# taz.de -- Verkehrswende: 9-Euro-Ticket? Lieber Lastenrad! | |
> Das 9-Euro-Ticket ist ein schönes Experiment. Aber revolutionieren wird | |
> den Verkehr nur das Lastenrad. | |
Bild: Erst mit Turbo durch die Stadt und dann hier parken: Lastenräder sind di… | |
Wie sehr kann man sein eigenes Klischee sein? Dieser Herausforderung möchte | |
ich mich in diesem Jahr stellen. Erst habe ich meinen VW-Bus ohne | |
Umweltplakette verkauft, dann habe ich ihn vergangene Woche durch – | |
Achtung, Triggerwarnung! – ein Lastenrad mit Elektromotor ersetzt. Damit | |
fahre ich nun meine Kinder durch Berlin. Und wenn Sie sagen, Papa, mach’ | |
mal Turbo, dann mach’ ich Turbo. | |
Merken Sie schon, wie sich Ihr Puls beschleunigt? Dann sind Sie nicht | |
allein: Irgendwann ist es Mode geworden, sich über Lastenräder aufzuregen. | |
Zuletzt [1][klang das in der Berliner Zeitung so]: Guck mal, der Papa mit | |
den zwei Kindern da, der grinst so arrogant! Wie viel Platz der wegnimmt! | |
Der ist doch voll Prenzlauer Berg! Und im Netz alle so: Haha, genau. | |
Das Lastenrad hat im Debattenkarussell den Platz eingenommen, den | |
vergangenes Jahr das vermeintlich drohende Verbot des Einfamilienhauses und | |
der Currywurst in der VW-Kantine hatten. Nur dass es diesmal nicht um | |
Ernährung oder Wohnen geht, sondern darum, wie wir uns in der postfossilen | |
Welt bewegen. | |
Solche Kulturkämpfe sind praktisch: Alle können einmal Dampf ablassen. Ist | |
ja auch nötig, wird ja immer wärmer da draußen. Doch leider werden dabei | |
die materiellen Fragen vermieden. Das Niveau der Lastenrad-Witze ist | |
ungefähr so hoch wie vor zehn Jahren, als Fleischesser noch Witze über | |
Vegetarier machten („Die essen meinem Essen das Essen weg“). Auch denen | |
wurde vorgeworfen, missionarisch zu sein, weil man sonst keine Argumente | |
hatte. | |
## Besser als E-Autos | |
Es stimmt, [2][beim Fahren auf dem Lastenrad] muss man grinsen. Aber das | |
ist nicht überheblich gemeint! Es ist nur der Fahrtwind, der die Mundwinkel | |
verzieht. Und, zugegeben, das Gefühl, Teil der Avantgarde zu sein. Denn ich | |
wage die These, dass das Lastenrad den Verkehr revolutionieren wird. | |
[3][9-Euro-Ticket, schön und gut], aber eine individualisierte Gesellschaft | |
braucht individuelle Verkehrsmittel. | |
48 Prozent, also fast die Hälfte der Arbeitnehmer, pendelt zur Arbeit | |
weniger als zehn Kilometer. Undenkbar, dass all diese Menschen auf ein | |
Fahrrad ohne Motor, Bus und Bahn umsteigen. Und was das kosten würde! An | |
neuen Schienen, Fahrzeugen, Busfahrern. Auf so einer Strecke ist das | |
Lastenrad schneller als das Auto und der Bus: am Stau vorbei, als Abkürzung | |
durch den Park und kein Stress beim Parken. | |
Selbst ein teures Lastenrad ist günstig, wenn man es mit dem E-Auto | |
vergleicht, braucht weniger Ressourcen, weniger Platz. Und vieles spricht | |
dafür, dass es sich durchsetzt: 2021 wurden in Deutschland 170.000 Stück | |
verkauft, 70 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der E-Autos stieg in der | |
gleichen Zeit um 300.000. Aber nur, weil der Staat den Kauf mit 9.000 Euro | |
subventioniert, eine Summe, für die man mehrere Fahrräder kaufen könnte. | |
Im Wahlkampf hatten die Grünen Subventionen für Lastenräder gefordert und | |
wurden ausgelacht. Im Koalitionsvertrag fehlt die Forderung. Stattdessen | |
gibt die Regierung Milliarden für die Auto-Subvention aus. Legt man das | |
Geld drauf, das [4][Tankrabatt] und 9-Euro-Ticket kosten, könnte man davon | |
zwei Millionen Lastenräder verschenken an alle, die ihr Auto verschrotten. | |
Das wäre ein nachhaltigerer Beitrag zur Verkehrswende gewesen. | |
Das Lastenrad hat nur einen Nachteil: Es kann die deutsche | |
Automobilindustrie nicht retten. Macht deshalb keiner Witze über E-Autos | |
statt über Lastenräder? Wie patriotisch. | |
4 Jun 2022 | |
## LINKS | |
[1] https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/lastenraeder-in-berlin-die… | |
[2] /Leben-ohne-Auto/!5846129 | |
[3] /Billig-mit-dem-Zug-nach-Sylt/!5850477 | |
[4] /Tankrabatt-der-Ampel-Koalition/!5855146 | |
## AUTOREN | |
Kersten Augustin | |
## TAGS | |
Kolumne Materie | |
9-Euro-Ticket | |
Verkehrswende | |
Lastenrad | |
GNS | |
Christian Lindner | |
grüne Mobilität | |
Lastenrad | |
Ampel-Koalition | |
Kolumne Materie | |
Kolumne Unisex | |
Deutsche Bahn | |
ÖPNV | |
9-Euro-Ticket | |
Kolumne Materie | |
Bikesharing | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Klimapolitik der Bundesregierung: Lindner und sein Sekundenkleber | |
Der Finanzminister hat sich an der fossilen Gegenwart festgeklebt. Hoffnung | |
machen jetzt nur ein paar Blockierer und Demonstranten. | |
Kritik an Lastenradförderung in Bremen: Die Klientel sind wir | |
Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik | |
verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle. | |
Bremer Senat uneins über Verkehrswende: Räder für die Reichen | |
Bremen hat jene, die sich Lastenräder kaufen, mit 500.000 Euro | |
subventioniert. Die Bilanz: Das Geld kam vor allem in privilegierten | |
Stadtteilen an. | |
Debatte um das 9-Euro-Ticket: Bloß nicht verlängern | |
Das 9-Euro-Ticket ist reine Geldverschwendung. Niemand steigt auf die Bahn | |
um, die Schnäppchenjäger reisen einfach nur mehr. | |
Fragen an den Bundeskanzler: Auf ein Wort, Herr Scholz! | |
Unser Autor hat Mitleid mit dem Kanzler. Deshalb hat er ein paar Fragen | |
vorbereitet, auf die Scholz nur mit einem einzigen Wort antworten muss. | |
Manspreading in Bus und Bahn: Knie an Knie kuscheln | |
Nun ist es noch enger in Zügen, und vor allem cis Männer machen sich ja | |
gerne mal breit. Ein kleiner Überblick, bei welchen Typen das schon okay | |
ist. | |
Soziale Gerechtigkeit und Bahnfahren: 9-Euro-Ticket legt Privilegien offen | |
Zugfahren wird zu häufig klimapolitisch diskutiert und zu selten als Frage | |
der sozialen Gerechtigkeit. Dabei hat die Bahn soziale Auslese betrieben. | |
Das Neun-Euro-Ticket im Pfingst-Test: In vollen Zügen genießen | |
Alle reden vom Neun-Euro-Ticket. Und nun, nach dem ersten Wochenende: Hat | |
es seinen Praxistest bestanden? Eindrücke vom Bodensee bis Sylt. | |
Unterwegs mit dem 9-Euro-Ticket: Zurückbleiben, bitte! | |
Zu Pfingsten überfüllte Züge von Berlin in Richtung Ostsee: Das | |
9-Euro-Ticket machte den Ausflug günstig, Werbung für den Regionalverkehr | |
war es nicht. | |
Billig mit dem Zug nach Sylt: Hurra, es ist Klassenfahrt | |
Sylt hat wegen des Neun-Euro-Tickets Angst vor dem Ansturm des Pöbels. Das | |
gab's schon öfter – unser Autor war dabei. Und stellt nun die Klassenfrage. | |
Cargobike-Sharing: Lastenräder schwer im Kommen | |
In Berlin kann man über die App eines kommerziellen Anbieters ein | |
Lastenfahrrad in der Nähe holen und am Ziel wieder abstellen. |