| # taz.de -- Labelgründer über die Liebe zum Krach: „Man muss ein dickes Fel… | |
| > Seit 30 Jahren betreibt Bernd Kroschewski das Noiserock-Label Fidel | |
| > Bastro. Ein Gespräch über Fan-Sein, Fanzines, Vinylkosten und | |
| > Unbezahlbares. | |
| Bild: Beständige Leidenschaft: Bernd Kroschewski (sitzend mit Trommel) mit Boy… | |
| taz: Herr Kroschewski, herzlichen Glückwunsch zu [1][30 Jahren Fidel | |
| Bastro]! Wie hält man das so lange durch? | |
| Bernd Kroschewski: Naja, man darf keine Illusionen haben. Und muss ein | |
| dickes Fell haben. Und einen Job, Großhandel für unter anderem technische | |
| Gewebe. | |
| Auch den Bands auf Fidel Bastro geht es nicht ums Geldverdienen. So was | |
| geht nur ohne finanzielle Interessen, oder? | |
| Ja, wenn man die Musik macht, die wir dann später rausbringen, weiß man von | |
| vornherein, dass es nicht reicht, um davon zu leben. | |
| Sie machen Platten überhaupt nur, weil Sie die Musik toll finden. Was macht | |
| Musik denn toll? | |
| Im Gegensatz zu vielen anderen Gleichaltrigen habe ich immer noch wirklich | |
| großes Interesse an Musik. Gerade erst saßen wir abends beim Trommler | |
| [2][der Hamburger Indie-Rock-Band Sport] und haben die neue Platte komplett | |
| eingetütet. Alles Handarbeit, das Vinyl ins Cover stecken, Poster rein, | |
| Aufkleber in Folie packen, Sticker drauf und so weiter. Das ist total DIY. | |
| Und das macht mir immer noch Spaß, trotz des hohen Alters. Und ich entdecke | |
| immer noch so viele tolle neue junge Bands, wo ich gleich weiß, da könnte | |
| man eine Platte machen. Aber Vinyl ist in der Herstellung so teuer. Das | |
| muss heute alles gut überlegt sein. So Gags wie früher wie in der | |
| Anfangsphase von Fidel Bastro können wir uns überhaupt nicht mehr leisten | |
| wegen dieser Preisentwicklung und auch das Käuferverhalten hat sich | |
| verändert. | |
| Und wenn Sie Miese machen, müssen Sie Geld aus dem Brotjob zuschießen? | |
| Ganz genau so läuft das. Aber ich sage immer, Briefmarkensammeln kostet | |
| auch Geld. Oder Münzen sammeln. Und das ist doch viel langweiliger, weil es | |
| da nicht scheppert und es auch keine schönen Konzerte gibt. | |
| Sie sind zwar unabhängig von Trends, weil die Musik sich aus anderen | |
| Quellen speist, aus einer Hingabe, weil man Lust hat, mit Freund*innen | |
| zusammen Krach zu machen. Trotzdem wird es immer schwieriger. | |
| Ja, eine Entwicklung, die uns und wahrscheinlich alle kleinen, ich sage | |
| wirklich immer noch Independent-Labels betrifft, ist der komplette Wegfall | |
| der Fanzine-Landschaft. | |
| Es gibt nicht mehr viele dieser von Fans für Fans auf eigene Kosten selbst | |
| gemachten Magazine. Die spielten für Bands und Labels mal eine große Rolle. | |
| [3][Es gibt noch eine Handvoll Fanzines], die es irgendwie doch | |
| durchziehen. Aber früher hat man 20 Muster verschickt und hatte fünf bis | |
| zehn Besprechungen. Und irgendwelche Leute sind drauf aufmerksam geworden. | |
| Es gibt zwar viele Online-Fanzines, aber am Ende liest das eben auch fast | |
| niemand. Da gibt es so ein paar Blogs, die sind super und die haben auch | |
| Lust und Bock und Leidenschaft. Aber wie viele klicken das wirklich an? Da | |
| kriegt man nie eine ehrliche Antwort. Das ist verheerend. | |
| Freunde von mir haben gerade ihre Platte überall hingeschickt und niemand | |
| hat drüber geschrieben. | |
| Da vermisse ich dann auch die Hingabe. Wir haben vor Fidel Bastro ein | |
| Fanzine gemacht und da viele, viele Platten besprochen, hatten da Spaß | |
| dran, fanden das toll irgendwie, dass man so auch als Magazin ernst | |
| genommen wird. Und dann war der nächste Schritt, gemeinsam mit meinem | |
| Bruder Franco, Carsten Hellberg und Wolfgang Meinking das Label zu machen. | |
| Also der Wegfall dieser ganzen Fanzines trifft uns. Kleine Bands und Labels | |
| können keine Anzeigen kaufen in den großen Magazinen, das sprengt das | |
| Budget für die ganze Produktion. Ich als kleiner Mann denke: Okay, auf der | |
| ganzen Welt können die Leute unsere Platten günstig bestellen und das | |
| irgendwo anhören. Aber es klappt eben nicht. Früher war das alles sehr viel | |
| schwerfälliger und trotzdem hat das besser funktioniert. | |
| [4][Sie bedienen mit Noiserock eine Nische], die nie groß war. Fidel Bastro | |
| hat nie viel Platten verkauft und hatte immer ein sehr spezifisches | |
| Publikum. Die sind über die 30 Jahre treu geblieben. | |
| Das stimmt, aber auch so eine totale Nische wird immer kleiner. Mit 30, 40 | |
| interessieren sich die Leute dann doch eher für ihren Job oder ihre Familie | |
| und kaufen sich vielleicht zwei, drei Platten im Jahr. Bei vielen Freunden | |
| hört zu Hause dann die Plattensammlung auf. Nur Nerds und Freaks wie ich | |
| machen noch weiter. Aber das wird weniger und junge Leute erreichen wir | |
| einfach nicht, weil wir eben nicht cool oder hip oder irgendwas sind. | |
| Musik empfiehlt heute ein Algorithmus, früher waren das die Freund*innen. | |
| Welche Rolle spielt Freundschaft heute? Für die | |
| Fidel-Bastro-Geburtstagsgala [5][kommt die Band Eniac wieder zusammen], | |
| weil die mit Ihnen befreundet sind und Sie sich das gewünscht haben. | |
| Ich habe einfach erst den einen, dann den anderen angerufen, die haben die | |
| beiden anderen angerufen und dann haben sie angefangen zu proben. Wir | |
| kennen uns ja 1.000 Jahre, obwohl wir nie von ihnen etwas rausgebracht | |
| haben, aber wir haben oft zusammen gespielt und ich bin totaler Fan, war | |
| bei deren erster Release-Party von der ersten Platte schon da. Wenn man | |
| sich so lange kennt, dann ist es ein Anruf und dann flutscht das irgendwie. | |
| Von den Leuten, die jetzt an dieser Gala teilnehmen, hat nicht ein | |
| Künstler, nicht eine Künstlerin, keine Band mal nach Gage gefragt. Alle | |
| finden es einfach geil und haben Bock. Bei unseren Festivitäten wird das | |
| Geld nachher fair aufgeteilt, aber es fragt niemand. Es ist wumpe, das ist | |
| das Schöne daran. Darum weiß man ja auch, mit wem man das seit 1.000 Jahren | |
| macht. | |
| Wie feiern Sie das Jubiläum [6][morgen Abend auf der Gala]? | |
| Es wird einen herrlich kruden Mix von Bands und Künstlerinnen geben, eine | |
| Mixtur aus Postpunk und Hardcore und Singer/Songwriter- und derartigen | |
| Klängen. Und das auch vergleichsweise günstig. Wir haben lange über die | |
| Preise geredet. Wie teuer können wir es machen? Wir sind ja eigentlich | |
| Freunde von sehr günstigen Eintrittspreisen. Aber Leute in Hotels | |
| unterzubringen, die aus Berlin kommen, das kostet alles Kohle und ich kann | |
| da nicht auch immer noch draufzahlen. Jedenfalls wird das knorke. Die | |
| ersten Bands spielen alle 20 Minuten, dann 25 und meine heimlichen | |
| Headliner spielen dann 40 Minuten. Es gibt ja keinen Headliner, aber | |
| heimliche schon. | |
| Wird es auch noch ein 40-jähriges Jubiläum geben? | |
| Die Vinylpreise und dass die Industrie versucht, dass eine Schallplatte im | |
| Laden 50 Euro kostet: Das mache ich nicht mit und da geht es gerade hin. | |
| Das ist mir einfach zu blöd. Und ich finde auch den Trend Kassetten | |
| rauszubringen irgendwie seltsam. Das machen ja viele Hardcore- und neue | |
| Bands wieder. Ich weiß nicht, wie das weitergeht. Aber ich habe Lust, mit | |
| meinen Bands auch wieder Singles zu machen. Nur wenn man eine Single für | |
| zehn, zwölf Euro am Merchstand verkaufen muss, dann finde ich das | |
| schwierig. Wir denken immer an die Endverbraucher, die es bezahlen müssen | |
| und ich weiß nicht, wie lange das noch weitergeht. Ideen gibt es genug und | |
| Leidenschaft und Motivation auch. Aber die Marktstrukturen ändern sich. Die | |
| Produktion ist so kostenintensiv, was Energie betrifft, Gas und Kühlwasser | |
| und so weiter. Das wird astronomisch teuer, das wird ein Luxusgut. Und dann | |
| muss man das nicht mehr machen. | |
| 1 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.fidel-bastro.de/ | |
| [2] /Hamburger-Band-Sport/!5178508 | |
| [3] /Fanzine-Jubilaeum-im-Berlin/!5546446 | |
| [4] /Noiserock-Erneuerer-Dog-Dimension/!5873567 | |
| [5] /!343316/ | |
| [6] https://www.hafenklang.com/programm/?cpnr=65563 | |
| ## AUTOREN | |
| Robert Matthies | |
| ## TAGS | |
| Musik | |
| Label | |
| Vinyl | |
| Indie | |
| Independent | |
| DIY | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Indierock | |
| Noise | |
| Schwerpunkt Stadtland | |
| Hardcore-Punk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Fidel Bastro Records: Eigensinn in extremo | |
| Das Hamburger DiY-Label Fidel Bastro ist eine Bastion für musikalische | |
| Randgruppen von Noise bis Industrial. Eine Würdigung zur 100. | |
| Veröffentlichung. | |
| Schallplattenladen auf dem Land: Es muss sich drehen | |
| Ulf Karge verkauft seit 30 Jahren im brandenburgischen Kyritz | |
| Schallplatten. Mit einem neuen Preis für Plattenläden wird das nun | |
| vielleicht gewürdigt. | |
| Berliner Musikerin Güner Künier: „Da ist etwas, das raus muss“ | |
| Zwischen Postpunk, Riot Grrrl und Krautrock: Güner Künier legt ihr | |
| Debütalbum „Aşk“ vor. Darauf erzählt sie von Emanzipation – und von der | |
| Liebe. | |
| Noiserock-Erneuerer Dog Dimension: An der Krachmacherfront | |
| Dog Dimension nennt sich eine Band, die sehr gekonnt den Noiserock der | |
| Neunziger ins Heute holt. Ihre EP „Rabies“ stellen sie nun auch live vor. | |
| Vom Wert der Dinge: Pappkiste mit Platten | |
| Eine Plattensammlung hat doch auch mit einem Leben zu tun. Und man mag sich | |
| dabei fragen, welcher Wert darin steckt. | |
| Punk-Fanzine „Trust“ feiert 200. Ausgabe: Schnauze voll von der Szene | |
| Das Bremer Hardcore- und Punk-Fanzine „Trust“ will sich den Spaß an Musik | |
| und Politik nicht verderben lassen. Nun feiert es seine 200. Ausgabe. |