| # taz.de -- Punkband Pornofilmy über Russland: „Schlimmer als bergab“ | |
| > Vladimir Kotlyarov und Alexandr Rusakov von der Punkband Pornofilmy über | |
| > gesellschaftliche Agonie in Russland, Repression und eine Farce vor | |
| > Gericht. | |
| Bild: Da konnten sie noch auftreten: Pornofilmy bei einem Konzert, 2018 | |
| taz: Haben Sie von offizieller Seite etwas über die Liste von unerwünschten | |
| Künstlern gehört, bei der Ihre Band auf dem 13. Platz rangiert? | |
| Vladimir Kotlyarov: Diese Liste existiert schon seit geraumer Zeit. Sie | |
| umfasst all jene, die die russische Staatsmacht öffentlich kritisiert oder | |
| die Demokratie-Proteste in Belarus unterstützt haben. Nach Beginn der | |
| russischen Invasion der Ukraine wurde die Liste dann auch um Künstler | |
| erweitert, die sich gegen den Krieg geäußert hatten. Wir standen offenbar | |
| schon länger drauf. Nach unserem Verständnis ist es auch eine Mahnung an | |
| Veranstalter, die gelisteten Bands und Künstlerinnen nicht zu buchen. In | |
| Wirklichkeit ist es natürlich mehr als das: Wenn ein Clubbesitzer im | |
| Geschäft bleiben will, muss er diese sogenannten Empfehlungen befolgen. Wir | |
| haben im Moment gar keine Auftritte geplant, aber gleichgesinnte Bands | |
| haben bestätigt, dass ihre Konzerte unisono abgesagt wurden. | |
| Und diese Liste stammt aus dem russischen Kulturministerium? | |
| Alexandr Rusakov: Schwarze Listen kursieren seit etwa 2020 in der | |
| russischen Musikszene. Dadurch stand auch jedes unserer Konzerte auf der | |
| Kippe. Erst jetzt ist die Liste von Journalisten veröffentlicht worden. | |
| Seit Kriegsbeginn ist die Lage noch finsterer geworden. Ich glaube nicht, | |
| dass wir unter den gegebenen Umständen jemals wieder live in Russland | |
| spielen können. | |
| Hatten Sie den Krieg eigentlich erwartet? | |
| VK: Ich hatte schon Sorge, dass er ausbrechen könnte, aber ich wollte bis | |
| zuletzt nicht glauben, dass an der Spitze unseres Landes jemand steht, der | |
| völlig den Verstand verloren hat. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, | |
| dass es hauptsächlich Angeberei war, dass [1][Putin] andere Länder mit | |
| seiner Machtdemonstration erpressen wollte. Inzwischen weiß niemand mehr, | |
| was für verrückte Taten noch von ihm zu erwarten sind. | |
| Auf Ihrem Telegram-Kanal haben Sie Botschaften gegen den Krieg gepostet. | |
| Trotz vieler Zustimmung hagelte es da auch Kritik. Von Fans oder von | |
| Kreml-Trollen? | |
| VK: Die sogenannten Kreml-Trolle haben uns auch in der Vergangenheit immer | |
| wieder massiv angegriffen. Da wir offensichtlich zu ihrer Zielgruppe | |
| gehören, schließe ich nicht aus, dass sie seit Kriegsbeginn bei uns aktiv | |
| geworden sind. Ich kann nicht glauben, dass es unter unseren Fans Leute | |
| gibt, die den Angriffskrieg unterstützen. | |
| Sie leben in einer Kleinstadt, in der jede jeden kennt. Gibt es Bekannte, | |
| die Sie seit den pazifistischen Äußerungen meiden? | |
| VK: Nein. In meinem Freundeskreis verstehen alle sehr genau, was in der | |
| Ukraine vor sich geht. | |
| Vor Kurzem fand in Moskau ein Galakonzert zu Ehren der „Spezialoperation in | |
| der Ukraine“ statt. Putin und staatstreue Künstler traten vor 80.000 | |
| Zuschauern auf. Was sagt Ihnen diese Inszenierung? | |
| VK: Eine schreckliche Veranstaltung! Mitarbeiter staatlicher Einrichtungen | |
| waren zur Teilnahme verpflichtet und wurden mit Bussen herangekarrt. Die | |
| meisten nahmen nur teil, weil sie Angst hatten, sonst ihren Arbeitsplatz zu | |
| verlieren. | |
| Putin liebt Veranstaltungen wie diese. Vor allem den Sieg der Roten Armee | |
| über Nazi-Deutschland führt er als Vorbild für die angebliche | |
| Denazifizierung in der Ukraine an. Dabei erinnert der russische | |
| Angriffskrieg dort an die Einmärsche der Nazis in die Tschechoslowakei und | |
| in Polen. | |
| VK: Gerade der Buchstabe Z, der überall als Zeichen der Unterstützung für | |
| den Krieg verwendet wird, erinnert mich fatal ans Hakenkreuz. Es scheint | |
| eine Art faschistische Anti-Utopie zu sein, ein Surrealismus. | |
| Ihr Song „Nishich ubivaj“ (Tötet die Armen), in Anlehnung an den | |
| Dead-Kennedys- Song „Kill the Poor“, wurde 2021 verboten. Warum? | |
| VK: Veröffentlicht haben wir ihn bereits 2015, aber Ende letzten Jahres | |
| erfuhren wir von Journalisten, dass er von einem Gericht in Wolgograd zu | |
| extremistischem Material erklärt worden war. | |
| Konnten Sie sich überhaupt gerichtlich dagegen wehren? | |
| VK: Nein, wir wurden vom Gericht nicht mal informiert. Als wir es über | |
| Dritte erfuhren, haben wir sofort Einspruch erhoben. Wir sind extra für die | |
| Anhörung nach Wolgograd geflogen. Ein berühmter Musikkritiker schrieb ein | |
| Plädoyer zu unserer Verteidigung. Das Lied ist eine Satire, nicht mehr und | |
| nicht weniger. Danach wurde eine Revision beschlossen. Das erneute Urteil | |
| soll bald gefällt werden. | |
| Was bedeutet das Verbot konkret für Menschen, die Ihr Video in sozialen | |
| Medien geteilt haben? | |
| AR: Ihnen droht eine Geldstrafe. Unser Lied musste von allen Websites | |
| entfernt werden. Wir dürfen es auch nicht mehr live spielen, sonst müssen | |
| auch wir eine Geldstrafe zahlen. | |
| In „Rossija dlja grustnych“ (Russland für Trauernde) singen Sie: „Nimm d… | |
| Lächeln aus deinem Gesicht, das ist hier nicht üblich, kleiner Mann“. Wie | |
| verbreitet ist die Verbitterung in der russischen Gesellschaft? | |
| VK: Was den Charakter der Gesellschaft anbelangt, sprechen wir nicht als | |
| Anthropologen. Aber wir spüren schon die Aggressionen der Menschen. | |
| Jedenfalls beschreibe ich in den Songtexten alles, was ich um mich herum | |
| beobachte. Je weiter Richtung Osten man reist, in den Ural oder nach | |
| Sibirien, desto offener empfinde ich die Menschen. | |
| In dem Song „Vsjo projdjot“ (Alles geht vorbei) singen Sie: „Der Diktator | |
| von gestern ist heute ein toter alter Mann“. Was kommt nach Putin? | |
| VK: Ich kann die Zukunft nicht vorhersagen. Es ist, als sei die Welt in | |
| eine Zeit vor und eine nach Kriegsbeginn geteilt worden. Früher lebten wir | |
| ohne Schrecken, und jetzt stecken wir mittendrin. Ich kann mir nicht mal | |
| ausmalen, was nächste Woche passiert. | |
| Was droht denen, die staatlichen Repressionen ausgesetzt sind? | |
| VK: Jeder kann durch den Fleischwolf der Repression gedreht werden. Es ist | |
| hart, auch für alle Freunde, denen das widerfährt. Im Moment habe ich das | |
| Gefühl, dass in den staatlichen Stellen totales Chaos herrscht. Völlig | |
| willkürlich. Menschen werden verhaftet, mit Geldstrafen belegt, wenn sie | |
| die Wahrheit aussprechen. Es reicht, einen Videoclip von Rammstein zu | |
| teilen. Es gibt keine Logik mehr. Unmöglich vorherzusagen, wer morgen an | |
| der Spitze des Systems steht. Es ist unklar, ob gezielt nach sogenannten | |
| Staatsfeinden gesucht wird oder ob es darum geht, so vielen Menschen wie | |
| möglich Angst einzujagen. | |
| Vielleicht verursacht der Krieg tatsächlich Chaos bei den staatlichen | |
| Behörden und es ist an der Zeit, auf die Straße zu gehen? | |
| VK: Es sind verschiedene Theorien im Umlauf. Vielleicht ist das Chaos auch | |
| Teil des Plans. Willkürlicher Terror, um alle dermaßen einzuschüchtern, | |
| dass niemand mehr sich traut, den Mund aufzumachen. Vielleicht gibt es | |
| tatsächlich Chaos. Wir haben gesehen, dass bei den Antikriegsprotesten | |
| sogar zufällig anwesene Passanten auf der Straße und Kriegsbefürworter mit | |
| verhaftet wurden. | |
| Sie sind 1987 geboren und kennen eigentlich nur Putin als russischen | |
| Machthaber. | |
| VK: Ich kann mich noch vage an Jelzin erinnern. Meine Meinung zu Putin hat | |
| sich schon früher gefestigt. Er war ja beim Geheimdienst. Was auch immer er | |
| tut, man muss bei ihm auf der Hut sein. Man kann ihm nie trauen. | |
| Aber warum unterstützen ihn in Russland trotzdem noch so viele Menschen? | |
| VK: Viele wollen keine eigenen Entscheidungen treffen. Sie möchten, dass | |
| jemand anderes Verantwortung für sie übernimmt. Es gibt in Russland die | |
| sogenannten Live-Übertragungen im TV, bei denen jemand aus einer weit | |
| entfernten Ecke des Landes Putin anruft und meldet: „Hier gibt es keine | |
| asphaltierte Straße.“ Dann antwortet Putin im Stile eines Kümmerers: | |
| „Dagegen werden wir etwas tun.“ Und erst dann wird jemand von der lokalen | |
| Behörde aktiv. Noch vor wenigen Wochen war der Alltag den meisten egal, man | |
| merkte nur, alles geht bergab, und dachte, schlimmer kann es sowieso nicht | |
| mehr kommen. Durch den Krieg wurde offensichtlich, dass alles immer noch | |
| viel schlimmer werden kann! | |
| Wie kamen Sie auf den Bandnamen Pornofilmy? Im Internet ist es dadurch | |
| enorm schwer, Sie zu finden! | |
| VK: Als wir anfingen, waren wir Anfang zwanzig. Viele Punkbands tragen | |
| absichtlich dämliche Namen, das wollten wir auch! Wenn wir allerdings | |
| gewusst hätten, dass wir so populär werden und über ernste Themen singen | |
| würden, hätten wir uns etwas Intelligenteres einfallen lassen (lacht). | |
| Inzwischen funktioniert der Bandname wie Anti-Werbung. Er filtert. Manche | |
| Leute, die uns nicht kennen, denken: Eine Band mit einem so bescheuerten | |
| Namen kann gar nicht gut sein! | |
| 30 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=WennzcCfqtA | |
| ## AUTOREN | |
| Ardy Beld | |
| ## TAGS | |
| Punk | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russland | |
| Russische Opposition | |
| Russland Heute | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Russische Opposition | |
| Rammstein | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Rechtsrock | |
| Krieg | |
| Köln | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Stalin | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Buchautorin über russische Gegenkultur: „Die Nischen sind geschrumpft“ | |
| Die Autorin Norma Schneider veröffentlicht mit „Punk statt Putin“ ein Buch | |
| über russische Gegenkultur. Trotz Krieges widersetzt sich diese der | |
| Repression. | |
| Russische Musikszene: Rappen, schweigen oder schießen? | |
| Trotz Repression wenden sich nach wie vor russische Musiker*innen gegen | |
| Krieg und Putins Regime. Andere unterstützen ihn, manche verstummen. | |
| Russische Band Little Big geht ins Exil: Videoclip gegen Kriegspropaganda | |
| Die russische Band Little Big ist aus Protest gegen den russischen | |
| Angriffskrieg ins US-Exil gegangen. Auf Youtube folgen ihr die Fans. | |
| Russischer Popstar über Repressionen: „Russland geht mir auf den Sack“ | |
| Maksim Pokrovsky, Mastermind der Moskowiter Band Nogu Svelo! kann zu Hause | |
| nicht frei spielen. Im US-Exil hat er sein Tonstudio und genießt | |
| Freiheiten. | |
| Tourauftakt von Rammstein: Pyro und Phallus | |
| Götterdämmerung in der Red Bull Arena: Rammstein huldigt der Masse und die | |
| Masse huldigt ihnen auf der Stadiontour, die jetzt in Leipzig startete. | |
| Gedichte zum Krieg in der Ukraine: Der Welt lautlos Namen zuflüstern | |
| Dmitri Strozew ist als Dichter bekannt in Belarus. Jetzt schreibt er | |
| Gedichte über den Ukrainekrieg, die wir hier erstmals veröffentlichen. | |
| Buch über Rechtsrocklabel: Angenehme Unterhaltung mit Herbert | |
| Das Buch „Rock-O-Rama. Als die Deutschen kamen“ will das Rechtsrocklabel | |
| Rock-O-Rama näher beleuchten. Doch kritische Aufarbeitung sieht anders aus. | |
| Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska: Kapitulation bedeutet Tod | |
| Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus | |
| ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der | |
| Ukraine. | |
| Musikclub „Acephale“ in Köln: Sicherer Hafen, unsichere Zeiten | |
| Im Club „Acephale“ in Köln arbeiten Menschen mit Wurzeln in der Ex-UdSSR. | |
| Der russische Angriff auf die Ukraine erschüttert ihr Selbstverständnis. | |
| Russische Reaktionen auf Verhandlungen: „Frieden versprechen und schießen“ | |
| Die russische Öffentlichkeit ist über die Verhandlungen in Istanbul | |
| gespalten. Alle Seiten relativieren die Ansage einer militärischen | |
| Beruhigung. | |
| Antikriegslied von russischer Sängerin: Seufzen gegen den Krieg | |
| Popstar Zemfira veröffentlicht das Lied „Ne Strelayte“ erneut. Es wird zur | |
| Hymne der russischen Antikriegsbewegung. | |
| Subversives Theater in Russland: Der Staat benötigt Leichen | |
| Trotz Zensur ist in Moskau noch Gegenkultur möglich: Im kleinen Teatr.Doc | |
| läuft seit Kriegsbeginn das Stück „Wie wir Josef Stalin beerdigten“. | |
| Ukrainischer Kettenbrief: Der Wert von 44 Millionen Leben | |
| Ein manifestartiger Brandbrief beschäftigt die Ukraine. Ob ein | |
| Menschenleben in einem NATO-Mitgliedsland mehr wert ist, ist zentrales | |
| Thema. |