# taz.de -- Podcast „Bundestalk“: Die neue Weltunordnung | |
> Putins Angriffskrieg auf die Ukraine rüttelt an der globalen | |
> Machtbalance. Für die großen Weltmächte heißt das: Rückfall ins 20. | |
> Jahrhundert. | |
Bild: China mit Taiwan, Russland mit der Ukraine.. Die Welt macht Geopolitik wi… | |
Scheinbar ordnet sich die Welt wie im Kalten Krieg wieder in drei Blöcke – | |
den Westen, die autoritären Regime in China und Russland und den Rest. | |
Diese Sicht ist verbreitet – bildet aber die Machtverhältnisse in einer | |
multipolaren Welt nicht ab. Der Konflikt um Taiwan deutet an, dass die | |
Spannungen zwischen den Supermächten USA und China die Welt stärker prägen | |
werden als der Ukraine-Krieg. | |
Ist das der Weg in eine neue Weltordnung? Zumindest ist es ein offenes | |
Spiel: Die mächtigen Nationen knüpfen an ein Konzept von Geopolitik an, das | |
wir aus dem 19. und 20. Jahrhundert kennen. Dominante Mächte mit ihren | |
Hinterhöfen – wie vor ‚33/‘45. Kann das die Zukunft sein, oder sehen wir | |
hier eine kurze Retro-Inszenierung? | |
Darüber diskutieren im Bundestalk unsere Expert*innen [1][Ulrike | |
Hermann] (Wirtschaftskorrespondentin), [2][Bernd Pickert] | |
(Auslands-Redaktion), [3][Stefan Reinecke] (Parlamentsbüro) und [4][Tobias | |
Schulze] (Parlamentskorrespondent). | |
[5][„Bundestalk“] – Der politische taz-Podcast, alle zwei Wochen auf | |
taz.de, Spotify, Deezer und iTunes. | |
7 Aug 2022 | |
## LINKS | |
[1] /Ulrike-Herrmann/!a69/ | |
[2] /Bernd-Pickert/!a3/ | |
[3] /Stefan-Reinecke/!a46/ | |
[4] /Tobias-Schulze/!a2557/ | |
[5] /Podcast-Bundestalk/!t5780050 | |
## AUTOREN | |
Stefan Reinecke | |
Ulrike Herrmann | |
Tobias Schulze | |
Bernd Pickert | |
## TAGS | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
China | |
Taiwan | |
Xi Jinping | |
Wladimir Putin | |
Nancy Pelosi | |
USA | |
Podcast-Guide | |
Schwerpunkt Klimawandel | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
Podcast „Bundestalk“ | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Podcast zur neuen Weltordnung: Einstürzende Altbauten | |
Der Podcast „Der neue Westen“ nimmt sich die Zeit, Nachrichten | |
hintergründiger zu beleuchten. In der ersten Folge geht es um die | |
Abkopplung der USA. | |
taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche | |
Ende Gelände hat beim Klimaprotest bewusst Dinge beschädigt – ein Trend? | |
Flüsse trocknen aus. Die Bundesregierung reißt eine Frist beim | |
Kohleausstieg. | |
Podcast „Bundestalk“: Alles Krise – oder was? | |
Erst Gasumlage, dann Mehrwertsteuersenkung: Der Ampel fehlt ein | |
einleuchtendes Konzept gegen Inflation und hohe Energiepreise. | |
Expansion von Russland, China, Serbien: Der Unruhesommer 2022 | |
Im Krieg Russland–Ukraine ist kein Ende in Sicht. Dafür findet er Nachahmer | |
in den Konflikten China–Taiwan und Serbien–Kosovo. | |
Podcast „Bundestalk“: Die Ampel vor dem Kurzschluss? | |
Die Bundesregierung ist seit gut sieben Monaten im Amt, Krise türmt sich | |
auf Krise. Kriegt die Ampel das hin? Oder werden die Fliehkräfte zu groß? | |
Podcast „Bundestalk“: Eskaliert der Krieg? | |
Deutschland liefert Panzer, Russland weitet seine Angriffe gen Westen aus | |
und droht weiter. Es ist schwer vorstellbar, wie dieser Krieg enden soll. | |
Podcast „Bundestalk“: Die Ökonomie des Krieges | |
Putin droht, es nicht mehr zu exportieren, in Deutschland fordern immer | |
mehr, es nicht mehr einzukaufen: Wie wichtig ist das russische Gas? |