| # taz.de -- Aktionen von Kidical Mass in Berlin: „Schluss mit den Elterntaxis… | |
| > Auch in Berlin protestieren Kinder und Erwachsene am Wochenende auf | |
| > Rädern. Regina Wosnitza vom VCD Nordost erklärt, um was es bei den Demos | |
| > geht. | |
| Bild: Aktion von Kidical Mass im März in Köln | |
| taz: Frau Wosnitza, der VCD Nordost, Mobilität für Menschen, ruft zusammen | |
| mit anderen Organisationen am kommenden Wochenende zur Teilnahme an den | |
| weltweit stattfindenden „Kidical Mass“-Demonstrationen auf. Haben Sie einen | |
| Überblick, wie viele Aktionen in Berlin stattfinden? | |
| Regine Wosnitza: Am 14. und 15. Mai gibt es zwölf Demonstrationen in | |
| Berlin. Der Aufruf ist von einem bundesweiten Bündnis von ADFC, Changing | |
| Cities, VCD und vielen anderen Verbänden unterzeichnet. Auch der BUND | |
| beteiligt sich. | |
| Auf der Website von [1][Kidical Mass ist die Rede von 250 lokalen | |
| Organisationen und Initiativen] allein in Berlin. Gibt es ein gemeinsames | |
| Ziel, für das demonstriert werden soll? | |
| Ja. Das übergeordnete Ziel ist, eine sichere Fahrradinfrastruktur für | |
| Kinder und Jugendliche in den Kiezen zu erreichen. Die Kids sollen sich mit | |
| ihren Rädern, Rollern und auch zu Fuß gut und sicher in ihrer Umgebung | |
| bewegen können. [2][Das gilt für den Schulweg genauso wie für den Weg zum | |
| Sportverein.] Manche fahren, manche laufen. Es geht um ein | |
| kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht. | |
| Was heißt das? | |
| Dass Kinder und die schwächsten Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer im | |
| Zentrum von Politik und Verkehrsplanung stehen. Und nicht das Auto, das in | |
| den letzten 70 Jahren immer größer und dominierender geworden ist. | |
| Auf der Website von Kidical Mass findet sich der Satz: „Hört auf, euren | |
| Kindern Warnwesten anzuziehen … geht auf die Straße!“ Heißt das, man soll… | |
| Kindern keine Warnweste mehr anziehen? | |
| Ohne Warnwesten, das ist natürlich eine Vision. Dazu müssten die Straßen | |
| ganz anders gestaltet werden. Solange die Infrastruktur so ist, wie sie | |
| ist, müssen Kinder leider Warnwesten tragen. Der Aufruf ist auch als Appell | |
| zu verstehen, dass sich Eltern mehr engagieren. Zum Beispiel, indem sie | |
| ihren Kindern beibringen, Rad zu fahren und alleine Wege zurückzulegen und | |
| sie nicht mit dem Elterntaxi zur Schule zu bringen. | |
| Dass Eltern ihre Kids mit dem Auto bringen und abholen, ist leider ziemlich | |
| verbreitet. | |
| Ja dadurch machen sie die Situation vor den Schulen gefährlich für alle | |
| die, die schon mit dem Fahrrad kommen. | |
| Bei den Demonstrationen geht es zum Teil auch um lokale Themen. | |
| Ja, hier bei uns in Schöneberg ist ganz konkret die Verkehrsschule am | |
| Sachsendamm von der Schließung bedroht. Grundstückseigentümerin ist die | |
| Firma Möbel Höffner/Krieger. Sie will das Grundstück bebauen, die Kündigung | |
| für die Verkehrsschule ist zu Mitte Juni 2022 ausgesprochen. Es gibt aber | |
| noch gar keine Einigung mit dem Bezirk über die künftige Bebauung. Das wird | |
| sich mindestens noch ein Jahr hinziehen. Unsere Forderung ist, dass die | |
| Verkehrsschule noch so lange auf dem Grundstück bleiben kann. | |
| Die Verkehrsschule am Sachsendamm gibt es bereits seit den 80ern. Wie viele | |
| Kinder werden dort geschult? | |
| In den Zeiten vor Corona waren es 14.300 Kinder und Erwachsene im Jahr, sie | |
| betreut 21 Schulen in Schöneberg. Aber auch ältere Menschen können dort | |
| lernen Fahrrad zu fahren oder ihre Kenntnisse aufzufrischen und | |
| Verkehrssicherheit zu üben. [3][Im Zuge der Verkehrswende] wird das immer | |
| wichtiger, weil auch immer mehr ältere Leute aufs Fahrrad umsteigen. | |
| Gibt es denn Pläne, die Verkehrsschule anderswo in Schöneberg | |
| weiterzuführen? | |
| Soweit ich informiert bin, ist der Bezirk sehr engagiert dabei, einen | |
| Ersatzstandort zu finden. Möbel Höffner/Krieger hat zugesagt, den Neubau | |
| der Verkehrsschule zu finanzieren. Aber es gibt wenig freie Flächen in | |
| Schöneberg, da ist auch Kreativität gefragt. Wir haben vorgeschlagen, | |
| irgendeine Straße teilweise zu sperren und umzuwidmen. Wir brauchen | |
| unbedingt eine Verkehrsschule in Schöneberg und nicht irgendwo in Tempelhof | |
| – falls es da ein Grundstück geben sollte. | |
| 13 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://adfc-berlin.de/aktiv-werden/bei-demonstrationen/1124-kidical-mass.h… | |
| [2] /Geplante-Demonstrationen-am-Wochenende/!5797401 | |
| [3] /Radverkehr-und-Ampeln/!5672428 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Verkehrswende | |
| Fahrrad | |
| Verkehrspolitik | |
| Verkehr | |
| Fahrrad | |
| Changing Cities | |
| Grüne Berlin | |
| 9-Euro-Ticket | |
| Bettina Jarasch | |
| Verkehrswende | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Radverkehr | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Endlich zu Fuß zur Schule: Showdown für die Elterntaxis | |
| In Hamburg sollen sich Schulen besser gegen Eltern-Taxis wehren können: mit | |
| Schulstraßen, die zeitweise für Durchgangsverkehr gesperrt sind. | |
| Grundschüler fallen durch Fahrradprüfung: Kinder, wir fahren Elterntaxi! | |
| Immer mehr Kinder fallen in Hamburg durch die Fahrradprüfung. Kein Wunder: | |
| Ein Drittel der Grundschüler:innen kommt per Elterntaxi zur Schule. | |
| Schulwegsicherheit in Berlin: Weniger Autos, freier Schulweg | |
| Bei einer Aktion vor einer Kreuzberger Schule fordern | |
| Veranstalter*innen autofreie Schulzonen. Hintergrund ist die oft | |
| gefährliche Verkehrslage. | |
| Debatte um Schulwegsicherheit in Berlin: Durchfahrt für Elterntaxis verboten | |
| Um Kindern einen sicheren Weg zur Schule zu ermöglichen, darf man | |
| umliegende Straßen zeitweilig sperren. Doch warum wird das nicht gemacht? | |
| Vorschlag für Nahverkehr: Ende des Tarifdschungels | |
| Wie geht es weiter nach dem 9-Euro-Ticket? Der Verkehrsclub Deutschland | |
| schlägt ein neues Fahrkartenmodell vor, das den ÖPNV attraktiv halten soll. | |
| Fraktionsklausur der Grünen: Doch nicht alles Bullerbü | |
| Bei der Klausur der Grünen-Fraktion auf dem Landgut Stober zeigt sich: Ohne | |
| Reibung ist das Verhältnis in der rot-grün-roten Koalition nicht. | |
| Autofreie Innenstädte: Städte für Menschen, nicht Autos | |
| Das Volksbegehren Berlin Autofrei ist laut Innenverwaltung unzulässig. | |
| Dabei ist körperliche Unversehrtheit wichtiger als Autos in der Innenstadt. | |
| Leben ohne Auto: Kommt Zeit, kommt Rad | |
| Mit drei Kindern und ohne PKW ist unsere Autorin in den Wald gezogen. Geht | |
| das – ein Leben auf dem Land ohne Auto? | |
| Radverkehr und Ampeln: Exklusives Grün für Radfahrende | |
| Die Ampelanlage an der „Todeskreuzung“ in Reinickendorf ist endlich | |
| umprogrammiert. Die Corona-Krise macht den Rad-Verbänden zu schaffen. |