| # taz.de -- Nachdem sie zehn Tagen vermisst wurden: Duo tot am Amazonas gefunden | |
| > Ein Journalist und ein Idigenen-Experte werden in Brasilien vermisst. Nun | |
| > gesteht ein Verdächtiger den Mord, und führt zu sterblichen Überresten. | |
| Bild: Ein Banner mit den Gesichtern der beiden Vermissten | |
| Berlin taz | Die schlimmsten Befürchtungen haben sich bewahrheitet: Der | |
| britische Journalist Dom Phillips und der Indigenenexperte Bruno Pereira | |
| sind tot. | |
| Die beiden waren im Javari-Tal im abgelegenen Westen des brasilianischen | |
| Amazonasregenwaldes verschwunden. Zuletzt waren sie am 5. Juni auf einem | |
| Boot auf dem Itaquai-Fluss gesehen worden. | |
| Bei einer Pressekonferenz am Mittwoch erklärte Eduardo Fontes, Polizeichef | |
| des Bundesstaates Amazonas, dass die Leichen von zwei Männern geborgen | |
| wurden, unweit des Ortes, wo [1][Phillips und Pereira verschwanden]. Zuvor | |
| hatte Brasiliens Justizminister Anderson Torres den Fund „menschlicher | |
| Überreste“ bekanntgegeben. | |
| Zwei Männer waren zuvor von der Polizei verhaftet und verhört worden. Einer | |
| soll gestanden haben, die Vermissten ermordet und später die Ermittler zum | |
| Fundort der Überreste geführt haben. Presseberichten zufolge könnten | |
| weitere Personen involiert gewesen sein. | |
| ## Die beiden recherchierten zu Gewalt gegen Indigene | |
| Phillips und Pereira waren in die Region gereist, um für ein Buch über | |
| Gewalt gegen Indigene und Umweltschutzprojekte zu recherchieren. Der | |
| 57-jährige Phillips war freier Journalist und Brasilien-Korrespondent für | |
| Zeitungen wie den britischen Guardian. Der 41-jährige Indigenen-Experte | |
| Pereira bereiste die Region seit vielen Jahren. Mehrere Jahre arbeitete er | |
| für die staatliche Indigenenbehörde [2][Funai], wurde jedoch 2019 entlassen | |
| wie viele seiner Ex-Kollegen. | |
| Es ist eine Strategie der rechtsradikalen Bolsonaro-Regierung, Umwelt- und | |
| Indigenenbehörden die Mittel zu kürzen und Mitarbeiter mit | |
| umweltpolitischer Expertise durch linientreue Funktionäre zu ersetzen. Seit | |
| Langem erhielt Pereira Morddrohungen. | |
| Vor der Presse feierten die Ermittler am Mittwoch die Verhaftung. Doch gibt | |
| es Kritik an den Behörden. Sie hätten viel zu langsam reagiert und zu wenig | |
| Ressourcen bereitgestellt, um die Vermissten ausfindig zu machen. So hatten | |
| Indigene eigene Suchaktionen gestartet und am letzten Samstag persönliche | |
| Gegenstände der Vermissten gefunden. | |
| Auch Brasiliens Botschaft in London steht in der Kritik. Sie ließ Phillips’ | |
| Familie am Montag wissen, [3][dass die Leichen gefunden wurden]. Bald zog | |
| sie ihre Aussage wieder zurück. | |
| ## Präsident Bolsonaro bezeichnete die Arbeit des Duos als „Abenteuer“ | |
| Über die Motive für den Mord gibt es bislang nur Spekulationen. Phillips | |
| und Pereira könnten die Mörder beim illegalen Fischfang oder der illegalen | |
| Jagd beobachtet haben. Auch könnte die Tat im Zusammenhang mit Drogenhandel | |
| stehen. Die Region von der Größe Österreichs, die an Peru und Kolumbien | |
| grenzt, gilt als wichtiger Drogen-Korridor. | |
| Auch kommt es in der Gegend häufig zu Konflikten zwischen Goldgräbern, | |
| [4][Holzfällern] und [5][Indigenen]. Seit Bolsonaros Amtsantritt hat die | |
| Gewalt in Amazonien stark zugenommen. | |
| Der Präsident hatte die Arbeit von Phillips und Pereira in der vergangenen | |
| Woche als „Abenteuer“ bezeichnet. In einem weiteren Interview sagte | |
| Bolsonaro nun, dass „dieser Engländer“ in der Region „unbeliebt“ gewes… | |
| sei wegen seiner Reportagen über den illegalen Bergbau. Kritiker*innen | |
| werfen dem Präsidenten vor, die Verantwortung für die Morde den Opfern | |
| zuzuschieben. | |
| Philipps’ Frau Alessandra Sampaio erklärte am Mittwoch: Obwohl es noch | |
| keine endgültige Bestätigung gebe, beende dieser „tragische Ausgang“ nun | |
| die Qual, nicht zu wissen, wo die beiden Männer sind. „Jetzt können wir sie | |
| nach Hause bringen und mit Liebe verabschieden.“ | |
| 16 Jun 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Indigene-in-Brasilien/!5859401 | |
| [2] /Klimaschurke-Brasilien/!5811891 | |
| [3] /Presse-in-Brasilien/!5857989 | |
| [4] https://wwf.panda.org/discover/knowledge_hub/where_we_work/amazon/amazon_th… | |
| [5] /Brasilianische-Aktivistin-ueber-Gewalt/!5747358 | |
| ## AUTOREN | |
| Niklas Franzen | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Brasilien | |
| Indigene | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Indigene | |
| Brasilien | |
| Menschenrechte | |
| Kommunismus | |
| Bergbau | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Morde an Umweltschützerïnnen: Tod eines angehenden Wächters | |
| 177 Umweltaktivistïnnen wurden 2022 getötet. Allein in Kolumbien starben 60 | |
| Menschen, darunter der 14-jährige Breiner David Cucuñame. | |
| Gefahr für indigene Aktivist*innen: Goldrausch am Tapajós | |
| Gold erzielt hohe Preise. In Brasiliens Regenwald entstehen Hunderte | |
| illegale, umweltschädliche Minen. Präsident Bolsonaro schützt das Geschäft. | |
| Nahender Wahlkampf in Brasilien: Bolsonaro spielt mit der Gewalt | |
| Nach einer tödlichen Schießerei zwischen zwei Männern diskutiert Brasilien | |
| über politische Gewalt. Bolsonaro wird Hetze vorgeworfen. | |
| Ermittlungen gegen VW do Brasil: Anhörung wegen Sklavenarbeit | |
| Volkswagen soll in den 1970er Jahren brasilianische Leiharbeiter unter | |
| sklavenähnlichen Bedingungen beschäftigt haben. Die Justiz ermittelt. | |
| Historikerin Prestes über Brasilien: „Kommunisten brauchen Geduld“ | |
| Die Mutter von Nazis ermordet, der Vater Gründer der Kommunistischen Partei | |
| Brasiliens: Anita Prestes' Leben ist Teil der Geschichte. Ein Gespräch. | |
| Boliviens Exportschlager Gold: Bergbau mitten im Schutzgebiet | |
| Mit schweren Geräten und Einsatz von giftigem Quecksilber: Konzerne | |
| schürfen im bolivianischen Madidi-Park Gold – dabei ist es ein | |
| Schutzgebiet. |