaub. Seine Stellvertreterin Bettina | |
| Freitag soll die Aufklärung in die Hand nehmen. Dafür werde ihr „ein Team | |
| zur Seite gestellt, das vor Ort zielführende Prozesse und Strukturen | |
| etablieren wird, welche einen mutigen, unabhängigen Journalismus | |
| garantieren“, so Intendant Knuth. Wie genau das passieren soll, teilt der | |
| NDR nicht mit. Immerhin wird das Aufklärungs-Team an „eine Verantwortliche | |
| oder einen Verantwortlichen außerhalb des Funkhauses berichten“. | |
| 1 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Vorwuerfe-gegen-NDR-Spitze-in-Kiel/!5878376 | |
| [2] /Petition-der-Woche/!5874549 | |
| [3] /CDU-nahe-Berichterstattung/!5874694 | |
| ## AUTOREN | |
| Esther Geißlinger | |
| ## TAGS | |
| NDR | |
| Journalismus | |
| Unabhängigkeit | |
| Aufklärung | |
| Journalismus | |
| Medienethik | |
| Medienethik | |
| NDR | |
| Vetternwirtschaft | |
| NDR | |
| Bremer Mahnmal zur „Arisierung“ | |
| Mediennutzung | |
| NDR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bericht zum Betriebsklima erschienen: Der NDR ist ein Bürokratiemonster | |
| Starre Strukturen und Angst vor Veränderung: Ein Bericht hält dem | |
| Landesfunkhaus Kiel den Spiegel vor. Besonders für Freie ist die Lage | |
| schwierig. | |
| Aufarbeitung nach Skandal: Der NDR macht alles richtig | |
| Nach Medienberichten über einen politischen Filter und ein mieses | |
| Arbeitsklima im Kieler Funkhaus nimmt sich der Sender des Problems | |
| vorbildlich an. | |
| Aufklärung der Missstände beim NDR: Rundfunkrat entmachtet sich selbst | |
| Der Landesrundfunkrat setzt Wirtschaftsprüfer ein, um den Vorwurf der | |
| gefilterten Berichterstattung beim NDR untersuchen zu lassen. Geht's noch? | |
| Politik und Medien: Das Gefühl, mitspielen zu können | |
| Wie nah dürfen sich Politik und Journalismus sein? Vorwürfe gegen | |
| NDR-Journalist*innen haben diese Frage über ein komplexes Verhältnis | |
| aktualisiert. | |
| NDR-Affäre in Hamburg: Funkhaus-Chefin tritt vorerst ab | |
| Sabine Rossbach steht wegen möglicher Vetternwirtschaft in der Kritik. Nun | |
| hat die NDR-Landesfunkhausdirektorin Hamburg ihren Rückzug erklärt. | |
| Vorwürfe gegen NDR und RBB: Die ARD kommt nicht zur Ruhe | |
| Gegen die Direktorin des NDR-Landesfunkhauses Hamburg gibt es Vorwürfe der | |
| Vetternwirtschaft. Zugleich hat die Staatsanwaltschaft RBB-Räume | |
| durchsucht. | |
| Eklat um Harbour Front Literaturfestival: Mäzen mit zu vielen Makeln | |
| Ein Autor gibt die Nominierung zum Kühne-Preis auf – wegen des Umgangs des | |
| Konzerns mit der NS-Vergangenheit. Die Stiftung droht mit Rückzug. | |
| „Vertrauensstudie“ der Uni Bielefeld: Jugendliche misstrauen Medien | |
| Eine große Mehrheit jüngerer Menschen vertraut nicht auf Medien und | |
| Journalist_innen. Viele Jugendliche neigen gar zu Verschwörungstheorien. | |
| Vorwürfe gegen NDR-Spitze in Kiel: Rundfunkrat will weiter untersuchen | |
| Ein „Klima der Angst“ und „politische Filter“: Gegen die Redaktionsleit… | |
| im NDR-Landesfunkhaus Kiel stehen einige Vorwürfe im Raum. |