| # taz.de -- Abschiebezentrum am BER: Abschieben um jeden Preis | |
| > Beim geplanten Abschiebezentrum am BER wird getrickst was das Zeug hält. | |
| > Die Steuerzahler*innen kostet das Millionen. Ein Wochenkommentar. | |
| Bild: Das Brandenburger Innenministerium will das Abschiebezentrum gegen alle W… | |
| Während sich ganz Deutschland über die [1][Gier der mittlerweile | |
| geschassten Ex-rbb-Intendantin Patricia Schlesinger] und die | |
| Vetternwirtschaft beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk empört, droht ein | |
| weiterer Skandal in Sachen Steuergeldverschwendung und Klüngeleien | |
| unterzugehen: [2][das Millionengrab Abschiebezentrum am Flughafen BER]. | |
| Zwar geht es hier nicht um teuren Champagner, Luxus-Dienstwagen oder | |
| Edel-Parkettfussboden, der Schaden für die Öffentlichkeit ist dafür nicht | |
| minder groß. | |
| [3][Wie in dieser Woche bekannt wurde], soll das geplante | |
| „Behördenzentrum“, hinter dessen Name sich das umstrittene Abschiebezentrum | |
| in Brandenburg versteckt, fast eine halbe Milliarde Euro kosten. Oder wie | |
| Schlesinger sagen würde: Mehr als 360.000 Massagesessel oder 11 Millionen | |
| Flaschen Champagner. Nicht für die Flüchtlinge natürlich, die bekommen ja | |
| schon ein Gratis-Ticket in ein Land, in das sie nicht zurück wollen und aus | |
| dem sie nicht ohne Grund und unter Einsatz ihres Lebens geflohen sind. | |
| Champagner fließen dürfte dafür beim wegen Korruption vorbestraften | |
| Investor Jürgen B. Harder und seiner Ehefrau, Ex-DDR-Schwimmstar Franziska | |
| van Almsick. Die würden durch den Deal mit dem Land Brandenburg | |
| schätzungsweise 200 Millionen Euro Gewinn einstreichen. Zu verdanken haben | |
| sie die Rekord-Rendite ausgerechnet der Linken: Wäre deren ehemaliger | |
| Finanzminister Christian Görke nicht so stur gewesen und hätte sich diesem | |
| überdimensionierten, unnötigen und menschenverachtenden Projekt nicht | |
| hartnäckig verweigert, hätte die SPD keinen [4][krummen Deal mit einem | |
| windigen Investor] machen müssen, um das Finanzministerium zu umgehen und | |
| das Projekt am Landtag vorbei durchzusetzen. | |
| Es ist eben nicht einfach mit diesen ewigen Bedenkenträger*innen von | |
| der Linken, die statt „effizienter Rückführungen“ lieber rechtsstaatlich | |
| einwandfreie Asylverfahren bevorzugen und das Geld in die soziale | |
| Infrastruktur statt in die Abschiebeindustrie stecken wollen. Wenn | |
| Ex-Bundesheimatminister Horst Seehofer, dessen Herzensprojekt das | |
| Abschiebezentrum am BER war, sich 69 Abschiebungen zu seinem 69. Geburtstag | |
| wünscht, dann soll er sie auch bekommen, was sind da schon 471 Millionen | |
| Euro? | |
| ## Die Grünen sind gefragt | |
| Zunächst einmal sehr sehr viel Geld. Geld, das in die Bekämpfung des | |
| Pflegenotstands, für die Reaktivierung stillgelegter Bahnstrecken, die | |
| nachhaltige Aufforstung abgebrannter Wälder, die Unterstützung armer | |
| Menschen angesichts steigender Preise oder in Projekte gegen | |
| Rechtsextremismus gesteckt werden könnte. Das alles würde den | |
| Bürger*innen in Brandenburg sehr viel mehr bringen als ein eigenes | |
| Flughafenterminal für ein paar Hundert Abschiebungen pro Jahr. | |
| Die Linke ist in Brandenburg nicht mehr an der Regierung und Görke sitzt | |
| mittlerweile im Bundestag. Ob SPD und CDU Brandenburg zu einem | |
| Abschiebehotspot und Jürgen B. Harder zu einem noch reicheren Mann machen | |
| werden, hängt daher maßgeblich von den Grünen ab. Die tragen als | |
| Koalitionspartner Mitverantwortung für das Projekt und hüllen sich in | |
| Sachen Abschiebezentrum bislang in Schweigen. Wenn das Kabinett nächste | |
| Woche darüber entscheidet, ob sich das Land vertraglich an den Investor | |
| Jürgen B. Harder bindet, werden sie Farbe bekennen müssen. Dann wird sich | |
| zeigen, wie weit die Grünen zu gehen bereit sind, um an der Macht zu | |
| bleiben. | |
| 19 Aug 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ehemalige-RBB-Intendantin-Schlesinger/!5871829 | |
| [2] /Flughafen-BER/!5805962 | |
| [3] /Geplantes-Abschiebezentrum-am-BER/!5872034 | |
| [4] /Fragwuerdiger-Abschiebegewahrsam-am-BER/!5871652 | |
| ## AUTOREN | |
| Marie Frank | |
| ## TAGS | |
| Wochenkommentar | |
| Flüchtlinge | |
| Abschiebung | |
| Asylpolitik | |
| Brandenburg | |
| Investor | |
| Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) | |
| Abschiebung | |
| Abschiebung | |
| Asyl | |
| Abschiebung | |
| Innenministerium | |
| Frontex | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abschiebezentrum am BER auf Zielgeraden: Menschenrechte im Sinkflug | |
| In Schönefeld soll der Bebauungsplan für das umstrittene Abschiebezentrum | |
| abgesegnet werden. „Abschiebezentrum BER verhindern“ stellt sich dagegen. | |
| Preisverleihung im Innenministerium: Der Minister und sein Preis | |
| Es ist ein zweifelhafter Preis: Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen | |
| wurde zum „Abschiebeminister 2023“ gewählt. | |
| Abschiebezentrum am BER geplant: Kritik an Brandenburgs Regierung | |
| Der Innenausschuss in Potsdam beschäftigt sich mit einem umstrittenen | |
| Bauprojekt. Vor dem Landtag wird gegen Abschiebungen demonstriert. | |
| Geplantes Abschiebezentrum am BER: Abschiebungen als Millionengeschäft | |
| Fast eine halbe Milliarde Euro soll das geplante Abschiebezentrum am BER | |
| kosten. Der Investor macht damit hunderte Millionen Euro Gewinn. | |
| Fragwürdiger Abschiebegewahrsam am BER: Brandenburger Tricksereien | |
| Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem | |
| wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß? | |
| Umstrittene Abschiebepolitik: Abschiebe-Business von Airlines | |
| Fluggesellschaften verdienen an Abschiebungen. Die Bundesregierung hält die | |
| Namen der Unternehmen geheim, um sie vor Kritik zu schützen. |